Liste der Publikationen zum Thema "cleaning"
Verwertung von Klärschlamm 3
2021 486 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2021 18 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2020 VI,597 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verwertung von Klärschlamm
2018 VIII,574 S., Abb., Tab., Lit.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2018 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
2018 XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Biozide Wirkstoffe im Haushalt - Anwendungsmuster und Einträge in das Abwasser
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dunstabsaugung im Walzwerk. Eine neue Öldunstabsaugung halbiert den Energieverbrauch der Ventilatoren beim Kaltwalzen von Aluminium
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cleaning
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen
2018 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
2018 IX,128 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Schlussbericht
2017 47 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP 8: Akustische Wirkung betrieblicher Reinigungsmassnahmen bei Iärmarmen Belägen
2016 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 8 S.,
Selbstverlag
kostenlos
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhaben
2013 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.2013
2013 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP3: Betrieb und Unterhalt lärmarmer Beläge
2013 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Teilprojekt der Dyckerhoff AG: Photokatalyse an zement- und kalkgebundenen Baustoffoberflächen - Grundlegende Untersuchungen und Anwendungsmö glichkeiten. Abschlussbericht
2012 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: cleaning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausgewählte Schäden an oberflächenvergüteten Produkten - Teil 3. Optische Veränderungen an oberflächenvergüteten Produkten
Der Bausachverständige, 2022
Krause, Ralph; Friebe, Christian
Messungen an mobilen Luftreinigungsgeräten - Erfahrungen und Ergebnisse. Forschung
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Rücker, Kirsten; Zakel, Thomas; Schrimpf, Sebastian; Schwarz, Sabrina; Janson, Peter; Schrautzer, Joachim
Eignung von Weidenverdunstungsbeeten zur Behandlung von belastetem Oberflächenwasser aus Biogasanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Voß, Karl-Uwe
Ausgewählte Schäden an oberflächenvergüteten Produkten - Teil 1. Eigenschaften von Vergütungssystemen sowie Reinigungsmittelverträglichkeit
Der Bausachverständige, 2022
Rücker, Kirsten; Zakel, Thomas; Schrimpf, Sebastian; Schwarz, Sabrina; Janson, Peter; Schrautzer, Joachim
Eignung von Weidenverdunstungsbeeten zur Behandlung von belastetem Oberflächenwasser aus Biogasanlagen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Fürst, Anna; Haberstroh, Daniel
Brandberg Tunnel: Concepts and protective measures for driving in asbestos-containing rock
Tunnel, 2022
Brauer, Ansgar
Stilllegung und teilweiser Rückbau einer 30 km langen Kokereigasleitung im Ruhrgebiet. Teil 1: Projektvorstellung und rechtliche Aspekte
gwf Gas + Energie, 2022
Voß, Karl-Uwe
Ausgewählte Schäden an oberflächenvergüteten Produkten - Teil 2. Kratzempfindlichkeit und frühzeitige Einwirkung von Wasser
Der Bausachverständige, 2022
Klüver, Meike
Abrechnungsposition "Treppenhausreinigung" ist materiell unberechtigt!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Bolz, Stephan
Auf Lücke im LV nicht hingewiesen: Auftragnehmer erhält keine Entschädigung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cleaning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualitätssicherung bei Glasklebungen durch Verfahren zur Oberflächenanalyse 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Figge, Dieter
Verblendmauerwerk - Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022
Schneider, Christine
Witterungsbeständig und schmuck 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Stehr, Holger
Zustandsbeurteilung und Instandsetzung von Verblendmauerwerk 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022
Gohl, Carmen
Ölschäden - Baustoffe und ihre Sanierungsmöglichkeiten 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022
Sadau, Wolfgang; Koch, Benjamin; Hinrichsmeyer, Narne
Unterdrucknetz Jenfelder Au. Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Witek, Max; Lifa, Imad
Optimierung der Coanda-Rechen für Schweizer Gewässer 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Sartorius, Kai; Balland, Jean-Pascal
Praxiserfahrungen mit trockener Rauchgasreinigung in der Klärschlammverbrennung 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Niermann, Susanne; Ostermeier, Peter
Minderung der Ammoniak-Emissionen bei Wirbelschichtöfen zur Klärschlammverbrennung am Beispiel der Klärschlammverwertung Zürich 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
weitere Aufsätze zum Thema: cleaning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorkommen Antibiotika-resistenter Bakterien in der aquatischen Umwelt. Zusammenhänge zu dem Vorkommen antibiotisch wirkender Substanzen (kostenlos)
2022
Bandelin, Jochen Stefan
Increasing the energy efficiency of ultrasonic pre-treatment systems in wastewater treatment plants (kostenlos)
2021
Zhou, Yan
Development of a GIS and model-based method for optimizing the selection of locations for drinking water extraction by means of riverbank filtration (kostenlos)
2021
Garbowski, Michael; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber); Morck, Tobias (Herausgeber)
Arsenentfernung mit Ultra-Low-Pressure Ultrafiltration (ULPUF)-Kombinationsverfahren zur Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern (kostenlos)
2021
Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Görlich, Christian
Desintegration kommunaler Klärschlämme mittels Thermodruckhydrolyse (kostenlos)
2021
Dobslaw, Daniel
Herausforderungen in der biologischen und nicht-biologischen Abluftreinigung (kostenlos)
2020
Haupt, Anita
Application possibilities and performance of forward osmosis in industrial water management (kostenlos)
2020
Bartels, Niels; Otto, Jens (Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Bawono, Ali Aryo; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
The functional performance of engineered cementitious composites material for electrified roadways in Singapore (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: cleaning
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
11.31 Reinigungsmittel
aus: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz. Vermeidung von Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Baustoffen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Diskutiert werden u. a. das Sprühen von Reinigungsmittel, die beim Umgang mit vielen Produkten vorliegenden Expositionen und die Duftstoffe in Reinigungsmitteln. Eine ausführliche Beschreibung der Expositionen beim Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln im Wischverfahren ist auf der Webseite der BG BAU (Suchworte Gebäudereinigung, Gefahrstoffe) zu finden. Beim ersten Fachgespräch der BG BAU zur Thematik wurde Mitte 2018 festgehalten: »Da es Hinweise in mehreren Studien ...
Treffer: 1 bis 9
Z-83.3-24 Zulassung
vom: 12.05.2019
– aktuell
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung mit weitestgehender Kreislaufführung AquaPur - Modular
WashTec Cleaning Technology GmbH
Z-83.3-24 Zulassung
vom: 07.07.2015
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH
Z-83.3-24 Zulassung
vom: 11.05.2014
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH
Z-83.3-4 Zulassung
vom: 25.02.2013
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW AquaX²
WashTec Cleaning Technology GmbH
Z-83.3-24 Zulassung
vom: 10.05.2012
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW mit weitestgehender Kreislaufführung Typ aquapur
WashTec Cleaning Technology GmbH
Z-83.3-4 Zulassung
vom: 25.02.2008
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW Aqua-X
WaschTec Cleaning Techonogy GmbH
ETA-05/0051 E Zulassung
vom: 17.03.2005
– abgelaufen
Hilti HIT-HY 150 with HAS (E) and HIS-N Premium - cleaning [P]. Bonded anchor (injection type) with anchor rod or internal sleeve made of galvanised steel of sizes M8, M12, M16, M20, M24, M 27 und M30 for use in non cracked concrete
Hilti AG Business Unit Anchors
ETA-05/0050 E Zulassung
vom: 17.03.2005
– abgelaufen
Hilti HIT-HY 150 with HAS (E) HCR Premium - cleaning [P]. Premium cleaning Bonded anchor (injection type) with anchor rod made of corrosion resistant steel of sizes M8, M12, M16, M20, M24, M 27 und M30 for use in non cracked concrete
Hilti AG Business Unit Anchors
Z-83.3-4 Zulassung
vom: 25.02.2003
– abgelaufen
Anlage zur Behandlung von Abwässern aus der maschinellen Fahrzeugreinigung von PKW
Wash Tec Cleaning Technology GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler