Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "cleaning"


Bücher, Broschüren: (77)

Verwertung von Klärschlamm
Holm, Olaf (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Kopp-Assenmacher, Stefan (Herausgeber)
Verwertung von Klärschlamm 3
2021 486 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

RSV-Merkblatt 12.1. Reinigung von renovierten Rohrleitungen. Übertragung der DIN 19523 in die Praxis. (November 2021
RSV-Merkblatt 12.1. Reinigung von renovierten Rohrleitungen. Übertragung der DIN 19523 in die Praxis. (November 2021)
2021 18 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Senk, Dieter Georg (Herausgeber); Wotruba, Hermann (Herausgeber); Antrekowitsch, Helmut (Herausgeber); Pomberger, Roland (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2020 VI,597 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 201
Krampe, Jörg (Herausgeber); Kreuzinger, Norbert (Herausgeber); Zessner-Spitzenberg, Matthias (Herausgeber)
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwertung von Klärschlam
Holm, Olaf (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Kopp-Assenmacher, Stefan (Herausgeber)
Verwertung von Klärschlamm
2018 VIII,574 S., Abb., Tab., Lit.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Spritzbare Dichtstoffe - Anwendung in der Fenster- und Türmontage im Neubau und bei der Sanierung. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 201
Spritzbare Dichtstoffe - Anwendung in der Fenster- und Türmontage im Neubau und bei der Sanierung. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 2018
2018 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessmen
Masmoudi Jabri, Khaoula
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
2018 XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biozide Wirkstoffe im Haushalt - Anwendungsmuster und Einträge in das Abwasse
Wieck, Stefanie
Biozide Wirkstoffe im Haushalt - Anwendungsmuster und Einträge in das Abwasser
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dunstabsaugung im Walzwerk. Eine neue Öldunstabsaugung halbiert den Energieverbrauch der Ventilatoren beim Kaltwalzen von Aluminiu
Meyer, Franz
Dunstabsaugung im Walzwerk. Eine neue Öldunstabsaugung halbiert den Energieverbrauch der Ventilatoren beim Kaltwalzen von Aluminium
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: cleaning

nach oben


Forschungsberichte: (27)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strasse
Herrmann, Thomas; Kessler, Christoph; Liedtke, Klaus-Peter
Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen
2018 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeto
Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeton
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschlan
Richters, Ulf
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
2018 IX,128 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Schlussberich
Mutschler-Siebert, Annette; Baumann, Marion
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Schlussbericht
2017 47 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP 8: Akustische Wirkung betrieblicher Reinigungsmassnahmen bei Iärmarmen Beläge
Hammer, Emanuel; Bühlmann, Erik; Ziegler, Toni
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP 8: Akustische Wirkung betrieblicher Reinigungsmassnahmen bei Iärmarmen Belägen
2016 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-te
Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-tec
2015 8 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.201
Brameshuber, Wolfgang; Nebel, H.; Neunzig, C.; Steinhoff, J.
Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.2013
2013 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhabe
Bahnemann, Detlef; Scheper, Thomas; Dillert, Ralf; Engel, Astrid; Bloh, Jonathan; Wagner, Stefanie
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhaben
2013 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP3: Betrieb und Unterhalt lärmarmer Beläg
Staubli, Richard; Dreyer, Jennifer; Rutsche, Marion
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP3: Betrieb und Unterhalt lärmarmer Beläge
2013 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt Helioclean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt Einfluss der Struktur titandioxid- und zinkoxidhaltiger Oberflächenbeschichtungen auf die mikrobielle Besiedlung v on Baustoffen. Gekürzter Schlussbericht. Projektlaufzeit 01.03.2009 - 29.02.2012, Förderkennzeichen 03X0069
Neinhuis, Christoph; Röske, Isolde; Salomo, Karsten; Kanig, Hanna
Verbundprojekt Helioclean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt Einfluss der Struktur titandioxid- und zinkoxidhaltiger Oberflächenbeschichtungen auf die mikrobielle Besiedlung v on Baustoffen. Gekürzter Schlussbericht. Projektlaufzeit 01.03.2009 - 29.02.2012, Förderkennzeichen 03X0069G
2012 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: cleaning

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2592)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Frohberg, Boris
Ziegel und Backstein (Teil 2)
Bausubstanz, 2022
Keuneke, Rita
Technische Funktionsfähigkeit großer Fischschutzrechen in der Praxis bestätigt
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Amelsberg, Werner
Gebäudereiniger beschädigt Fenster: Wann verjährt der Anspruch auf Schadensersatz?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Ahnert, Markus; Hurzlmeier, Stefan; Kühn, Volker; Wichern, Marc
Empfehlungen für die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen bei der Erarbeitung von Belastungsdaten zur Kläranlagenbemessung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Geue, Daniela
Vermieter muss Schädlingsbefall beseitigen - und zwar umfassend und bedingungslos!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Knop, Markus; Baack, Thomas; Hohmeier, Bernd; Di Brino, Marcello; Petrak, Guido; Kamps, Markus; Dohmen, Hans Josef; Benra, Friedrich-Karl
Entwicklung, Bau und erste Betriebserfahrungen eines optimierten Laufrads für Schmutzwasserpumpen. Erfolgreicher Kampf gegen die Verzopfung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Vorländer, Jochen
Trinkwasser-Nachbehandlung nur wenn es angezeigt ist. UBA-Empfehlung zu Wasserbehandlungsmaßnahmen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Voß, Karl-Uwe
Ausgewählte Schäden an oberflächenvergüteten Produkten - Teil 2. Kratzempfindlichkeit und frühzeitige Einwirkung von Wasser
Der Bausachverständige, 2022
Haacker, Reinhild
Reinigung renovierter Rohrleitungen (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Trautmann, Christoph
Erst mal tief Luft holen? Hygienekontrollen von RLT-Anlagen
Bauen im Bestand B + B, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cleaning

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (313)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Keller, Karen
Konservierung von Kalkputzen - Wertvolle Putzbefunde auf Mauern mit freier Bewitterung oder besonderer Feuchtebelastung 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Staub, Matthias; Hoger, Matthias; Bouchereau, Céline; Cazalet, Damien; Kidszun, Claudyn
Ganzheitliches P-Recycling von der Kläranlage bis zur Mono-Asche: die Ansätze von Veolia 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kopp, Julia Beate
Technische Möglichkeiten zur optimalen Klärschlammentwässerung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Manthey, Jens
KNRN - eine kommunale Art der Lösung des Problems der Klärschlammentsorgung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Rießberger, Klaus; Wenty, Rainer; Zuzic, Michael
60 Jahre moderne Schotterbett-Reinigungsmaschinen 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Lieske, Christian; Leutnant, Dominik; Haberkamp, Jens; Uhl, Mathias
Untersuchungen zum Partikelrückhalt in großen dezentralen Niederschlagswasserbehandlungsanlagen 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Niermann, Susanne; Ostermeier, Peter
Minderung der Ammoniak-Emissionen bei Wirbelschichtöfen zur Klärschlammverbrennung am Beispiel der Klärschlammverwertung Zürich 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Jäntsch, Sandro; Laar, Claudia von; Bombeck, Henning
Graffitischutz auf Beton 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Eichelmann, Christian
Direct-push Methoden zur Erkundung eines LCKW-Schadens am Standort einer ehemaligen chemischen Großreinigung 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: cleaning

nach oben


Dissertationen: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zacharias, Nicole
Vorkommen Antibiotika-resistenter Bakterien in der aquatischen Umwelt. Zusammenhänge zu dem Vorkommen antibiotisch wirkender Substanzen (kostenlos)
2022
Bandelin, Jochen Stefan
Increasing the energy efficiency of ultrasonic pre-treatment systems in wastewater treatment plants (kostenlos)
2021
Zhou, Yan
Development of a GIS and model-based method for optimizing the selection of locations for drinking water extraction by means of riverbank filtration (kostenlos)
2021
Garbowski, Michael; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber); Morck, Tobias (Herausgeber)
Arsenentfernung mit Ultra-Low-Pressure Ultrafiltration (ULPUF)-Kombinationsverfahren zur Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern (kostenlos)
2021
Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Görlich, Christian
Desintegration kommunaler Klärschlämme mittels Thermodruckhydrolyse (kostenlos)
2021
Dobslaw, Daniel
Herausforderungen in der biologischen und nicht-biologischen Abluftreinigung (kostenlos)
2020
Haupt, Anita
Application possibilities and performance of forward osmosis in industrial water management (kostenlos)
2020
Bartels, Niels; Otto, Jens (Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Bawono, Ali Aryo; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
The functional performance of engineered cementitious composites material for electrified roadways in Singapore (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: cleaning

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (9)

Treffer: 1 bis 9

Z-83.3-24 Zulassung vom: 12.05.2019 – aktuell
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung mit weitestgehender Kreislaufführung AquaPur - Modular
WashTec Cleaning Technology GmbH


Z-83.3-24 Zulassung vom: 07.07.2015 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH


Z-83.3-24 Zulassung vom: 11.05.2014 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH


Z-83.3-4 Zulassung vom: 25.02.2013 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW AquaX²
WashTec Cleaning Technology GmbH


Z-83.3-24 Zulassung vom: 10.05.2012 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Typ aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH


Z-83.3-4 Zulassung vom: 25.02.2008 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW Aqua-X
WaschTec Cleaning Techonogy GmbH


ETA-05/0051 E Zulassung vom: 17.03.2005 – abgelaufen
Hilti HIT-HY 150 with HAS (E) and HIS-N Premium - cleaning [P]. Bonded anchor (injection type) with anchor rod or internal sleeve made of galvanised steel of sizes M8, M12, M16, M20, M24, M 27 und M30 for use in non cracked concrete
Hilti AG Business Unit Anchors


ETA-05/0050 E Zulassung vom: 17.03.2005 – abgelaufen
Hilti HIT-HY 150 with HAS (E) HCR Premium - cleaning [P]. Premium cleaning Bonded anchor (injection type) with anchor rod made of corrosion resistant steel of sizes M8, M12, M16, M20, M24, M 27 und M30 for use in non cracked concrete
Hilti AG Business Unit Anchors


Z-83.3-4 Zulassung vom: 25.02.2003 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW
Wash Tec Cleaning Technology GmbH


nach oben

 Kategorien:

77

27

2592

313

45

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler