Liste der Publikationen zum Thema "chlorinated hydrocarbon"
Alter, Marcus Daniel
Die Wasserstoffkonzentration als Parameter zur Identifizierung des natürlichen Abbaus von leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser. Online Ressource
2006 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Wasserstoffkonzentration als Parameter zur Identifizierung des natürlichen Abbaus von leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser. Online Ressource
2006 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahren zur Steigerung des Schadstoffaustrages bei Bodenluftabsaugungen. Modellvorhaben Mühlacker
2001 42 S., Abb., Tab., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 42 S., Abb., Tab., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Linck, Andreas
Entfeuchtung löst Probleme. Die Luftqualität in Schwimmhallen steigern
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2016
Kirchholtes, Hermann J.; Ufrecht, Wolfgang; Vasin, Sandra; Blankenhorn, Iris
LCKW - Gefahren aus der Vergangenheit. Neue Untersuchungsmethoden und integraler Altlastenmanagementplan
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Brokbartold, Marcel; Kerth, Michael
Wer (richtig) sucht, der findet! Probenahme von Leichtflüchtern in Böden
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2013
Betko, H.J.; Glas, K.; Link, A.; Hennlich, C.; McHardy, C.
CKW-Grundwasserschäden sanieren. Nullwertiger Eisenschwamm in einer Reaktiven Permeablen Wand sichert Schaden
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2011
Stucki, Gerhard
Biologischer Abbau. Ablösung einer Pump-and-treat-Maßnahme durch Monitored Natural Attenuation
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2011
Chlorierte Kohlenwasserstoffe werden verboten
Applica, 2009
Glocke, Brit
Die Schadstoffdetektive vom Pfaffenwald. Effektiv, schnell und kostengünstig: thermische In-situ-Bodensanierungstechnologien
wlb Wasser, Luft und Boden, 2008
Schwarz, Dietrich
Historischer Umschlagplatz. Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof West in Wiesbaden
wlb Wasser, Luft und Boden, 2008
Zittwitz, Mark; Hein, Peter; Kilpert, Stefanie; Freygang, Martina
Das Potenzial des biologischen LCKW-Abbaus. Abbau von LCKW bei extremer Schadstoffbelastung unter Einsatz von Melasse
wlb Wasser, Luft und Boden, 2007
Edel, Hans Georg; Hutschenreuter, Oliver; Rott, Ulrich; Kauffmann, Holger; Taugs, Jürgen
Unterirdische in-situ Enteisenung zur Optimierung einer LCKW-Grundwassersanierung
GWF Wasser Abwasser, 2005
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: chlorinated hydrocarbon
Entfeuchtung löst Probleme. Die Luftqualität in Schwimmhallen steigern
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2016
Kirchholtes, Hermann J.; Ufrecht, Wolfgang; Vasin, Sandra; Blankenhorn, Iris
LCKW - Gefahren aus der Vergangenheit. Neue Untersuchungsmethoden und integraler Altlastenmanagementplan
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Brokbartold, Marcel; Kerth, Michael
Wer (richtig) sucht, der findet! Probenahme von Leichtflüchtern in Böden
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2013
Betko, H.J.; Glas, K.; Link, A.; Hennlich, C.; McHardy, C.
CKW-Grundwasserschäden sanieren. Nullwertiger Eisenschwamm in einer Reaktiven Permeablen Wand sichert Schaden
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2011
Stucki, Gerhard
Biologischer Abbau. Ablösung einer Pump-and-treat-Maßnahme durch Monitored Natural Attenuation
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2011
Chlorierte Kohlenwasserstoffe werden verboten
Applica, 2009
Glocke, Brit
Die Schadstoffdetektive vom Pfaffenwald. Effektiv, schnell und kostengünstig: thermische In-situ-Bodensanierungstechnologien
wlb Wasser, Luft und Boden, 2008
Schwarz, Dietrich
Historischer Umschlagplatz. Sanierung des ehemaligen Güterbahnhof West in Wiesbaden
wlb Wasser, Luft und Boden, 2008
Zittwitz, Mark; Hein, Peter; Kilpert, Stefanie; Freygang, Martina
Das Potenzial des biologischen LCKW-Abbaus. Abbau von LCKW bei extremer Schadstoffbelastung unter Einsatz von Melasse
wlb Wasser, Luft und Boden, 2007
Edel, Hans Georg; Hutschenreuter, Oliver; Rott, Ulrich; Kauffmann, Holger; Taugs, Jürgen
Unterirdische in-situ Enteisenung zur Optimierung einer LCKW-Grundwassersanierung
GWF Wasser Abwasser, 2005
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: chlorinated hydrocarbon
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bletterie, Ulrike
Optimierung und Umsetzung des AOP-Verfahrens mit Ozon und Wasserstoffperoxid für eine kleine Einheit der Trinkwasseraufbereitung (kostenlos)
2015
Alter, Marcus Daniel
Die Wasserstoffkonzentration als Parameter zur Identifizierung des natürlichen Abbaus von leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,3 MB (kostenlos)
2006
Optimierung und Umsetzung des AOP-Verfahrens mit Ozon und Wasserstoffperoxid für eine kleine Einheit der Trinkwasseraufbereitung (kostenlos)
2015
Alter, Marcus Daniel
Die Wasserstoffkonzentration als Parameter zur Identifizierung des natürlichen Abbaus von leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffen (LCKW) im Grundwasser. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,3 MB (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler