Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Chinese cities' built-up environment's impacts on the accessibility level of mobility alternatives - innovation in 'neighborhood typology' approaches
Lin, Xiaoli
Essen (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 321 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In meiner vorliegenden Arbeit wird die räumliche Transformation der gebauten Umwelt in Wohngebieten der chinesischen Städte Peking, Shanghai, und Shenzhen untersucht. Shenzhen wurde als beispielhafter Fall gewählt, um den Einfluss der Regularien der chinesischen Landnutzungsreform auf die Struktur der gebauten Umwelt zu analysieren. Des Weiteren wird betrachtet, wie Veränderungen an der gebauten Umwelt die Zugangsmöglichkeiten zu verschiedenen Mobilitätsoptionen beeinflussen. Um den räumlichen Transformationsprozess der bebauten Umwelt in Wohngebieten in chinesischen Städten zu erfassen wurde ein System der räumlichen Analysen auf drei Ebenen entwickelt (TLSPA). Die räumliche Dreiebenenanalyse und die gewählten Variablen der gebauten Umwelt sind inspiriert durch Landnutzungsvariablen wie „Dichte“, Straßen Konnektivität“, „Zugang zu Transportmitteln“ und „Nachbarschaftstypologien“. Im Gegensatz zu anderen Forschungsarbeiten die Landnutzungsvariablen und Einflüsse auf das Verkehrsverhalten verknüpfen, wird in der räumlichen Dreiebenenanalyse ein GIS zur Analyse der räumlichen Merkmale der Landnutzungsvariablen und deren Einfluss auf Zugangsmöglichkeiten zu verschiedenen Verkehrsmodi eingesetzt. Zusätzlich legt die räumliche Dreiebenenanalyse den Einfluss von relevanten Planungsvorschriften auf die Entwicklung der Transportmodi offen. Diese Arbeit stellt interessante Erkenntnisse zum räumlichen Transformationsprozess und den internen Verknüpfungen zur Motorisierungsentwicklung in chinesischen Städten zur Verfügung. Die räumliche Transformation der gebauten Umwelt unterstützt die Entwicklung des „automobilen“ Verkehrsmodus auf drei verschiedenen räumlichen Ebenen. Räumliche Ebenen I: Ergebnisse aus den gewählten chinesischen Städten zeigen ein abnehmendes Niveau beim Zugang zu Straßen und eine zunehmende Größe der Baublöcke, was die Entwicklung des Automobils als Transportmodus unterstützt. Räumliche Ebenen II: Das Beispiel Shenzhen zeigt die unzureichende Integration zwischen Landnutzungs- und Verkehrsplanung in Wohngebieten. Räumliche Ebenen III: Auf der Ebene der Nachbarschaftsanalyse (Real Estate Projekte) in Shenzhen ist eine Entwicklung zu Gated Communities mit riesigen Parkflächen zu erkennen. Die Nachbarschaften in Form von Gated Communities bilden eine Schlüsselposition bei der wachsenden Distanz zu ÖPNVKnotenpunkten. Die räumliche Transformation auf allen drei räumlichen Ebenen unterstützt häufig den Zugang zum Automobil statt zum ÖPNV. Die räumliche Dreiebenenanalyse zeigte, dass sich die gebaute Infrastruktur in chinesischen Städten in eine Automobilabhängige räumliche Struktur entwickelt hat (ADSS) und zu einer schwachen Verknüpfung mit ÖPNV-Knoten führte. Basierend auf der Analyse wurden in dieser Arbeit eine Reihe von „pull“ und „push“ Maßnahmen entwickelt um den Trend zu einer automobilabhängigen räumlichen Struktur zu stoppen. Diese Maßnahmen setzen sich aus politischen, ökonomischen, sozialen und technischen Ansätzen zusammen, um die Planung für nichtmotorisierte Transportmodi in chinesischen Wohngebieten zu interstützen. Schließlich werden auf drei räumlichen Ebenen kohlenstoffarme Mobilitätsstrategien für die Planung von Wohngebieten in China diskutiert.
Mobilität, Nachbarschaft, Umweltauswirkung, Wohngebiet, Städtebau, Zugang, Bodennutzung, Verkehrsverhalten, GIS, Planungsvorschrift, Transport, Motorisierung, Baublock, Verkehrsplanung, Parkfläche, ÖPNV, Automobil, mobility, neighbourhood, environmental impact, residential area, town planning, access, land use, traffic behaviour, planning regulation, transportation, motorization, building block, traffic planning, parking area, local passenger traffic,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Bauforschung, Band T 2389
1991, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Änderungen des Verkehrsverhaltens und der Einstellung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit Angebotsverbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. Endbericht
Bauforschung, Band T 2390
1991, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das 9-Euro-Ticket in Städten. Wirkungsmechanismus im Stadt- und Regionalverkehr
Transforming cities, 2022
Sammer, Gerd; Meschik, Michael
Mobilitätsbeeinträchtigung und Barrierefreiheit - empirische Fakten, Mobilitätsverhalten und Lösungsansätze
Straßenverkehrstechnik, 2022
Schlott, Marian; Holthaus, Tim
Verbindungsbezogene Angebotsqualität der RIN im Öffentlichen Verkehr. Eine GTFS-gestützte Alternative zur Bewertung der Angebotsqualität
Internationales Verkehrswesen, 2022
Sieger, Volker; Rebstock, Markus
Zum Stand der inklusiven Mobilität in Deutschland am Beispiel öffentlicher Personenverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2022
Un modello per il trasporto pubblico
Domusair, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler