Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "characterization"


Bücher, Broschüren: (40)

Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC
Oesterheld, René; Weisner, André
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2
2021 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nanomaterialien in der Umwelt - Aktueller Stand der Wissenschaft und Regulierungen zur Chemikaliensicherheit. Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Online Ressourc
Schwirn, Kathrin; Völker, Doris
Nanomaterialien in der Umwelt - Aktueller Stand der Wissenschaft und Regulierungen zur Chemikaliensicherheit. Empfehlungen des Umweltbundesamtes. Online Ressource
2020 43 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Operationalisierung und Charakterisierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen der Ökobilan
Bos, Ulrike; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Operationalisierung und Charakterisierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen der Ökobilanz
2019 229 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 1 - Konstruktionsvollholz KVH, Duobalken, Triobalken. 4. Aufl.: 08/201
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 1 - Konstruktionsvollholz KVH, Duobalken, Triobalken. 4. Aufl.: 08/2019
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ift-Richtlinie MO-04/2, August 2019. Eignungsnachweis von Zargenschaum. Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüre
ift-Richtlinie MO-04/2, August 2019. Eignungsnachweis von Zargenschaum. Prüfung von Polyurethan-Montageschaum zur Befestigung von Türzargen für Innentüren
2019 12 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

Naherholungstypen - Entwicklung einer Typologie von Erholungssuchenden als Basis für die Planung und Getaltung von naturnahen Naherholungsräumen. Forschungsberich
Siegrist, Dominik; Ketterer Bonnelame, Lea
Naherholungstypen - Entwicklung einer Typologie von Erholungssuchenden als Basis für die Planung und Getaltung von naturnahen Naherholungsräumen. Forschungsbericht
2018 220 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 5. März 2018 Erzeugnisse, Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stähle
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 5. März 2018 "Erzeugnisse, Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen"
2018 32 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustähle
Jungbluth, Dominik; Stranghöner, Natalie (Herausgeber)
Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen
2018 XXVI,217 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Ein?uss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustähle
Jungbluth, Dominik
Ein?uss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen
2018 XXVI,217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit auf dem Dach. Technische Information - Dachlatte mit CE-Zeiche
Sicherheit auf dem Dach. Technische Information - Dachlatte mit CE-Zeichen
2017 14 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: characterization

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Hea
Lichtenwöhrer, Peter; Erker, Susanna; Stöglehner, Gernot; Zach, Franz; Neumayer, Stefan; Daxbeck, Hans
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prozess-Design für den Building Information Modeling (BIM) basierten, materiellen Gebäudepass. BIMateria
Kovacic, Iva; Honic, Meliha; Oberwinter, Lars; Rechberger, Helmut; Lengauer, Klaus; Hagenauer, Alfred; Glöggler, Jens; Meier, Klara
Prozess-Design für den "Building Information Modeling" (BIM) basierten, materiellen Gebäudepass. BIMaterial
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressourc
Götz, Konrad; Birzle-Harder, Barbara
Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressource
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressourc
Schleicher, Tobias; Liu, Ran; Gröger, Jens; Heubes, Jonathan; Radermacher, Pascal
The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressource
2018 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 58: Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Echtgröß
Pfluger, Rainer; Rojas, Gabriel; Metzger, Susanne; Kastner, Wolfgang
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 58: Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Echtgröße
2017 71 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermüdungsfestigkeit markierter Stahlbauteil
Stranghöner, Natalie; Jungbluth, Dominik
Ermüdungsfestigkeit markierter Stahlbauteile
2015 VII,137 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beto
Weiss, Roland (Projektleiter)
Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beton
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ressourcenschonung durch Produktkennzeichnung für Bauprodukte: Erstellung eines Kriterienkatalogs für die Stufeneinteilung von Bauprodukten in der Normung. Forschungskennzahl: 3711 93 320, UBA-FB: 001912. Online Ressourc
Malkwitz, Alexander; Karl, Christian K.; Leckinghaus, Ilka; Bhar, Riadh; Scheepmaakers, Jeroen; Uhe, Dominik; Schmincke, Eva
Ressourcenschonung durch Produktkennzeichnung für Bauprodukte: Erstellung eines Kriterienkatalogs für die Stufeneinteilung von Bauprodukten in der Normung. Forschungskennzahl: 3711 93 320, UBA-FB: 001912. Online Ressource
2014 XI,148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressourc
Veenhuis, Wilhelm
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressource
2008 113 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von bodenbiologischen Bodengüteklassen für Acker- und Grünlandstandorte. UBA-FBNr: 000268, Förderkennzeichen: 299 74 29
Entwicklung von bodenbiologischen Bodengüteklassen für Acker- und Grünlandstandorte. UBA-FBNr: 000268, Förderkennzeichen: 299 74 294
2002 273 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: characterization

nach oben


Zeitschriftenartikel: (543)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Plaschkies, Katharina; Scheiding, Wolfram
Charakterisierung und Optimierung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Teil 1 : Hintergrundkonzentration und Schimmelpilzresistenz
Holztechnologie, 2021
Öttinger, Michael; Greif, Jessica
Einwegkunststoff im Fokus des Gesetzgebers
Natur und Recht, 2021
Schulz, Tino; Gecks, Jens; Krug, Detlef; Scheiding, Wolfram
Charakterisierung und Optimierung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Teil 2: Untersuchungen zur Optimierung der Wärmedämmeigenschaften
Holztechnologie, 2021
Simons, Johannes; Wacker, Benjamin; Bossert, Andreas; Schlüter, Jan
Verkehrsökonomische Analyse von Minibustaxiverkehren in der Metropolregion Kapstadt und der Minenstadt Rustenburg in Südafrika
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2021
Kältemittel im Wandel
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Burghardt, Wolfgang
Böden im städtischen Straßenraum. Und ihre Umweltdienstleistungen im Rahmen der Umweltrating (ESG) - Forderungen
Bodenschutz, 2021
Pramreiter, Maximilian; Bodner, Sabine C.; Keckes, Jozef; Stadlmann, Alexander; Konnerth, Johannes; Feist, Florian; Baumann, Georg; Huber, Christian; Müller, Ulrich
Zerstörungsfreie Charakterisierung von Furnieren für strukturelle Verbundwerkstoffe. Evaluierung von Methoden und Einflussfaktoren
Holztechnologie, 2021
Bieber, Frank
Die Richtlinien für Wasserlöschanlagen - Ausgabe 2021. VdS CEA 4001, VdS 2108 und VdS 2109
s+s Report, 2021
Israel, Chaim V.
Rapid characterization of raw materials for the production of concrete admixtures. Part 1
BFT International, 2021
Ishorst, Bernd
Regenwasser richtig nutzen. Grundlagen und Berechnungsbeispiele (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: characterization

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (83)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Herb, Hartmut; Stöckner, Markus
Technische Aspekte einer Kaltrecyclingbauweise von Asphalt ohne Zusatz von Bindemittel 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Mellert, Sebastian; Petersen, Iwer; Rokita, Dagmar; Ueberle, Friedrich; Wendholt, Birgit
Charakterisierung von gemessenen Geräuschen einer Windenergieanlage für die Auralisation in einem virtuellen Windpark 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Proschek, Peter
Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Götz, Kornelius
Erfolgsgeschichte oder Risiko mit Nebenwirkungen? Das Normierungsprojekt zur Erhaltung des europäischen Kulturerbes 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Öhler, Sven; Kaltbeitzel, Bernd; Schaub, Mona
Charakterisierung von an mehrere Bauteile gekoppelten Körperschallquellen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Preuß, Hans Karl
Wissensverlust durch den Generationenwechsel. Wie Erfahrungswissen gesichert werden kann 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kaiser, Karl-Olaf
Abweichungen bei Bauprodukten und Bauarten 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Werning, Hanno
Berechtigte Glorifizierung des Ü-Zeichens? 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Bratz, Benedikt; Ring, Tobias P.; Köbberling, Folke; Langer, Sabine C.
Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung von Luftschallabsorbern aus Schafwolle zur Verbesserung der Raumakustik eines Institutsgebäudes 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Sevenster, A.; Stone, V.; Schratt, H.
VinylPlus and the VinylPlus product label. Could the industry label be integrated into independent sustainability certification schemes? 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

weitere Aufsätze zum Thema: characterization

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Borowski, Christian
Entwicklung von Verfahren und Bohrtechniken zur zufälligen Volumenelemententnahme aus Ballen (kostenlos)
2018
Hofstätter, Michael
Atmospheric cyclone tracks and large scale precipation under climate change conditions (kostenlos)
2018
Secrieru, Egor; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Pumping behaviour of modern concretes - Characterisation and prediction (kostenlos)
2017
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Rüther, Johanna
Poröse Polyethylenfilter für geothermische Brunnen - Leistungsvermögen und Alterationsverhalten (kostenlos)
2016
Uebachs, Stephan
Charakterisierung und Modellierung des Fließverhaltens von selbstverdichtendem Beton (kostenlos)
2016
Al Najem, Sami
Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüsse (kostenlos)
2016
Seiffert, Franz
Charakterisierung von Gesteinsbewuchs und -verwitterung durch einen Modellbiofilm (kostenlos)
2015
Wagner, Leopold
Micromechanical modeling and experimental characterization of sound and degraded wood cell walls (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: characterization

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Kernspinresonanz zur Feuchtemessung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Entwicklungsstand: Der Einsatz dieses Verfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen erscheint grundsätzlich möglich, erfordert jedoch noch erhebliche Entwicklungsarbeit. Für Fragen des Bauwesens wird das Verfahren zur Bestimmung der Kapaillartransportkoeffizienten für poröse Baustoffe und der Prüfung des Einflusses von Hydrophobierungsmitteln eingesetzt. Ein Einsatz in der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen, z.B. zur Messung des Feuchtegehaltes von Bohrkernen ist denbar.


Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bei Mauerwerk aus kleinformatigen Mauersteinen werden deshalb in der Praxis Prüfverfahren genutzt, die sich an DIN-Normen für neu zu errichtendes Mauerwerk orientieren oder in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten speziell für Bestandsmauerwerk entwickelt wurden. Aus Mauerwerk mit hohen Mörtelfestigkeiten lassen sich Einzelproben von Stein und Mörtel wiederum nur mit größerem Aufwand gewinnen. Feuchtes Mauerwerk besitzt jedoch eine geringere Druckfestigkeit als trockenes Mauerwerk, wobei die ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

40

13

543

83

15

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler