Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam
Downes, Nigel Keith
Cottbus-Senftenberg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, XXX,425 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Anpassung der städtischen Strukturen an die derzeitig erwarteten Folgen des Klimawandels ist eine dringliche Aufgabe für einen Großteil der Entwicklungsländer in Südostasien. Vietnam gehört zu den Ländern, die voraussichtlich am stärksten durch den Klimawandel beeinflusst werden. Vietnams größte Stadt, Ho Chi Minh City, wird als eine der Städte weltweit angesehen, die basierend auf einer Häufung von klimarelevanten Risiken - Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegels, Erwärmung der Städte - dem Klimawandel am stärksten ausgesetzt ist. Ähnlich wie andere, sich rapide entwickelnde Megastädte in Südostasien hat die Stadt in den letzten Jahrzehnten enorme Veränderungen durchlaufen und entwickelte sich in kürzeste Zeit zu einer, durch globale Prozesse und lokale Siedlungsformen geprägten, Megastadt. Es besteht die Notwendigkeit, sich den multiplen Stressfaktoren einer rapiden Verstädterung und dem Klimawandel anzupassen, zunehmend offensichtlicher geworden. Das Verständnis der Entscheidungsträger über die derzeitigen sowie zukünftigen Auswirkungen der Klimaveränderungen spielt bei der Anpassung der Stadtgebiete an den Klimawandel eine große Rolle. Die strategische Flächennutzungsplanung ist aufgrund ihrer standortbasierten und problemlösenden Ausrichtung das entscheidende Planungsinstrument um die Anpassung an den Klimawandel und die Verringerung des Katastrophenrisikos in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Eine große Herausforderung ist dabei die Bereitstellung von relevanten Informationen für Planer und Entscheidungsträger zu den Risiken für die betroffene Bevölkerung und die betroffenen Vermögensgüter. Die Arbeit skizziert die Entwicklung eines integrierten konzeptionellen Rahmenwerks, dessen Ansatz hauptsächlich auf städtischen Strukturtypen basiert. Das Rahmenwerk wurde für die Interpretation von hochauflösenden Satellitenbildern verwendet, um die Siedlungsmuster und städtischen Strukturen der gegenwärtigen und sich entwickelnden Landschaft von Ho Chi Minh City als homogene Gebiete zu klassifizieren. Der Ansatz ermöglichte es, die äußerst dynamischen raumzeitlichen, sozialen und strukturellen Veränderungen, die mit der rapiden Verstädterung einhergehen, zu erfassen. Mit der Arbeit wird die Anwendbarkeit des entwickelten Rahmenkonzepts für die Erstellung wichtiger Input-Indikatoren zur Risiko- und Gefahrenanalyse nachgewiesen. Mit Hilfe der Input-Indikatoren können sogenannte Hotspots für administrative Maßnahmen und Prioritäten für die Raum- und Stadtplanung ermittelt werden.
Stadtentwicklungsplanung, Klimawandel, Klimaanpassung, Risikoanalyse, Stadtgebiet, Stadtstruktur, Flächennutzungsplanung, Planungsinstrument, Luftbildanalyse, Verstädterungsprozess, Siedlungsentwicklung, town development planning, climate change, acclimatization, risk analysis, urban area, urban structure, land utilization planning, planning instrument, Aerial photo analysis, urbanization process,
European Energy Award - der Weg zum kommunalen Klimaschutz
2. Aufl.
2017, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Infokarten: Planungshilfe für eine klimaangepasste Stadtentwicklung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Rohrbach, Michaela; Schramm, Engelbert; Winker, Martina
Ämterübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht blau-grüne Infrastrukturen: Akteure der Anpassung an den Klimawandel in Stuttgart und Frankfurt am Main
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz für Fassadenbegrünungen. Entwicklung der Brandschutzanforderungen an "grüne" Fassaden - eine Zwischenbilanz
Bauen plus, 2023
Meier, Sophie; Syrbe, Ralf-Uwe; Moyzes, Michelle; Grunewald, Karsten
Klimaregulation in Städten als Ökosystemleistung. Vorschlag eines nationalen Indikators zur Bewertung der Ökosystemleistung Klimaregulation in Städten
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Hölsgens, Rick; Bund, Stephanie; Dankwart-Kammoun, Saskia; Heese, Irina
Stadtklimamodellierung. Grundlage für urbane Klimawandelanpassung und Eigenvorsorge?
Raumplanung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler