Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Quelle: Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2021, 169 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7388-0634-2
Serie: Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Nr.18
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext
Die Vorspannung des Betons mit nichtmetallischer Bewehrung ist ein Bereich des Bauingenieurwesens, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für Textilbewehrung, die aufgrund der geometrischen Form und Struktur für die Vorspannung besonders herausfordernd ist, stellt die Technologie der chemischen Vorspannung, bei der Quellzemente anstelle mechanischer Vorrichtungen zur Einleitung von Spannungen verwendet werden, eine alternative Lösung dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Quellbetonelemente mit Textilbewehrung auf uniaxiales Zugverhalten, auf Verbund- und Biegeverhalten untersucht. Die Messungen der Dehnungen über die Zeit und die Untersuchungen des Verhaltens der Probekörper bestätigten, dass die chemische Vorspannung von Bauteilen mit Textilbewehrung erreichbar ist. Die eingeleiteten Spannkräfte und der Einfluss der Vorspannung auf den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit mit Schwerpunkt auf der Risslast wurden quantifiziert.
Textilbeton, Vorspannung, Chemisch, Textilbewehrung, Quellzement, Quellbeton, Versuch, Experiment, Probekörper, Grenzzustand, Gebrauchstauglichkeit, Verbundverhalten, Textilbeton, Quellbeton, Betonelement, Probekörper, Versuchsergebnis, Verformungsverhalten, Verbundspannung, Spannvorrichtung, Verformungsmessung, Rissbildung, Spannbetonbau, Betonprüfung, Carbonbeton, Bindemittel, Prüfverfahren, Bauteil, Baustoffeigenschaft, Quellmittel, Probenahme, Vorspannung, Vorspannen, Sichtbeton, Fassade, Fassadenbauteil, Beton(vorgespannt), Quellen, Quellmittel, Textil, Verformung, Durchbiegung, Behinderung, Beanspruchung, Bewehrung, Messung, Beton, Verfahren, Zement, Expansion, Zugversuch, Ausziehversuch, Biegeversuch, Versuchsprogramm, Druckversuch, Versuchsreihe, Erprobung, Verformungsverhalten, Rissverhalten, Machbarkeitsstudie, Dehnungsmessung, Dehnung, Spannkraft, Risslast, textile concrete, prestressing, chemical, textile reinforcement, expanding cement, high-expansion concrete, test, experiment, test specimen, boundary condition, serviceability, bond performance, textile concrete, high-expansion concrete, concrete element, test specimen, test result, deformation behaviour, bond stress, tension device, deformation measurement, cracking, prestressed concrete construction, concrete test, binder, test method, construction component, building material property, swelling agent, sampling, prestressing, pretension, exposed concrete, facade, facade construction component, prestressed concrete, swelling, swelling agent, textile, deformation, deflection, handicap, stress, reinforcement, measurement, concrete, method, cement, expansion, tension test, pull-out-test, bending test, test program, compression test, test series, test, deformation behaviour, crack growth behaviour, feasibility study, strain measurement, strain, tension force,
Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites
2015, 536 S., num. figs. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlfaserbeton
Praxis
2., überarb. Aufl.
2010, xiii, 269 S., XIII, 269 S. 240 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Faserbetone für Tragwerke
Edition Detail
2010, 203 S., 101 Abb., 11 Taf. 23.5 cm, Softcover
VBT Verlag Bau u. Technik
DBV-Heft, Band 7
Beispielsammlung zur Bemessung nach DBV-Merkblatt. (zurückgezogen)
2004, 162 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovativer Hochleistungsfaserbeton zur deutlichen Steigerung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3224
2021, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovative Verbunddeckensysteme mit stahlfaserbewehrten Betonen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2531
2009, 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse der Faserorientierung in Betonen mit Hilfe der Computer-Tomographie
Bauforschung, Band T 3218
2009, 78 S., 48 Abb., 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The ecological and economic advantages of carbon reinforced concrete - Using the C³ result house CUBE especially the BOX value chain as an example (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
May, Maximilian; Schumann, Alexander; May, Sebastian
The new approval for the sustainable strengthening of existing structures with carbon reinforced concrete
Civil engineering design, 2022
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten
Zur Querkraftbemessung von Biegeträgern aus stahlfaserverstärktem ultrahochfesten Beton - Teil 1: Bemessungsansatz und Datenbank
Bauingenieur, 2022
Briegleb, Till
Das erste seiner Art. Concrete House, Sussex/Großbritannien. In Sussex realisierte eine Familie mit dem Büro Raw Architecture ein brutalistisches Passivhaus mit üppiger Begrünung
Häuser, 2022
Voß, Karl-Uwe
Oberflächeneffekte bei der Verwendung von Stahlfaserbetonen. Es droht die Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit
Der Bausachverständige, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler