Liste der Publikationen zum Thema "castle"
Entwicklung der romantischen Wasserkünste im Schlosspark Wilhelmshöhe und Möglichkeiten ihrer Instandsetzung
2019 XI,321 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
MORO-Informationen 17/1, 2017. Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen. Ein MORO-Forschungsvorhaben
2017 26 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Auf den Spuren der Vergangenheit in der Grenzregion Nordburgenland und Bratislava. Villen - Burgen - Schlösser
2015 69 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Burg Trips - vom Befund zum Konzept. Dokumentation des 9. Studentenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Zusammenarbeit mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland vom 8. bis 14. September 2014
2015 96 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kreuzenstein. Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
2014 256 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Böhlau
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: castle
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2004 61 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das janusköpfige Schloss. Blick hinter die Schlossfassade: Falk Jaeger hat das Humboldt-Forum abgeschritten und sich eine Meinung gebildet
Baumeister, 2021
Wach, Alexandra
Hitzesommer schaden Ledertapeten. Über die Auswirkungen des Klimawandels an historischen Liegenschaften und deren Innenausstattung
Restauro, 2021
Gufler, Christoph
Die Herren von Andrian. Aufstieg, Glanz und Niedergang einer Etschländischen Adelsfamilie
Arx, 2020
Bernatzky, Monika
Die Elmsburg im Elm bei Schöningen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Forner, Jörg-Ulrich
Wenn der König die Tür aufmacht. Die Domäne Laken in Brüssel ist eine der prächtigsten Belgiens.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Gentner, Kathrin
Spätmittelalterliche Wandmalereien im Schloss Thurnau (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2020
Hansmann, Wilfried
Ein unbekanntes Bildnis des Baumeisters Balthasar Neumann
INSITU, 2020
Tietz, Jürgen
Wittenberger Wandlungen. Schloss Wittenberg. Der Umbau des Schlosses erhält den Deutschen Architekturpreis
Baumeister, 2020
Fuchs, Claudia
Die Burg der Bürger. Burg Brattenstein. Ein Stadtbalkon für Röttingens Altstadt
Baumeister, 2020
Kleeberg, Jürgen
Der Park oder Lustgarten Monplaisir in Schwedt/Oder. Ein Gartenkunstschatz in Brandenburg aus der Zeit der Markgrafen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: castle
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nach dem Tagebau kam das Grundwasser. Wie das Schloss Altdöbern nachgegründet wurde. 2005 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Wenzel, Fritz
Auf Moor und Mudde. Warum Schloss Blankensee nicht nachgegründet wurde. 1995 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Wenzel, Fritz
Ineinander. Die Verstärkung der Decken im Schloss Rastatt. 1975 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Eine Burg für die Bürger. Neuordnung Burg Brattenstein, Röttingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Bauer-Bornemann, Ulrich
Schloss Linderhof - Wiederherstellung der Kaskadenanlage 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Die königlichen Berge. Museum der bayerischen Könige, Hohenschwangau 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Freytag, Olaf; Lange, Norbert; Hoch, Rene
Grundlagen für die energetische Verbesserung von Burgen und Schlössern 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Mann, William
Astley Castle, Warwickshire 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Wenzel, Fritz
Lob und Zweifel. Die Wiederherstellung des Arkadenganges im Schloss Laupheim. 1974 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Wenzel, Fritz
Rokoko und Stahlbeton. Die Erneuerung des Wandgefüges von Schloss Solitude in Stuttgart. 1974 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
weitere Aufsätze zum Thema: castle
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Von der Kritischen Rekonstruktion zur "Mitteschön!". Die Fassadenrekonstruktion des Stadtschlosses im Diskurs der Potsdamer Mitte (kostenlos)
2017
Wüllner, Katja
Hinter der Fassade - Das institutionelle System der Denkmalpflege in der DDR untersucht am Beispiel der thüringischen Städte Erfurt, Weimar und Eisenach (kostenlos)
2015
Buchner, Jürgen
Das Carillon am Schloss zu Darmstadt. Studien zur Baugeschichte und zur musikalischen Überlieferung im 17. und 18. Jahrhundert (kostenlos)
2013
Beckett, Barbara
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource: 2 Dateien PDF-Format, 2,49 MB, 42,27 MB (kostenlos)
2013
Thiele, Volker
Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressource: PDF-Format, 24,95 MB (kostenlos)
2013
Kilian, Ralf; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Klimastabilität historischer Gebäude. Bewertung hygrothermischer Simulationen im Kontext der Präventiven Konservierung (kostenlos)
2013
Güllendi-Cimprichova, Zuzana
Architekt Josip Plecnik und seine Unternehmungen in Prag im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen Prinzipien und politischer Indienstnahme. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen und Dokumente. Online Ressource: 2 Dateien PDF-Format, 2,22 MB, 18,3 MB (kostenlos)
2011
Brandenburger, Ellen
Zur Geschichte und Theorie der Gartendenkmalpflege. Vergleichende Analysen an Beispielen in Bamberg, Brühl und Großsedlitz (kostenlos)
2011
Bellin-Harder, Florian
In der Schwebe. Vegetationsdynamik und Pflegeprognostik. Ein vegetationskundlicher Beitrag zur Gartendenkmalpflege am Beispiel der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel (kostenlos)
2011
Brandt, Michael Werner
Die Architektur des Klassizismus im Herzogtum Oldenburg und in den Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld 1785-1853 (kostenlos)
2011
weitere Dissertationen zum Thema: castle
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Umgang mit hydrophobiertem Ziegel- und Natursteinmauerwerk - Materialkundliche Vorgehensweise und Lösungsansätze
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Die Prüfung auf Hydrophobierung erfolgte zunächst an den Bohrkernen, die aus der W-Fassade des Turmes entnommen wurden durch vergleichende Bestimmung der Wasseraufnahmekoeffizienten (w-Werte) über die exponierte Oberfläche und die Rückseite desselben Ziegels. Im Vergleich mit nicht hydrophobierten Ziegeln (Wasseraufnahme nach 15 Minuten fast 10 ml) zeigen auch die rückgewitterten und relativ saugfähigen Ziegel (Messfelder I und II) eine reduzierte Wasseraufnahme. Das Verständnis der Nutzer &...
Treffer: 1 bis 4
Z-156.601-1084 Zulassung
vom: 27.11.2012
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Woven Axminster and Wilton Carpet"
Ulster Carpet Mills Ltd. Castleisland Factory
P-MPA-E-01-611 Prüfzeugnis
vom: 11.06.2001
– abgelaufen
Gewebter Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 ( 05/1998), bezeichnet als "AXMINSTER TEPPICH GEWEBT TYP A"oder "AXMINSTER TEPPICH GEWEBT TYP B".
Ulster Carpet Mills Ltd. Castleisland Factory
Z-PA-III 6.1360 Zulassung
vom: 30.11.1995
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "WOVEN AXMINSTER CARPET -JUTE BACKING" mit oder ohne Unterlage "Duralay Contract 475"
Ulster Carpet Mills Ltd. Castleisland Factory
Z-PA-III 6.1351 Zulassung
vom: 30.11.1995
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "WOVEN AXMINSTER CARPET - POLYPROPYLEN BACKING" mit oder ohne Unterlage "Duralay Contract 475"
Ulster Carpet Mills Ltd. Castleisland Factory
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler