Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Changing mentalities on flooding in the Upper Rhine valley landscape. An interdisciplinary landscape study on the role of changing flood perception on the emergence of its management in the Upper Rhine valley
Conijn, Adrianus Maria
Heidelberg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, IX,216 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das Forschungsprojekt „Land unter?“ hat das Ziel die Geschichte der Hochwasserereignisse im Oberrheingraben von Straßburg bis Mannheim zu rekonstruieren. Die Arbeit präsentiert, als Teil eines interdisziplinären Projektes, eine Vielfalt an Methoden, Quellen und Daten, die in regionalem, landschaftlichem und kulturellem Kontext stehen. Die generelle menschliche Wahrnehmung von Hochflutereignissen wird dabei mit eingebunden. Darauf aufbauend, werden diverse Mentalitätskonzepte durch eine chronologische Ordnung der Kulturgeschichte entworfen. Die große Menge an historischen Daten wird hierbei berücksichtigt. Die Ergebnisse offenbaren, dass sich die Wahrnehmung des Menschen über die Zeit veränderte und, dass dadurch ebenfalls die Landschaft des Oberrheingrabens einem Wandel unterworfen war. Siedlungsstruktur, Überschwemmungen, schwierige klimatische Bedingungen erforderten Schutzmaßnahmen. Landgewinnung durch Trockenlegungen und Deichkonstruktionen war die Chance unberührte Landschaften als Ressource zu nutzen. Das veränderte sich, als sich die Technologien weiterentwickelten und der Mensch die Kontrolle über den Fluss erlangte und Flussbegradigungen durchführte. Die Arbeit stellt eine Verbindung von geophysikalischen Daten und kulturellen Narrativen dar – miteingeschlossen die subjektive Wahrnehmung in Form einer Landschaftsanalyse. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Hochwasserereignisse im Oberrheingraben eröffnen eine wissenschaftliche Debatte über die interdisziplinäre Forschung und die Einbindung von subjektiven Landschaftswahrnehmungen.
Hochwasser, Hochwasserschutz, Hochwasserrisiko, Flusssystem, Überflutung, Wechselwirkung, Landschaftswandel, Landschaftsanalyse, Wahrnehmung, Landschaftsstruktur, Siedlungsgeschichte, Landschaftsgeschichte, Mensch-Umwelt-System, flood, flood protection, Flood risk, river system, flooding, interaction, landscape change, landscape analysis, perception, landscape structure, history of settlements, landscape history,
Ötztaler Museen Schriften, Band 3
2020, 320 S., 205 mm, Hardcover
StudienVerlag
"Das ist kein Wald, Ihr Pappnasen!" - Zur sozialen Konstruktion von Wald
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Perspektiven von Landschaftstheorie und Landschaftspraxis
2019, xxvi, 300 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
The Assessment of German Cultural Landscapes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Evidence from Three Regions Located in the Metropolitan Area of Hamburg
2018, xxiv, 286 S., 27 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Landschaft und Wandel
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Zur Veränderlichkeit von Wahrnehmungen
2017, xi, 92 S., 38 SW-Abb., 1 Farbabb., 1 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Historische Geographie. Historical Geography, Band 3
Budapest - Wien / Vienna. Beiträge der Tagungen in Wien (16.04.2014) und Budapest (23. - 24.01.2015) / Contributions to conferences held in Vienna (14.04.2014) and Budapest (23. - 24.01.2015)
2016, 332 S., 23.5 cm, Softcover
LIT Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erhalt und Weiterentwicklung des Streuobstbaus in Baden-Württemberg. Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und Lösungsansätze
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Nüsser, Marcus; Schmidt, Susanne; Dame, Juliane; Baghel, Ravi
"Künstliche Gletscher". Funktionsweise und Entwicklungspotenziale von Eisreservoiren im Transhimalaya von Ladakh
Geographische Rundschau, 2020
Tiemeyer, Volker; Mölder, Andreas
Naturschutz im Kleinprivatwald - Herausforderungen und Chancen am Beispiel des Osnabrücker Landes
Natur und Landschaft, 2020
Kukowski, Sina; Schmidt, Paul; Piepho, Hans-Peter; Röhl, Markus; Hauffe, Hans-Karl; Streck, Thilo
Auswirkungen atmosphärischer Stickstoffeinträge auf magere Flachland-Mähwiesen in Baden-Württemberg
Natur und Landschaft, 2020
Frohmann, Erwin; Schauppenlehner, Thomas
Zur Gestaltwirkung unterschiedlicher Landschaftsräume am Beispiel der Südoststeiermark
Natur und Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler