Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Chronik eines Bauprozesses wegen eines undichten Flachdaches
Zimmermann, Günter
Seiten: 7-17

Aus dem Inhalt
Chronik eines Bauprozesses wegen eines undichten Flachdaches
Vorgeschichte
Ein Bauherr ließ 1972/73 ein zweigeschossiges Bürogebäude errichten (Grundfläche etwa 67 x 13 m
Bald nach Fertigstellung der Dachabdichtung bemerkte der Bauher Wassereindringungen in das Dachge...
Der Bauherr verkaufte Ende 1975 das Bürogebäude unter Ausschluß der Gewährleistung für Größe und ...
Trotz der Vollsanierung drang weiterhin an mehreren Stellen Wasser in das Dachgeschoß ein und ver...
Der neue Eigentümer entschloß sich, ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren zu beantragen: Di...
Die Art der Tätigkeit des Sachverständigen ist bei diesen drei Fällen verschieden: Im Falle a kan...
Für den Fall c werden in der Rechtslehre zwei verschiedene Ansichten vertreten: Nach der einen - ...
Beweissicherungsverfahren (Amtsgericht)
gemäß § 485 ff. ZPO durch die Anwälte des Eigentümers (Antragsteller). Der Antrag ist geric...
Das Amtsgericht ordnet die gerichtliche Beweissicherung gemäß dem gestellten Antrag ohne Einschr...
Der Antragsgegner beanstandet, daß der gerichtliche Sachverständige bei der Ortsbesichtigung den ...
Nach Erstattung des Beweissicherungsgutachtens forderte der Eigentümer den Unternehmer auf, die M...
Der Unternehmer lehnte weitere Nachbesserungen am Dachbelag ab. Daraufhin entschloß sich der Eige...
Hauptsacheverfahren 1. Instanz (Landgericht)
Beantragt wird: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den Betrag von DM 95 000,- zuzüglich...
Er ist der Ansicht, daß der Kläger nicht aktiv legitimiert sei, weil ihm Gewährleistungsansprüch...
Auch der Sache nach sei der Anspruch des Klägers nicht begründet: Er habe den vom Kläger vermißte...
Das Dach sei mehrmals durch Leute begangen worden, obwohl es sich bei dem Flachdach nicht um ein ...
Gegen das Beweissicherungs-Gutachten wird folgendes eingewendet: Der Anschluß der Abdichtung an d...
mit der Aufforderung, dem Rechtsstreit auf seiten des Klägers beizutreten: Der Kläger habe die M...
Der Sachverständige des Beweissicherungsverfahrens erläutert sein Gutachten vom 10. November 197...
Nach weiterer streitiger Verhandlung wird ein Gerichtsbeschluß verkündet, nach welchem ein öffent...
Er sei bei einer Ortsbesichtigung zu einer anderen Schadensbeurteilung gekommen als der erste Ge...
Der zweite Gerichtssachverständige erläutert seine briefliche Mitteilung: Aufgrund heutiger Fest...
Die Kammer beauftragt - in Abänderung des Beweisbeschlusses vom 15. November 1979 - den zweiten G...
Der zweite Gerichtssachverständige wird befragt, ob der im letzten Schriftsatz des Klägers genan...
Eine Nachbesserung könne der Kläger aber nicht verlangen, weil diese den Abriß der gesamten Dachh...
Hauptsacheverfahren 2. Instanz (Oberlandesgericht)
Es wird nochmals darum gebeten, die Akten des Landgerichts zur Einsicht zu überlassen. Mit Rücks...
Die vom Beklagten erstmals 1973 ausgeführte und 1975 wegen erheblicher Mangelhaftigkeit total nac...
Wie das Landgericht vor einem solchermaßen klar zutage liegenden Sachverhalt die Vorschußklage ha...
Das Landgericht knüpfe unzulässigerweise die Vorschußpflicht des Beklagten an die Voraussetzung d...
Das Landgericht habe bedauerlicherweise das vom zweiten Gerichtssachverständigen entworfene Bild ...
An dem Gutachten des zweiten Gerichtssachverständigen sei nichts auszusetzen. Es sei aber verstän...
In der Sache selbst gelinge es dem Kläger auch in der Berufungsbegründung nicht, das Bestehen von...
Daß sich das Gericht auf das Gutachten des zweiten Gerichtssachverständigen gestützt habe, sei in...
Im übrigen könne uneingeschränkt auf das Ergebnis der Beweisaufnahme und auf die insoweit zutreff...
Mit den Parteien wird erörtert, ob der Senat einen Vergleichsvorschlag zur gütlichen Beilegung d...
Der Beklagte solle sich verpflichten, an den Kläger 40 000 DM zu zahlen. Mit dieser Zahlung seie...
Schreiben des dritten Sachverständigen an das OLG: Er gibt die Akten zurück mit der Begründung, ...
Zu den Ursachen: Obwohl der Anschluß der ursprünglichen Abdichtung an die Attika zwar fehlerhaft ...
Bei der Ortsbesichtigung am 5. 11. 81 sei festgestellt worden, daß Wasser durch die Fuge zwischen...
Angestautes Wasser könne dann durch Undichtigkeiten in der neuen Abdichtung - wie den vorgefunden...
Das Wasser in der Grenzfläche zwischen alter und neuer Abdichtung könne durch dieselben Undichtig...
Wasser sei mit großer Wahrscheinlichkeit auch durch das Mauerwerk des Kaminkopfes in das Dachgesc...
Die Behauptung der Beklagten, daß bei maximaler Wasseraufnahme eine Beeinträchtigung der Wärmedä...
Da wahrscheinlich sowohl die neue wie die alte Abdichtung an mehreren Stellen in der Fläche undic...
Auf mehreren Seiten läßt der Beklagte vortragen, daß die Feststellung des dritten Gerichtssachve...
Die Parteivertreter verhandeln streitig zur Sache und zum Beweisergebnis. Der Senat erörtert noc...
Die starken Regenfälle am Wochenende 24./25. 7. 82 hätten zu derartig massiven Wassereinbrüchen i...
Genau wie die Wasserschäden vom Juli 1980 seien auch die neuen Wasserschäden die beide vom Bekla...
Es wird bestritten, daß die von der Gegenseite behaupteten Wassereintritte im Juli 82 mit den im...
2. Über die Ursachen der zu Ziff.1 a) genannten Schäden, insbesondere darüber, an welchen Stellen...
74 Tage nach den Regenfällen vom 24./25. 7. 82 sind die Folgen inzwischen weitgehend abgeklungen,...
Wassereintritte werden in mehr oder weniger starkem Maße festgestellt in den für Wassereintritte ...
Nach dem Abnehmen der Akustikdecke wird in der Stahlbeton-Dachdecke ein Durchbruch für einen über...
Die erheblichen Wassermengen seien durch Undichtigkeiten in der Dachhaut auf die Betondecke gelan...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler