Liste der Publikationen zum Thema "check list"
BIM-Leitfaden für den Mittelstand. Wie viel BIM verträgt ein Mittelstandsprojekt?
2018 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 79 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 29 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
VdS Verlag
kostenlos
2013 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: check list
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Pre-Check der Nachhaltigkeitsbewertung für Brückenbauwerke. Online Ressource
2016 225 S., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Hauner, Oliver
Das Wetter ändert sich - Versicherer informieren über die Risiken von Naturgefahren. Informationsinitiative "Stadt.Land.unter"
s+s Report, 2020
Uslu, Aykut M.
Medizinischer Einkauf in Zeiten von Corona. Die Beschaffung von Medizinprodukten während der Pandemie
Vergabe Navigator, 2020
Greiffenberg, Raffael
Die BIM-Methode aus Sicht des Bauherrn
Der Bausachverständige, 2020
Abert, Bertram
Estrich als Vorleistung. Was ist zu prüfen, bevor der Estrich einen Belag aufnehmen kann?
Der Bauschaden, 2020
Miller, Christoph
DGNB, LEED, BREEAM. Welchen Beitrag leistet die TGA zu einer Zertifizierung?
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Schneider, Susanne
So einfach wie möglich. Bauchgefühl, Heuristik oder Algorithmus?
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Bröker, Stefan
Höhere Priorität für den Schutz von Trinkwasserressourcen und stärkerer Fokus auf trinkwasserrelevante Substanzen. Stellungnahme der Internationalen ERM-Koalition zum Fitness-Check der EU-Wasserrahmenrichtlinie
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Gänßmantel, Jürgen
Checklisten helfen, nichts zu vergessen. Bestandsanalyse vor der Planung einer Innendämmung
Bauen im Bestand B + B, 2020
Overbuschmann, Benedikt
Wertung einer Teststellung muss nachprüfbar sein!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: check list
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen. DBV-Merkblatt Bauprodukte. Fassung Dezember 2020 2020
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand Dezember 2020; DBV-Merkblatt
Salomon, Mirko; Schlüter, Marco
Smarte Starkregenvorsorge - Sofort-Hilfe-Check im Kanalbetrieb -. Forschungsvorhaben "Umgang mit Starkregenereignissen im Kanalbetrieb" 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Essig, Natalie
The BNK assessment tool for the sustainability performance of small residential buildings in Germany - lessons learnt 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Eßmann, Frank
WTA-Merkblätter ? die ?DIN-Normen? der Fachwerkinstandsetzung. Praktische Erfahrungen und Entwicklungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Bloch, Marco; Zitzelsberger, Thomas
WU-Konstruktionen mit Frischbetonverbundsystemen 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Goger, Gerald
Die Zukunft des Baubetriebes - Prozess vermeidet Prozess! 2018 (kostenlos)
Quelle: Kolloquium "Zukunftsfragen des Baubetriebs" und Enquete der Plattform 4.0. Digitales Planen.Bauen.Betreiben - Prozess vermeidet Prozess. Tagungsband
Böckmann, Inge
Datenbasierte Operationalisierung von Fischverhaltensweisen abgeleitet aus ethohydraulischen Untersuchungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Freimann, Thomas; Heinlein, Ulli
Planung und Anwendung der Frischbetonverbundsysteme bei wasserundurchlässigen Baukonstruktionen aus Beton 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Jaschob, Günter
Ein immobilienwirtschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der Orientierungs- und Entscheidungsunterstützung für Eigentumswohnungen im Bestand unter Berücksichtigung von Kaufentscheidungen und der Konsumenten- und Wohnentscheidungsforschung 2016
Quelle: "RÖ 80 - Was hat es gebracht." Tagungsband zum IBW-Konvent 2016 anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rösel veranstaltet am 11.11.2016 vom Institut für Bauwirtschaft der Universität Kassel; Schriftenreihe Bauwirtschaft 3, Tagungen und Berichte
Vetter, Matthias
Erfahrungen mit dem Einbau von Frischbetonverbundfolien (FBV) - Möglichkeiten und Grenzen 2016
Quelle: Frischbetonverbundfolie; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: check list
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Qualitätsermittlung von architektonischen Entwürfen. Das AQ-System - eine morphologische Bewertungsmethodik von Leichtbaustrukturen (kostenlos)
2016
Bernier, Antje
Multisensorische Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden. Strategien zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (kostenlos)
2011
Treffer: 1 bis 2
P-MPA-E-05-517 Prüfzeugnis
vom: 07.10.2010
– abgelaufen
1 mm dicke Kautschukfolie "Arma-Check R" der Klasse E (DIN EN 13501-1) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2010/1), Ifd.Nr.2.10.1.2
ARMACELL GmbH
P-DD 4062/1/2007 E Prüfzeugnis
vom: 26.03.2007
– abgelaufen
Sika Igolflex-101. Nomally-flammable polymer-modified thick bituminous coating for the waterproofing of buildings as per Construction Products List A, Part 2, no. 2.39 applied in compliance with DIN 18195 Parts 4 and 5 (Translation non checked by the issuing body)
SIKA SERVICES AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler