Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "cellulose"


Bücher, Broschüren: (8)

Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experimen
Allner, Lukas; Kaltenbrunner, Christoph; Kröhnert, Daniela; Reinsberg, Philipp
Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experiment
2021 248 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based material
Frey, Marion Andrea
Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based materials
2020 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnunge
Kaudelka, Sven
Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnungen
2019 XXV,203 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz von cellulose- und stärkehaltigen Naturstoffen zur Abwasserreinigung. Online Ressourc
Scope, Andreas
Einsatz von cellulose- und stärkehaltigen Naturstoffen zur Abwasserreinigung. Online Ressource
2005 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressourc
Ruwenstroth, Hans-Friedrich
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource
2003 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden ökologische Dämmstoffe. Wärmedämmung für Wohngesundheit und Energieeinsparung. Online Ressourc
Weiß, Rolf-Günter; Paproth, Olaf
Leitfaden ökologische Dämmstoffe. Wärmedämmung für Wohngesundheit und Energieeinsparung. Online Ressource
2001 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pyrolyse von Biomasse-Abfall: Thermochemische Konversion mit dem Hamburger-Wirbelschichtverfahren. Online Ressourc
Gerdes, Christian
Pyrolyse von Biomasse-Abfall: Thermochemische Konversion mit dem Hamburger-Wirbelschichtverfahren. Online Ressource
2001 274 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring Nachwachsende Rohstoffe. Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Wohnungsbau. Online Ressourc
Roesch, Christine
Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Wohnungsbau. Online Ressource
1999 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endberich
Reinhardt, Joachim; Veith, Corvin; Lempik, Julia; Knappe, Florian; Mellwig, Peter; Giegrich, Jürgen; Muchow, Nadine; Schmitz, Thomas; Voß, Ilka
Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endbericht
2019 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre. Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zelluloseschichten. Online Ressourc
Kautsch, Peter; Engl, Johann; Häupl, Peter; Heinz, Andreas; Hengsberger, Herwig; Lackner, Wolgang; Petzold, Hans; Plagge, Rudolf; Schmied, Robert; Skofitsch, Friedrich
Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre. Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zelluloseschichten. Online Ressource
2006 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bautechnische Auswirkungen von wiederverwendeten polymermodifizierten Asphalten und Asphalten mit Zusätzen auf die Asphalteigenschaften. Forschungsvorhaben 0330266 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Schlussbericht. (Verbundprojekt: Reststof fverwertung im Straßenbau - Teilvorhaben 7. Förderkennzeichen 0330266). Online Ressourc
Ruwenstroth, Hans-Friedrich
Bautechnische Auswirkungen von wiederverwendeten polymermodifizierten Asphalten und Asphalten mit Zusätzen auf die Asphalteigenschaften. Forschungsvorhaben 0330266 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Schlussbericht. (Verbundprojekt: Reststof fverwertung im Straßenbau - Teilvorhaben 7. Förderkennzeichen 0330266). Online Ressource
2002 235 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

How to ensure good thermal performance of cellulose fibre insulation. Part II. Exterior walls
Bomberg, M.; Solvason, K.R.
How to ensure good thermal performance of cellulose fibre insulation. Part II. Exterior walls.
1980 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

How to ensure good thermal performance of cellulose fibre insulation. Part.I. Horizontal applications
Bomberg, M.; Solvason, K.R.
How to ensure good thermal performance of cellulose fibre insulation. Part.I. Horizontal applications.
1980 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (571)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lennartz, Marc Wilhelm
Neues Logistikzentrum als Holzbau mit Biodiversitätsdach. Objektbau in Wohnungsbauqualität
Bauen plus, 2023
Borsch-Laaks, Robert
25 years after. Ein Pionierprojekt des handwerklichen Holzrahmenbaus wird seziert
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Siwek, Sebastian; Wagenführ, André; Niese, Nina
Plastic-competing natural fibre mouldings from Vacuum Press Drying. Calculation of drying time by full factorial variation of the two main parameters
Holztechnologie, 2022
Drewer, Arnold; Paschko, Kerstin
Best-Practice-Beispiele für niedriginvestive Dämmverfahren. Mit wenig Geld zu mehr Klimaschutz
Bauen plus, 2022
Miruchna, Viktor; Schwartzkopff, Julian
Richtungsweisende Innovationen in der Wärmedämmung. Nachhaltige Bauwende umsetzen
Bauen plus, 2022
Auch-Schwelk, Volker
Das Eisbärhaus: Ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Enkelgerecht planen und bauen heißt klimapositiv bauen
Bauen plus, 2022
Horn, Harald; Kolb, Thomas; Trimis, Dimosthenis
Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2021. Engler-Bunte-Institut des KIT, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KT, Forschungsstelle für Brandschutztechnik, Karlsruhe, Teil 2
gwf Gas + Energie, 2022
Lowe, Adam; Skene Catling, Charlotte
Progettare il post-industriale. AaltoSiilo, Finland, 1931-2026
Domus, 2022
Tieben, Johannes; Nusser, Bernd; Zirkelbach, Daniel
Nachhaltig gedämmt. Ist der normative Feuchtezuschlag fu?r Gefachdämmungen aus Schafwolle und Strohfasern gerechtfertigt?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Gaisbauer, Thomas; Noé, Dominik
Eindeutig unentschieden. Sommerlicher Wärmeschutz
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cellulose

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Paschko, Kerstin
Dämmung zum Passivhaus im Bestand. Ökologisch und wirtschaftlich?! 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Willems, Wolfgang M.; Schild, Kai
Dämmstoffe im Bauwesen 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Rüther, Norbert
Naturfaserdämmstoffe 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender

Infiniski Manifesto House 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Schneider, Uwe; Gierend, Christian; Georg, Sebastian
Briketts aus biogenen Reststoffen zur Optimierung des Brennstoffmix in großtechnischen Verbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Streiff, Peter
Konkurrenzfähige Naturdämmstoffe. Wärmedämmung 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Moe, Kiel
Think like the forest: Maximizing the environmental impact and energetics of building timber 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Fujil-Yamagata, Alessandra Lie; Cardoso, Fábio Alonso; Daubresse, Anne; Prat, Evelyne; Chaouche, Mohend
Adhesive mortars properties: Squeeze Flow and Contact Visualization 2019
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2019. Tagungsband zum 28. Workshop und Kolloquium, 13. und 14. März an der OTH Regensburg
Wulle, Frederik; Kovaleva, Daria; Christof, Hans; Wurst, Karl-Heinz; Lechler, Armin; Verl, Alexander; Sobek, Werner; Haase, Walter; Gresser, Götz T.; Mindermann, Pascal
Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Sobek, Werner; Köhler, Bernd
Bauen mit Rezyklaten - Die Experimentaleinheit UMAR im Schweizer NEST-Campus 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

weitere Aufsätze zum Thema: cellulose

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Frey, Marion Andrea
Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based materials (kostenlos)
2020
Thiel, Thomas Sebastian
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens (kostenlos)
2016
Scope, Andreas
Einsatz von cellulose- und stärkehaltigen Naturstoffen zur Abwasserreinigung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,4 MB (kostenlos)
2005
Ruwenstroth, Hans-Friedrich
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource: PDF-Format, 3799 KB (kostenlos)
2003
Gerdes, Christian
Pyrolyse von Biomasse-Abfall: Thermochemische Konversion mit dem Hamburger-Wirbelschichtverfahren. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,7 MB (kostenlos)
2001

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2007, 174
(Zu schnell + zu nass + zu dicht gebaut) x zu sparsam genutzt = Verpilzte Wohnungen
Dipl.-Ing. Michael Probst, Architekt, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)

#Wohnhygiene Fehlanzeige#Damals, vor dem Zweiten Weltkrieg, war die seuchenartige Verpilzung von Wohnungen nicht bekannt, denn: 4 m hohe Räume hatten ein großes Luftvolumen, durch die einfachverglasten, dichtungslosen Holzfenster entstand auch ohne Lüft


nach oben


Buchkapitel: (62)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.9 Kunststoffe, Gummi
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Cellulosenitrat war der erste Kunststoff, der als fotografisches Material verwendet wurde (Celluloid®). Abbildung 4-6: In einer Schachtel gelagerte Filmrolle, die sich aufgrund des autokatalytischen Zerfallprozesses zersetzt hat mit freundlicher Genehmigung von Herrn Morten Ryhl-Svendsen, Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen, Dänemark . Die thermische Zersetzung von mit DEHP versetztem PVC wird häufig als Migrieren des Weichmachers aus dem Kunststoffkörper an die Oberfläche des Materials...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.6 Aus Cellulose bestehende Materialien, Textilien, Pergament, Leder
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Zersetzung von Papier wird durch den Säuregehalt und die Exposition gegenüber sauren Schadgasen beeinflusst, da die säurekatalysierte Hydrolyse als Hauptgrund für den Festigkeitsverlust von Papier angesehen wird Zou et al., 1994 , auch wenn nach Menart et al. Der Säuregehalt in Papier resultiert sowohl aus der Akkumulation von Säuren während des Zersetzungsprozesses als auch aus den Säuren, die herstellungsbedingt im Papier enthalten sind. Papiere innerhalb eines Buches oder Stapels ...


Haustein, Tilo
2.6.1 Holzzerstörende und holzverfärbende Pilze
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Im Hinblick auf die Holzschädigung kann man die Pilze in holzzerstörende Pilze (Braun-, Weiß- und Moderfäuleerreger) und in holzverfärbende Pilze (Bläue- und Schimmelpilze) unterteilen. Die Unterscheidung ist wichtig, denn nur die holzzerstörenden Arten bauen Lignin, Cellulose und andere Holzbestandteile bis zur völligen Zerstörung des Holzes ab (Bild 22). Sie sind damit für die Festigkeit relevant. Bild 23 zeigt die Fortpflanzung von den Sporen bis zum Fruchtkörper.


Koch, Gerald
Holzanatomie
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Über den Stammquerschnitt wird das Holz in Splint- und Kernholz (DIN EN 844-7 1997 und EN 350-1) unterschieden. Bei gleicher Jahrringbreite weist juveniles Holz eine geringere Dichte als adultes Holz auf. Die Dichte oder Härte des Holzes hat ebenso wie Fällzeit - entgegen immer wieder vorgebrachter Behauptungen - keinen direkten Einfluss auf die Dauerhaftigkeit des Holzes.


Hennen, Insa Christiane; Kalisch, Uwe; Marx, Hans-Norbert; Niewisch, Holger; Tostmann, Udo
Mazeration an historischen Holzkonstruktionen: Möglichkeiten zur Schadensminderung
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die stark betroffenen Objekte wiesen Sulfatwerte von 25.850 mg/kg Holz (Tangermünde, St. Stephan) bis 240.000 mg/kg Holz (Wittenberg, Lutherhaus) auf. 19 Im Bad Doberaner Münster konnten bei einer Inaugenscheinnahme durch die Projektgruppe sechs Jahre nach der erfolgten Reinigung, weder am Eichen-noch am Nadelholz, Anzeichen einer erneuten Mazeration festgestellt werden. Trockene Reinigung mittels Staubsauger (Meisenheim) Die Reinigung der Holzoberflächen mittels Staubsauger, in Naumburg ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.4.9 Entsalzung
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

siehe auch Tabelle 20 je nach Salzkonzentration ist mehrfacher Kompressenauftrag erforderlich, 1. trocknende Kompresse: Verlagerung der Verdunstungszone in feucht aufgetragene Kompresse 2. dauernasse Kompresse: Vornässen, nass Auftragen der Kompresse, Nasshalten → Entsalzung durch Diffusion und Konzentrationsausgleich besonders guter Wirkungsgrad bei kleineren Objekten Kombination von dauernasser und abtrocknender Kompresse bei schlecht löslichen Salzen wie Gips liegen Salze vor, ...


Bogusch, Norbert; Weber, Helmut
17 Holz und Holzschädlinge
aus: Prüfungsfragen für Bausachverständige. Fragen und Lösungen zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden, 5., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Findet der Trocknungsprozess des Holzes zu schnell statt, so kommt es auf der Außenseite zu einer stärkeren Trocknung und damit einhergehend stärkeren Volumenreduzierung, als im Innenbereich des Holzes. Er kann auch trockenes Holz befallen, indem er Feuchte über das Myzel zu dem trockenen Holz transportiert und es so durchfeuchtet. Die beschädigten Hölzer müssen bis auf das gesunde Holz abgebeilt werden.


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
4.10 Auswirkungen von Bioziden
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Über die Auswirkungen biozider Wirkstoffe auf (Objekt-) Materialien liegen verschiedene Untersuchungen vor. In der Nähe einer Emissionsquelle gelagerte, poröse Materialien nehmen einen anhaltenden Geruch von Naphthalin an. Darüber hinaus verleiht Dichlorvos den meisten Materialien einen scharfen Geruch Dawson, 1984 , der möglicherweise durch Hydrolyse von Dichlorvos zu Dichloressigsäure entsteht.


Reul, Horst
4.3 Verfahren zur Trockenlegung und Entsalzung
aus: Die Sanierung der Sanierung. Grundlagen und Fallbeispiele. Boden - Mauerwerk - Fassade - Flachdach, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Zur Mauerwerkssanierung zählt eine Vielzahl von Maßnahmen, und zwar die eigentliche Trockenlegung des Mauerwerks, die Festigung, Stabilisierung und Rissverfüllung, wenn das Mauerwerk diesen Schadensumfang besitzt, und nicht zuletzt die Entsalzungsmaßnahme bzw. Die Austrocknung führt gegebenenfalls zu erheblichen Sekundärproblemen wie massiver Salzausblühung bei salzbelastetem Mauerwerk und Abdrücken des Putzes sowie Bildung markanter Risse infolge raschen Schwindens des Mauerwerks. ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Abbildung 3-8: Verschiedene Passivsammlertypen: Direktanzeigende Probenahmeröhrchen (links unten), radiello®-Passivsammler (oben) und UMEx-100 (SKC Inc.) (rechts unten) Quelle: Fraunhofer WKI, Braunschweig . Ein sehr ähnliches Produkt wie die A–D Strips ist das Dancheck® Prüffenster, das mit der Farbskala der A–D Strips übereinstimmt. Abbildung 3-11: Verschiedene mikrochemische Methoden, die von einigen Autoren zum Nachweis spezifischer Schadgase empfohlen werden: A: ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (132)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

ETA-13/0410 Zulassung vom: 04.01.2022 – aktuell
ARBOCEL CLIMASAFE and Profi - Floc. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co. KG


ETA-05/0226 Zulassung vom: 08.09.2021 – aktuell
isofloc, isofloc L, isofloc L+, isofloc LW, isofloc LM, swissfloc, isofloc eco, isofloc neo, easyfiber, CelluBOR SW. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
isofloc AG


ETA-08/0009 Zulassung vom: 26.04.2021 – aktuell
Climacell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc, climacell Loft, climacell InduTec, climacell HSX, climacell FSX, climacell Green Nature, Unifloc und Witherm. Wärmedämmstoff aus losen, ungebundenen Zellulosefasern
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-08/0009 Zulassung vom: 26.04.2021 – aktuell
cell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc, climacell Loft, climacell InduTec, climacell HSX, climacell FSX, climacell Green Nature, Unifloc and Witherm. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-17/0033 Zulassung vom: 11.01.2021 – aktuell
Grey Snow - Igloo France - Watt Less - Ouatipi - Cellulo Pro. Thermal Insulation material made of loose, free celluslose fibres
IGLOO FRANCE CELLULOSE SAS PARC ACTILONNE


ETA-20/0378 Zulassung vom: 03.08.2020 – aktuell
UNIVERCELL +, THERMACELL, THERMÉO OUATE DE cellulose, PAVAFLOC, PAVACELL, SOPRACELL, VALOCELL, DOUCELL. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
SOPREMA SAS


ETA-08/0009 Zulassung vom: 14.04.2020 – abgelaufen
Climacell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc, climacell Loft, climacell InduTec, climacell HSX, climacell FSX, climacell Green Nature, Unifloc und Witherm. Wärmedämmstoff aus losen, ungebundenen Zellulosefasern
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-08/0009 Zulassung vom: 14.04.2020 – abgelaufen
Climacell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc, climacell Loft, climacell InduTec, climacell HSX, climacell FSX, climacell Green Nature, Unifloc and Witherm. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-20/0114 Zulassung vom: 13.03.2020 – aktuell
CELLAOUATE, BREIZHOUATE, GIGAOUATE. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
SAS CELLAOUATE ZI de KERIVEN


ETA-04/0080 Zulassung vom: 10.03.2020 – aktuell
DÄMMSTATTs CI 040, KLIMA-TEC-FLOCK, biocell, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung, DÄMMSTATTs CI 040 bf, KLIMA-TEC-FLOCK bf, biocell bf, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung bf, DAEMMSTATT D, Isocell D, Trendisol D, Dobry-Ekovilla D, DAEMMSTATT D bf, Isocell D bf, Trendisol D bf, Dobry-Ekovilla D bf, Isocell P and Isocell for you. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
Dämmstatt GmbH


ETA-19/0729 Zulassung vom: 27.12.2019 – aktuell
Ouattitude, Cloudy cellulose. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
OUATTITUDE SAS


ETA-13/0510 Zulassung vom: 14.05.2019 – aktuell
OUATECO PREMIUM, JUST BE GREEN, ISOL+, OUATECO, OUATECO NATURE. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
Quatéco


ETA-18/0827 Zulassung vom: 10.10.2018 – aktuell
isofloc EU 01. Thermal insulation products made of loose, free cellulose fibres
isofloc AG


ETA-13/0510 Zulassung vom: 15.08.2018 – abgelaufen
OUATECO PREMIUM, JUST BE GREEN, ISOL+, OUATECO, OUATECO NATURE. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
Quatéco


ETA-05/0226 Zulassung vom: 05.06.2018 – abgelaufen
isofloc, isofloc L, isofloc L+, isofloc LW, isofloc LM, swissfloc, ISODAN, isofloc eco, isofloc neo, easyfiber. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
isofloc AG


ETA-04/0080 Zulassung vom: 05.06.2018 – abgelaufen
DÄMMSTATTs CI 040, KLIMA-TEC-FLOCK, biocell, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung, isofloc F, DÄMMSTATTs CI 040 bf, KLIMA-TEC-FLOCK bf, biocell bf, DÄMMSTATTs CI Dämmschüttung bf, isofloc bf. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
Dämmstatt GmbH


ETA-08/0009 Zulassung vom: 26.03.2018 – abgelaufen
Climacell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc. Wärmedämmstoff aus losen, ungebundenen Zellulosefasern
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-08/0009 Zulassung vom: 26.03.2018 – abgelaufen
Climacell S, Climacell pure, Climacell akust, Climacell inside, Climacell sonic, cellfloc. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
CWA Cellulose Werk Angelbachtal GmbH


ETA-13/0410 Zulassung vom: 08.11.2017 – abgelaufen
ARBOCEL CLIMASAFE. Insulating material made of loose, free cellulose fibres
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co. KG


ETA-16/0141 Zulassung vom: 16.05.2017 – aktuell
STEICOfloc, STEICOfloc NB. Thermal insulation products made of loose, free cellulose fibres
STEICO SE


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

8

5

571

44

5

1

62

132


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler