Liste der Publikationen zum Thema "certificate"
Strohgedämmte Gebäude. Naturbaustoffe. 5., aktualis. Aufl.
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kölner Domblatt. Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins. 81. Folge 2016
2016 275 S., Abb., Lit., Grundr.,
Verlag Kölner Dom
kostenlos
2015 15 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 45 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsband
2010 348 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Edelstahl Rostfrei im Mauerwerksbau
2009 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur dynamischen Anreizwirkung umweltpolitischer Instrumente. Online Ressource
2000 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökobilanzierung und BIM im Nachhaltigen Bauen. Endbericht
2019 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude - Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95318, UBA-FB: 002760. Online Ressource
2019 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Source book for improved compliance of Energy Performance Certificates (EPCs) of buildings. February 2017
2017 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. UBA-FBNr: 001227, Förderkennzeichen: 203 16 123/03. Online Ressource
2009 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine Sicherung des Honorars durch Schuldanerkenntnis mit Vollstreckungsunterwerfung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Ausgabe 2021/1 (kostenlos)
DIBt-Mitteilungen - Amtliche Mitteilungen, 2022
Grziwotz, Herbert
Notarielle Vollzugspflicht bei Grundstückskauf trotz Gutachten über Wucherähnlichkeit
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Vogelsang, Peter; Mertens, Holger
Kommentar: Brandschutzklappen CE-Kennzeichnung reicht nicht aus
Feuertrutz, 2022
Hettinger, Pia
Werterhaltend zerlegen. Rückbauzertifizierung der DGNB (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Höckmayr, Andreas
Titelgegenklage analog Par. 767 ZPO - Zwangsvollstreckung aus einer notariellen Urkunde
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Friedhoff, Tobias
Auftraggeber zieht ein: Abnahme der Leistung trotz Restmängeln!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Steiner, Klaus; Drews, Dieter; Schrader, Andreas
Umstellung von Netzabschnitten auf Wasserstoff nach dem DVGW-Merkblatt G 221: ein Vorschlag für ein Programmablaufdiagramm - Teil 1
Energie Wasser-Praxis, 2022
Pezzei, Linda; Willeit, Gustav (Photograph)
Mann mit Hut. Haus G - Steinernes Mandl. Gossensaß, Südtirol / pedevilla architects (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Willmann, Carsten
Arbeitshilfe Qualitätssicherung Brandschutz
Feuertrutz, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: certificate
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgerade beim Flächensparen? 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Sieben, Geralt; Siebert, Barbara
Entwicklung von Absturzsicherungen aus Glas - die Evolution eingespannter Brüstungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Dall?O?, Giuliano; Zichi, Alessandro
Green protocols for neighbourhoods and cities 2020
Quelle: Green planning for cities and communities. Novel incisive approaches to sustainability; Research for Development
Kaiser, Karl-Olaf
Abweichungen bei Bauprodukten und Bauarten 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Kraus, F.; Scharf, B.
Climate-resilient urban planning and architecture with GREENPASS illustrated by the case study 'FLAIR in the City' in Vienna 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Essig, Natalie
The BNK assessment tool for the sustainability performance of small residential buildings in Germany - lessons learnt 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Hüttemann, Andreas
Schlauchlining für die grabenlose Rehabilitation von Druckrohrleitungen 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special
Pedro, J.; Reis, A.; Duarte Pinheiro, M.; Silva, C.
A systematic review of the international assessment systems for urban sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Heidenthaler, D.; Gnigler, M.; Leeb, M.; Embacher, M.; Schweizer, P.
Life-cycle costs of a minimally invasive refurbishment approach in comparison to a standard refurbishment 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Estermann, Guido
Effizientes Bauen und flexible Gebäudekonzepte 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen
weitere Aufsätze zum Thema: certificate
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur dynamischen Anreizwirkung umweltpolitischer Instrumente. Online Ressource: ps-Format, ca. 12,8 MB (kostenlos)
2000
Vertragswidriges Verhalten rechtfertigt Eilverfügung gegen Garantieanforderung!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court (England), Urteil vom 11.10.2013 - HT-13-370 (TCC))
Der Unternehmer liefert auf der Grundlage des FIDIC Red Book 1999 zwei Boiler nach Brasilien. Der Besteller betreibt sie 7.500 Stunden, doch der Engineer verweigert die Erteilung eines Taking-Over Certificate (TOC). Der Unternehmer hat Erfüllungssicherh
IMR 2012, 20
Mietvertragsabschluss: Vertretung einer noch nicht rechtsfähigen juristischen Person
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit eines Mietvertrags. Dieser sah als Mieterin die Beklagte, eine Limited englischen Rechts vor. Der Mietvertrag war vor Erlangung der Rechtsfähigkeit der Limited durch die Erteilung des Certificate of Incorporation
IBR 2011, 1310
Wann endet die Rechtsfähigkeit einer Ltd. englischen Rechts?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Beklagte ist eine Limited englischen Rechts. Der Kläger meint, die von ihr eingelegte Berufung sei unzulässig, weil die Beklagte zum Zeitpunkt der Einlegung der Berufung aufgelöst gewesen sei.
IBR 2008, 2496
Gestaltung eines Design, Build & Operate Vertrags (FIDIC)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel-V. Jaeger, Chairman FIDIC Contract Committee und RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin und Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Axel-V. Jaeger, Chairman FIDIC Contract Committee)
#Problem#Betreibermodelle setzen sich vor allem international durch. In England und Irland sind sie an der Tagesordnung, etwa für Kläranlagen und Straßenbauvorhaben. FIDIC hat im September 2007 als erste große Organisation einen internationalen
IBR 2007, 1018
FIDIC gibt das Contract Form for Dredging and Reclamation Works heraus
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#Bagger- und Urbarmachungsarbeiten zeichnen sich durch hohen Kapitaleinsatz für schweres Gerät, spezielles Engineering und besondere Risiken aus. FIDIC hat diesen besonderen Interessenmix analysiert und ein auf die Bedürfnisse dieses I
IBR 2006, 1141
Gestaltung eines FIDIC-Vertrages: Extension of Time nur nach Critical Path Method (CPM)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#FIDIC-Verträge regeln das Zeitmanagement analog zum englischen Recht. Die Bauzeit (Time for Completion) wird in Tagen (z. B. 365 Tage) angegeben. Sie beginnt sieben Tage nach Anzeige des Baubeginns (Klausel 8.1) und endet mit der Fertigstellung
IBR 2006, 1057
Überprüfung von Schiedssprüchen über FIDIC-Claims durch englische Gerichte
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(English House of Lords, Entscheidung vom 30.06.2005 - [2005] UKHL 43 (Lesotho Highlands Development Authority v. Impregilo SpA and others))
Im Jahre 1991 beauftragte der Staat Lesotho ein multinationales Konsortium (the Highlands Water Venture oder HWV ) in Lesotho auf der Grundlage der FIDIC 'Conditions of Contract' (4th edition) einen Damm zu errichten. Der Vertrag enthielt eine Schiedsg
IBR 2006, 3
Was sind FIDIC-Verträge?
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#In der baubetrieblichen Praxis ist der kundige Umgang mit Verträgen und Vertragskonditionen unumgänglich. Auf dem internationalen Parkett lassen sich jedoch heimische Vertragsmuster und die VOB/B nur schwer oder gar nicht durchsetzen.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mauerfeuchte
aus: Reduzierung von Mauerwerksfeuchte - Untersuchung und Entwicklung chemischer Bohrlochinjektionsverfahren als wirksame Horizontalsperre für den nachträglichen Einbau in Ziegelmauerwerk, Teil 1 - Wassergesättigtes Mauerwerk, 1997
Der Begriff "nichtdrückendes Wasser" ist in der DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) "Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser - Bemessung und Ausführung. Gemäß dem Titel der entsprechenden DIN 18 195 (Entwurf - Ausgabe 12.96) Bauwerksabdichtungen mit bahnenförmigen Werkstoffen - Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser - Bemessung und Ausführung" /Y8/ wird hiermit Wasser in flüssiger Form bei ...
Pröbster, Manfred
B - von Baufeuchte bis Butyldichtstoffe
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Von B. spricht man, wenn eine Flüssigkeit (Dichtstoff, Klebstoff, Beschichtung etc.) an einen Festkörper bei Kontakt anfließt. Gute B. ist die Grundvoraussetzung für gute und langfristige Haftung (→ Adhäsion): Nur wenn Dichtstoff und Untergrund in innigen Kontakt gebracht werden, können sich physikalische und/oder chemische Wechselwirkungen dazwischen ausbilden. Allgemeiner Begriff für Fugen, in denen Bewegungen erwartet werden oder stattfinden (Bild).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler