Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "child"


Bücher, Broschüren: (40)

Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherhei
Abt, Jan; Filehr, Bianka; Hermannsdörfer, Ingrid; Kappes, Cathleen; Seeler, Marie von; Seyboth-Teßmer, Franziska
Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit
2021 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Kore
Lee, Sunju
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea
2019 XV,360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Expedition Stadt. Didaktisches Handbuch zur Gestaltung von digitalen Rallyes und Lehrpfaden zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Umsetzungsbeispielen aus Ludwigsburg
Hiller, Jan; Lude, Armin; Schuler, Stephan
Expedition Stadt. Didaktisches Handbuch zur Gestaltung von digitalen Rallyes und Lehrpfaden zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Umsetzungsbeispielen aus Ludwigsburg.
2019 76 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Verlag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

kostenlos
 
 

Stadt(t)räume von Kindern. Kinderorientierte Stadtentwicklung (Themenheft
Stadt(t)räume von Kindern. Kinderorientierte Stadtentwicklung (Themenheft)
2018 120 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Steiner

kostenlos
 
 

Generationenmischung - oder: Wer wohnt wo in deutschen Großstädten? Informationen aus der vergleichenden Stadtbeobachtun
Körner-Blätgen, Nadine; Sturm, Gabriele
Generationenmischung - oder: Wer wohnt wo in deutschen Großstädten? Informationen aus der vergleichenden Stadtbeobachtung
2016 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiräume für Kinder und Jugendliche. Das Zusammenwirken von Produkt, Prozess und Strategie als mehrdimensionaler Handlungsansat
Lehmann, Dagmar; Apel, Peter
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Das Zusammenwirken von Produkt, Prozess und Strategie als mehrdimensionaler Handlungsansatz
2015 XXI, 320 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kindertagesstättenbericht 2014/15. Quantitative Aspekte der Tagesbetreuung von Kinder
Kindertagesstättenbericht 2014/15. Quantitative Aspekte der Tagesbetreuung von Kindern
2015 67 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumluftuntersuchungen in öffentlichen Gebäuden in Schleswig-Holstein. Teil 4: Neubauten für Schulen und Kindergärte
Raumluftuntersuchungen in öffentlichen Gebäuden in Schleswig-Holstein. Teil 4: Neubauten für Schulen und Kindergärten
2013 28 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Agenda für kinderfreundliche Quartiersplanung. Politische Handlungsempfehlungen für kinderfreundliche Städteplanung in europäischen Großstädte
Eisinger, Angelus; Schuster, Wolfgang (Herausgeber)
Agenda für kinderfreundliche Quartiersplanung. Politische Handlungsempfehlungen für kinderfreundliche Städteplanung in europäischen Großstädten
2012 162 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umwelt und Kindergesundheit. Gesünder groß werden. Ratgebe
Umwelt und Kindergesundheit. Gesünder groß werden. Ratgeber
2012 144 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: child

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Evaluierung des Baukindergelde
Weber, Ines; Deschermeier, Philipp; Vache, Martin
Evaluierung des Baukindergeldes
2022 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Orte für uns - Orte für alle. Jugendprojekte in kleinen Städte
Kennel, Corinna; Jahnke, Kerstin; Richter, Paul-Martin
Orte für uns - Orte für alle. Jugendprojekte in kleinen Städten
2021 84 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung der Geschwindigkeitswahrnehmung bei Kinder
Meer, Elke van der; Gerlach, Rebekka; Gehlert, Tina (Projektleiter)
Entwicklung der Geschwindigkeitswahrnehmung bei Kindern
2020 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 3. Kindheit im Wandel. Online Ressourc
Keil, Andreas; Röhner, Charlotte; Jeske, Ina; Godau, Michael; Padberg, Stefan; Müller, Jennifer; Seyfi, Nur; Schraven, Mira
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 3. Kindheit im Wandel. Online Ressource
2015 VIII, 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismu
Grüttner, Gunnar; Menze, Silke
Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus
2014 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berli
Stopka, Irma; Rank, Sandra
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Schulwegpläne
Gerlach, Jürgen; Leven, Tanja; Leven, Jens; Neumann, Annegret; Jansen, Theo
Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Schulwegplänen
2012 149 S., Abb., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Jugend macht Stadt. Junge Impulse für die Stadtentwicklun
Habermann-Nieße, Klaus (Bearbeiter); Schlomka, Bettina (Bearbeiter); Haury, Stephanie (Bearbeiter); Willinger, Stephan (Bearbeiter)
Jugend macht Stadt. Junge Impulse für die Stadtentwicklung
2010 103 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe. Ergebnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere. Mit CD-RO
Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe. Ergebnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere". Mit CD-ROM
2010 111 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiräume für Kinder und Jugendliche. Gutachten im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 201
Apel, Peter; Brüggemann, Dagmar; Schelhorn, Dirk; Willinger, Stephan; Röding, Anja; Modes, Jacqueline
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Gutachten im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes "Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 2010"
2010 76 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: child

nach oben


Zeitschriftenartikel: (474)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hayakawa, Kaho
Aktivität in der Natur - drinnen wie draußen. Om Nursery in Hitachi-Omiya, Ibaraki, Japan (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Kindergarten Paradiesstrasse, Riehen (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Gebhard, Ulrich; Goudarzi, Yasmin; Hoke, Torsten
Naturnähe und Umweltgerechtigkeit. Naturerfahrung von und mit "bildungsbenachteiligten" Kindern und Jugendlichen
Natur und Landschaft, 2022
Kindergarten Rain, Ittigen (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Kinder- und Jugendtheater im Zoogesellschaftshaus in Frankfurt am Main
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Gülgönen, Tuline
Von Kinderdomänen zum Reich der Normen. Überlegungen zu Spielplätzen in Mexiko-Stadt und globale Perspektiven. (kostenlos)
Sub\urban, 2021
In den Farben der Stadt. Blindenschule in Aschaffenburg (kostenlos)
Baukultur, 2021
Bertram, Henriette; Hennecke, Stefanie; Million, Angela; Niesen, Johanna
Basteln, matschen und toben während der Coronakrise. Die Bedeutung von wohnungsnahem Freiraum für Kinder und Familien während der Frühphase der Pandemie. (kostenlos)
Sub\urban, 2021
Preissing, Sonja
Kinderräume in der Coronakrise? Eine kritische Betrachtung aktueller Studien zur Situation in Deutschland. (kostenlos)
Sub\urban, 2021
Knüttel, Katharina; Kersting, Volker; Schuchardt, Jakob
Stadtteiltypen sozialer Segregation von Kindern.
Raumplanung, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: child

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dessi, V.; Eltonouby, R.
Urban spaces for playing in thermal comfort conditions: A case study 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy

Erweiterung und Totalsanierung. Heilpädagogische Tagesschule in Biel 2020
Quelle: Schulen. Neubau - Umbau - Sanierung, März 2020; Ernst und Sohn Special
Abt, Jan; Hermannsdörfer, Ingrid; Kappes, Cathleen
Sicherheitsempfinden von Kindern und Jugendlichen 2020
Quelle: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht; Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen

Into the wild - Kita in Berlin. Von urbaner Ordnung zur grünen Wildnis 2019
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2019; Ernst und Sohn Special
Daniels, Anja
Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014-2017 (GerES V). Ergebnisse der Hausstaub- und Innenraumluftuntersuchung 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg

Kita-Neubau in Dresden. Gewölbter Waldboden 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Berding, Ulrich
Städtische öffentliche Räume: Funktionen und Potenziale 2018
Quelle: Jenseits des Gebauten. Öffentliche Räume in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege

Ort der Hilfe und der Begleitung. Kindertages- und Nachthospiz "Berliner Herz" 2015
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, August 2015; Ernst und Sohn Special
Bhuyan, Rashed; Skelton, Tracey
Planned housing environments and children's outdoor play in Singapore: Enhancing child-friendliness 2013 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the SB13 Singapore - Realising Sustainability in the Tropics
De Jong, Peter, Delft University of Technology, Faculty of Architecture, Real Estate and Housing, Building Economics, Delft, the Netherlands; Schaap, Aart, Penta Rho, Apeldoorn, the Netherlands
Conflicting Flexibility 2011 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of MISBE2011 - International Conference: Management and Innovation for a Sustainable Built Environment

weitere Aufsätze zum Thema: child

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lee, Sunju
Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea (kostenlos)
2019
Lehmann, Dagmar; Apel, Peter
Freiräume für Kinder und Jugendliche. Das Zusammenwirken von Produkt, Prozess und Strategie als mehrdimensionaler Handlungsansatz (kostenlos)
2015
Birle, Gregor; Goppel, Konrad (Herausgeber)
Mögliche Reaktionen von Städtebau und Stadtentwicklung auf den demographischen Wandel - anhand ausgewählter Beispiele (kostenlos)
2010
Oblasser, Marion
Die bespielbare Stadt. Kinderfreundliche Stadtplanung als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Untersucht am Beispiel des Rhein-Ruhr-Gebietes. Online Ressource (kostenlos)
2006
Daschütz, Petra
Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Online Ressource: PDF-Format, 4,54 MB (kostenlos)
2006
Neuschwander, Hartmut
Die Entwicklung der Bauten des Elementarbereiches. Ausgewählte Aspekte des ländlichen und mittelstädtischen Raumes dargestellt am Beispiel des Stadt- und Landkreises Heilbronn. Online Ressource (kostenlos)
2000
Halfmann, Christine
Lebensräume mit Kindern und für Kinder schaffen. Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Kindern in der Bebauungsplanung und Umsetzung in den Bebauungsplan unter besonderer Berücksichtigung von alters- und geschlechtsspezifischen Bedürfnissen entwickelt aus einer empirischen Untersuchung unter Mitwirkung von 92 Kindern und Jugendlichen. Online Ressource (kostenlos)
1999

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
4.1 Monitoring der Schädlinge und ihrer natürlichen Feinde
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Ein Nachweis der Mehrfachnutzung von Ausschlupflöchern war für den Gescheckten Nagekäfer (Xestobium rufovillosum) und den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum) möglich. Für den Gewöhnlichen Nagekäfer erwähnte CYMOREK (1968) eine Temperatur um 20 °C bei größerer Flugbereitschaft im Vergleich zum Gescheckten Nagekäfer. Nach Angaben von BECKER (1942) und SERDYKOWA (1989) ist unterhalb von 60 bis 65 % relativer Luftfeuchte keine Larvenentwicklung beim Gewöhnlichen Nagekäfer möglich, ...


Haustein, Tilo
1.2.2 Zur Lebensweise und Zucht einheimischer Nage- und Buntkäfer
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Taxonomische Familie Spezies Beute-/ Wirtsart Literatur Coleoptera: Cleridae Korynetes caeruleus (DEGEER, 1775) Anobium punctatum KEMNER 1915 BECKER 1942 a VITÉ 1952 HICKIN 1963 Xestobium rufovillosum HICKIN 1963 BELMAIN et al. Während HICKIN (1963) für England Korynetes caeruleus als wichtigsten Prädator für Anobium punctatum beschreibt, nennt BECKER (1954) für Deutschland an erster Stelle Opilo domesticus und erst an zweiter Stelle Korynetes caeruleus als häufigste Feinde dieser Art.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (58)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

Z-6.100-2586 Zulassung vom: 14.10.2021 – aktuell
Zubehörteile Mechatronische Beschläge "CES OMEGA FLEX ILS", "CES OMEGA FLEX SMARTSchild SIS" bzw. "CES OMEGA ILS-I"
C. ED. Schulte GmbH Zylinderschlossfabrik


P-120004981 Prüfzeugnis vom: 13.06.2017 – abgelaufen
Türdrückergarnituren mit Rosettenschild "Serie R1Sxx" zur Verwendung in Kombination mit Einsteckschloss AElement
SALTO Systems S.L. Pol. Lanbarren


P-13-001986-PR08-IFT (ABP-G03-03-DE-03) Prüfzeugnis vom: 23.02.2015 – abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren Xesar-Beschlag mit Transpondersystem in Langschild für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren gemäß Ausführung und Zusammenstellung in der Anlage 1 entsprechend lfd. Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2014/2 Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH


P-13-001986-PR08 (ABP-G03-03-DE-02) Prüfzeugnis vom: 23.02.2015 – abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren Xesar-Beschlag mit Transpondersystem in Langschild für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren gemäß Ausführung und Zusammenstellung in der Anlage 1.
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH


P-13-001986-PR08 (ABP-G03-03-DE-01) Prüfzeugnis vom: 11.02.2015 – abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren Xesar-Beschlag mit Transpondersystem in Langschild für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren gemäß Ausführung und Zusammenstellung in der Anlage 1. Entsprechend lfd. Nr. 6.17 Bauregelliste A Teil 1 - Ausgabe 2014/2 Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH


P-3170/501/08-MPS BS Prüfzeugnis vom: 23.04.2008 – abgelaufen
Türdrücker nach DIN 18 273 mit der Bezeichnung S300, S350 und S400 als Kurzschild-, Langschild- und Rosettengarnituren
Entra S.p.A.


PA V-945 Prüfbescheid vom: 02.01.1985 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 2-US-Salz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA VII-4/136.1 Prüfbescheid vom: 28.03.1984 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "Prolit (VZ)"
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA VII-5/165 Prüfzeugnis vom: 07.02.1984 – abgelaufen
Betonzusatzmittel Procret-SB (BE)
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-946 Prüfbescheid vom: 30.12.1983 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 3-Holzschutzsalz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-945 Prüfbescheid vom: 30.12.1983 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 2-US-Salz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-1112 Prüfbescheid vom: 30.12.1983 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 8-Hausbockmittel geruchschwach
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA VII-1/363 Prüfbescheid vom: 14.12.1983 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "Fließmittel Prolan-Super (BV)"
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA VII-3/165 Prüfbescheid vom: 09.09.1983 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "Prolapin Sperrzusatz flüssig (DM)"
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA-VI 370 Prüfbescheid vom: 31.07.1983 – abgelaufen
"OSITEX HZ"- Beschichtungsstoff zum Schutz von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL und Dieselkrafstoff
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


Z-27.3-105 Zulassung vom: 13.07.1983 – abgelaufen
"PROLAPIN-Elastikschlämme"
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA VII-1/363 Prüfbescheid vom: 06.07.1983 – abgelaufen
Betonzusatzmittel "Fließmittel Prolan-Super (BV)"
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-946 Prüfbescheid vom: 30.12.1982 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 3-Holzschutzsalz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-945 Prüfbescheid vom: 30.12.1982 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 2-US-Salz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


PA V-944 Prüfbescheid vom: 30.12.1982 – abgelaufen
Holzschutzmittel HV 1 B-Holzschutzsalz
Hans Hauenschild Chemische Fabrik KG


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

40

14

474

15

7

2

58


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler