Liste der Publikationen zum Thema "cause"
Zement-Merkblatt Betontechnik B 18, 2.2020. Risse im Beton
2020 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2019 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnungen
2019 XXV,203 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Operationalisierung und Charakterisierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen der Ökobilanz
2019 229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Visual analytics of spatio-temporal event predictions. Investigating causes for urban heat islands
2018 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sustainable building transitions in Luxembourg and Freiburg. Llocal meanings, circumstances and rationales
2018 II,184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran
2018 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cause
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
2021 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan
2021 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahren
2021 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Beanspruchung orthotroper Fahrbahnplatten infolge der Erneuerung des Brückenbelags
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungsbericht im Auftrag der DGA-Bau: Ursachen der Bevorzugung von Gerichtsverfahren gegenüber der außergerichtlichen Streitbeilegung durch die Streitparteien im Bauwesen
2018 70 S., Abb., Tab., Lit.,
DGA-Bau-Verlag
kostenlos
Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg am Beispiel Bayerns. Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
2017 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen und der Öffnung von Einbahnstraßen
2016 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungen mit langen integralen und semi-integralen Brücken
2016 151 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Intelligente Brücke - Schädigungsrelevante Einwirkungen und Schädigungspotenziale von Brückenbauwerken aus Beton
2015 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Zahlungsmoral öffentlicher Bauauftraggeber. Endbericht
2014 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: cause
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ziegel und Backstein (Teil 2)
Bausubstanz, 2022
Steinhäuser, Wolfram
Betonkernaktivierung muss nicht zum Problemfall werden
Der Bausachverständige, 2022
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen
Bausubstanz, 2022
Rodemann, Tobias
Ohne Spuren ist selbst Sherlock machtlos!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Lau, Felix; Blumenfeld, Tim; Stöckert, Ulrike
Erhaltungsbedarfsprognose - Überarbeitung des Mängelklassenmodells zur Ableitung geeigneter Erhaltungsmaßnahmen
Straße + Autobahn, 2022
Gutjahr, Walter
Neue Dachterrasse mit Feuchteflecken
Der Bausachverständige, 2022
Schwarz, Karl
Defekte Kabeltrommel verwendet: Auftragnehmer haftet für Brandschaden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Franzen, Christoph
Bauschädliche Salze. Beurteilung von Schäden an Naturstein und Gegenmaßnahmen
Der Bauschaden, 2021
Egger-Cresnik, Guido; Kiss, Harald; Ressler, Christoph
Luftporen als Schadensursache beim maschinellen Nachbearbeiten (Glätten/Abscheiben) der Oberfläche von Beton ohne künstliche Luftporen. Abplatzungen bei monolithischen Betonplatten
Beton, 2021
Kuntsche, Konrad
Wasserstand und Wasserdruck. Qualifizierte geotechnische Beratung vermeidet Feuchteschäden
Der Bauschaden, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cause
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kunstharzbeschichtungen auf feuchten Untergründen - Herausforderungen und Lösungen in der Praxis. Osmotische Blasenbildung - ein Schreckensgespenst, das in der Betoninstandsetzung immer wieder auftaucht und verhindert werden kann 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Günther, Michael
Auf der Suche nach den Tätern - Mängel und Schäden an beheizten Fußbodenkonstruktionen 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Erbe, Lutz
Das Versicherungsgutachten aus technischer Sicht. Haftpflichtschaden, Sachschaden, Sonderfall Blitz-Überspannungsschaden 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband
Stürze vermeiden durch normgerechte Handläufe. Barrierefreier Treppen mit beidseitigem Handlauf 2021
Quelle: FreiRäume 2021/2022. Barrierefrei bauen und wohnen
Jagfeld, Matthias
War es dem Turm zu heiß? Brände als mögliche Ursache für Mauerwerksschäden an einem historischen Turm 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Rapp, Andreas O.
Bau-Forensik - Anwendung und Techniken für den Bausachverständigen 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Binder, Verena
Arten und Bedeutung von Kausalitäten im Zuge der Nachweisführung aus richterlicher Perspektive 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Helbig, Thorsten; Gauss, Florian; Jian-Min, Li; Seidel, Adam
Die Sanierung des Sonnensegels im Westfalenpark Dortmund: eine frei geformte Dachschale aus Holz 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Lattke, Frank
Holzbau sicher geplant! Lernen aus der Praxis 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Gey, Markus
Ertüchtigung des A 81 Engelbergbasistunnels unter Aufrechterhaltung des Verkehrs 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
weitere Aufsätze zum Thema: cause
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Annen, Philipp
Agency auf der Straße. Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020
Kreyenschulte, Moritz
Wellen-Bauwerks-Interaktion bei mörtelvergossenen Schüttsteindeckwerken (kostenlos)
2020
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin (kostenlos)
2019
Paufler, Sebastian
Untersuchungen zur Steuerung der Mangankonzentration bei der Uferfiltration und Unterirdischen Enteisenung / Entmanganung (kostenlos)
2019
Berger, Michael
Sicherheit von Staudämmen - probabilistische und deterministische Sicherheitskonzepte für Dammbauwerke (kostenlos)
2018
Hofstätter, Michael
Atmospheric cyclone tracks and large scale precipation under climate change conditions (kostenlos)
2018
Qin, Renhang
Dynamische Simulation des Verhaltens von Gasen in Heizungsanlagen (kostenlos)
2018
Buxbaum-Conradi, Christian
Geologische 3D-Modellierung der Steinsalzlagerstätte Braunschweig-Lüneburg: Ein Beitrag zur nachhaltigen Nutzung einer komplexen Steinsalzlagerstätte (kostenlos)
2018
Preller, Berenice Cynthia
Sustainable building transitions in Luxembourg and Freiburg. Llocal meanings, circumstances and rationales (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: cause
Haftungsrisiko "Décennale" bei Auslandsaufträgen
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#Wenn deutsche Architekten, Ingenieure oder Bauunternehmen Auslandsaufträge übernehmen, stellen sie nur selten Recherchen zum anwendbaren Recht und zum Baustellenrecht an. Das kann sich rächen. In vielen Ländern existiert eine Garantiehaftung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zur Identifizierung von holzzerstörenden Pilzen am Fachwerk, Teil 1: Allgemeine Untersuchungen zur Feststellung eines Pilzbefalls
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Unter den Pilzen gibt es Spezialisten, die die verschiedenen Bestandteile des Holzes abbauen. Hausfäulen sind Pilze, die am verbauten Holz vorkommen. Red/Ox-Systemen nachgewiesen werden. Pilze benötigen zum Abbau des Holzes einen spezifischen pH-Wert des Substrates.
Böttcher, Peter; Kossatz, Gert
Weißgestrichene Kiefernholzfenster - Gelbfärbung des weißen Lackanstrichs
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Die Wirkstoffe einiger Imprägnierungsmittel reagieren - sind sie in zu hohen Mengen im Holz vorhanden - mit bestimmten Lackbestandteilen und können dann Verfärbungen hervorrufen. Überaufnahmen von Holzschutz-Grundierungsmitteln sind vielfach verursacht durch längere Wasserlagerung des Holzes: Das Holz wird dann häufig durch Bakterien befallen, welche die Toni der Hoftüpfel zersetzen. Während dieser Zeit wird das Holz häufig von Bakterien befallen, die zwar das Holz selber nicht abbauen können...
Treffer: 1 bis 5
Z-156.603-897 Zulassung
vom: 01.07.2016
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Vinyl Plank/Tile with Click System"
Vertex Floors Limited Room B n S 15/F Hang Seng Causeway Bay Building
Z-156.603-988 Zulassung
vom: 04.08.2014
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Heterogeneous Vinyl Flooring according to DIN EN 14041"
Vertex Floors Limited Room B n S 15/F Hang Seng Causeway Bay Building
Z-156.603-897 Zulassung
vom: 25.09.2012
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Vinyl Plank/Tile with Click System"
Vertex Floors Limited Room B n S 15/F Hang Seng Causeway Bay Building
Z-156.603-988 Zulassung
vom: 15.02.2012
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Floating Vinyl Plank / Tile with Grip Strip System"
Vertex Floors Limited Room B n S 15/F Hang Seng Causeway Bay Building
Z-156.603-897 Zulassung
vom: 30.06.2011
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Vinyl Plank/Tile with Click System"
Vertex Floors Limited Room B n S 15/F Hang Seng Causeway Bay Building
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler