Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "circulation"


Bücher, Broschüren: (8)

Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüss
Al Najem, Sami
Hydrogeochemische Charakterisierung von Grundwässern des Oberrheingrabens zur Identifizierung störungsbedingter Tiefenwasser-Einflüsse
2016 123,XIV S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechni
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik
2014 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Radon as a natural geochemical tracer for study of groundwater discharge into lakes. PhD Dissertatio
Schmidt, Axel
Radon as a natural geochemical tracer for study of groundwater discharge into lakes. PhD Dissertation
2008 IX,105 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Einfluss des Klimas auf den Bodensee: KLIWA-Projekt A 2.2.1 Kovarianzanalysen physikalischer, chemischer und biologischer Langzeitdaten des Bodensees mit hydrometeorologischen Parametern ; Auswirkungen von Klimaveränderungen auf das  Zirkulationsverhalten des Bodensee-Obersee
Zum Einfluss des Klimas auf den Bodensee: KLIWA-Projekt A 2.2.1 "Kovarianzanalysen physikalischer, chemischer und biologischer Langzeitdaten des Bodensees mit hydrometeorologischen Parametern" ; "Auswirkungen von Klimaveränderungen auf das Zirkulationsverhalten des Bodensee-Obersees"
2007 99 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dezentrale Heizungspumpe
Meyer, Franz
Dezentrale Heizungspumpen
2006 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierte Warmwasserverteilung in Wohngebäude
Milles, Uwe
Optimierte Warmwasserverteilung in Wohngebäuden
2004 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzschutzmittel und Umwelt. Sachstandsbericht 2002. 2. Ausgabe, März 200
Holzschutzmittel und Umwelt. Sachstandsbericht 2002. 2. Ausgabe, März 2002
2002 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektrische Antriebe für Haushaltsgerät
Meyer, Franz (Bearbeiter)
Elektrische Antriebe für Haushaltsgeräte
2001 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erforderniss
Windsperger, Andreas; Windsperger, Bernhard
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressourc
Blepp, Markus; Willand, Wolfram; Weber, Roland
Verwendung von PFOS in der Galvanik - Kennzeichen eines geschlossenen Kreislaufs, Verwendung von Ersatzstoffen. Langfassung. Projektnummer: 55 567. Online Ressource
2016 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schadstoff- und Rauchkurzschlüsse bei Strassentunnel
Buchmann, Reto; Gehrig, Samuel; Yousaf, Rehan
Schadstoff- und Rauchkurzschlüsse bei Strassentunneln
2013 137 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen
Vischer, D. (Herausgeber); Troesch, Juerg
Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen.
1983 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (736)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lang, Marietta
Keramik im Wandel. Wohnhaus mit Kacheln statt Garten in Betera von Hugo Mompo (Spanien) (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Seiler, Matthias
Seit dem 01.12.2020 gilt: Die Zustimmung zu einem Umlaufbeschluss muss nur noch in Textform erklärt werden!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Steinbrich, Andreas; Leistert, Hannes; Weiler, Markus
RoGeR - ein bodenhydrologisches Modell für die Beantwortung einer Vielzahl hydrologischer Fragen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Reng, Andreas
Mieter ist Messie: Kein Kündigungsgrund!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Kirchhoff, Timo; Hornbergs, Christine; Bäcker, Carsten; Rickmann, Bernd
Trinkwasserzirkulation: große Netze korrekt planen und bauen. Hydraulischer Abgleich mit thermostatischen Zirkulationsregulierventilen (Teil 1) (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Auer, Falk
Noch Luft nach oben. Bei Wärmepumpen muss nach wie vor genau hingeschaut werden (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Köster, Stephan; Rosenwinkel, Karl-Heinz
Bemessung der Kaskadendenitrifikation mit dem Arbeitsblatt DWA-A 131 und Überprüfung der Bemessung mithilfe der dynamischen Simulation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Füg, Hans-Peter
Erkundung und Schutz. Das ist bei Arbeiten im Bestand bezüglich Asbest ab sofort zu beachten
Der Bauschaden, 2020
Bäcker, Carsten; Rickmann, Bernd; Hornbergs, Christine; Kirchhoff, Timo
Thermostatische Regulierventile in Warmwasser-Zirkulationssystemen. Installationstechnik
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Rühling, Karin
Trinkwasserinstallation. Energieeffizienz und Legionellen
EnEV Baupraxis, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: circulation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (52)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peylo, André
Belüftete Holzdächer - Möglichkeiten und Grenzen 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Delem, Laetitia; Wastiels, Lisa
The practical use of module D in a building case study: assumptions, limitations and methodological issues 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

Licht, Luft und eine Lamellentreppe 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Schwartz, Mathew
Visualization of occupant behavior in an open academic space through image analysis 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Engelhart, Martin
Technische und organisatorische Konzepte für die Wasserwiederverwendung in Industrieparks 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Müller, Uwe; Groß, Hans-Jürgen; Haist-Gulde, Brigitte
Hybridkreislaufsystem für die Partikel- und Spurenstoffentfernung 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Klinge, Andrea; Roswag-Klinge, Eike
Holz - ein zirkulärer Baustoff 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Chen, Yu-Fang; Cheng, Cheng-Li; Kawamura, Sadahico
The application and efficiency of wall purification system in building 2019 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 45th CIB W062 International Symposium on Water Supply and Drainage for Buildings, in conjunction with the WPC Congress 2019
Pfanner, Daniel; Vatashka, Teodora; Esiyok, Ümit; Leykam, Daniel
A new building envelope - increasing daylight and energy efficiency with water flow glazing 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Gierig, Michael
Leitlinien zur PFC-Bewertung in Bayern 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: circulation

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kamleithner, Christa; Blum, Elisabeth (Herausgeber); Fezer, Jesko (Herausgeber); Fischer, Günther (Herausgeber); Schnell, Angelika (Herausgeber)
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"
2020
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik (kostenlos)
2014
Holzer, Tamara
Entwicklung eines Anlagensystems zur optimierten Wärme- und Feuchterückgewinnung in Wohnraumlüftungsgeräten (kostenlos)
2011
Schmidt, Axel
Radon as a natural geochemical tracer for study of groundwater discharge into lakes. PhD Dissertation (kostenlos)
2008

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Frössel, Frank
1.1.3 Die Sanierung (Trockenlegung) feuchter Wände
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Zum Anderen wusste man aus Erfahrung, dass die Abdichtung der Wände gegen Feuchtigkeit allein noch nicht zu einem „trockenen Mauerwerk“ führt, so dass auch Möglichkeiten der Austrocknung ausprobiert wurden. Mit Zementmörtel wurden Mauerwerke erstellt, Wände gegen Feuchtigkeit von innen und/ oder von außen abgedichtet, schadhafte Stellen und Ausbrüche ausgebessert und selbst ganze Fassaden damit verputzt oder mit dünnen Schlämmen überzogen. Die Ausführung des erdberührten ...


Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37

Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

4

736

52

4

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler