Liste der Publikationen zum Thema "climate protection"
Klima- und Ressourcenschutz in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Energie, Klima und Umwelt
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
pro:Holz Student Trophy 22. woodencity - An open competition for timber construction. Munich, Berlin, Vienna
2022 23 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
proHolz Austria
kostenlos
Baukulturbericht 2022/23. Neue Umbaukultur
2022 148 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 180 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 50 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen. Maßnahmen, Erfolge, Hemmnisse und Entwicklungen ? Ergebnisse der Umfrage 2020
2021 22 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterwegs zur neuen Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit
2021 317 S., Abb., Lit.,
Oekom
kostenlos
Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
2021 463 S., Abb., Tab., Lit., Reg.,
Springer Spektrum
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: climate protection
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnungsbau: Die Zukunft des Bestandes. Studie zur aktuellen Bewertung des Wohngebäudebestands in Deutschland und seiner Potenziale, Modernisierungs- und Anpassungsfähigkeit
2022 107 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften. Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentümer
2022 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäuden
2022 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 41 3260, FB000396. Online Ressource
2021 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz
2021 16 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
2021 X,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Gebäudebereich. Grundlagen, Anforderungen und Nachweismöglichkeiten für klimaneutrale Gebäude - ein Diskussionsbeitrag
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SNAP Wettbewerbsverfahren. Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben
2021 44 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
SNAP Planungs- und Arbeitshilfen. Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben
2021 68 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Klimagerechter EE-Ausbau. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, FB000357. Online Ressource
2021 30 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: climate protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potenzial der Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen. Lokalisierung von Standorten in Baden-Württemberg
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Kronimus, Alexander
KreislaufwirtschaftPLUS: Handlungsempfehlungen für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie für den Bereich Kunststoffe
Müll und Abfall, 2023
Kettenburg, Anne; Steffen, Arne
"It's the Wohnfläche, stupid!" (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Riedel, Steffen
Die Qual der Wärmewahl. Heizungstausch, Teil 1
GEG Baupraxis, 2023
Zander, Ulf
Der Weg in die Nachhaltigkeit - Potenziale und Umsetzungen in der Straßenbautechnik
Straße + Autobahn, 2023
Jardin, Norbert; Thöle, Dieter; Weißbach, Max
Der Ruhrverband auf dem Weg zur Klimaneutralität. Herausforderungen und Lösungsansätze
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Schweier, Rebecca
Grünes Grau (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Ohnesorge, Denny
Wald- und Holzbau harmonieren lassen. Gastbeitrag des Hauptgeschäftsführers des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie
Bauen plus, 2023
Krause, Jan R.
Gesteigerte Energieeffizienz dank Klimafassade. Für die Fassade des Community Campus Bochum wird auf Energiereflexion gesetzt
Bauen plus, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: climate protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimapositiv planen und bauen - Gebäude als Triebfeder für konsequenten Klimaschutz 2022
Quelle: Nachhaltiges Bauen, März 2022; Ernst und Sohn Special
Rekittke, Jörg; Ninsalam, Yazid
///flood.landscape.autopsy: Digital post-disaster retrospection for sustainable design decision making 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Garrecht, Harald
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Oehler, Stefan
Strom als knappes Gut. Gebäude auf die Energiewende vorbereiten 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Vallentin, Rainer
CO2-Global-Budget für Gebäude. Wirksame Strategien für Paris-kompatibles Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Mettke, Angelika; Hentschel, Alexander
Pilotprojekt aus Recycling-Beton. Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Eber, Jens
Aus der Katastrophe lernen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Friedl, Werner
Wie viel Klimaschutz steckt im Gebäudeenergiegesetz? Der Gesetzgeber verharrt noch im Jahr 2016 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Winkeler, Martin; Schrader, Andreas; Wening, Bernhard; Stucht, Martin
Bedeutung des DVGW-Sachverständigenwesens für die technische Selbstverwaltung der Betreiber von Energienetzen der Gas- und Wasserstoffversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
weitere Aufsätze zum Thema: climate protection
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren
2022
Keppner, Miriam Theresia Elisabeth
Knowing climate change - city networks' alternative ways of understanding and acting upon climate change (kostenlos)
2022
Giemsa, Esther
Haushaltsuntersuchungen der im Alpenraum gemessenen Klimagase CO2 und CH4 (kostenlos)
2021
Netzel, Fabian
Entwicklung eines instationären Berechnungsansatzes für Regenhöhen zur Anwendung in der wasserwirtschaftlichen Bemessungspraxis (kostenlos)
2021
Jensen, Laura
Satellite gravimetry for climate model evaluation (kostenlos)
2021
Rottler, Erwin
Transient merging of two Rhine flow regimes from climate change (kostenlos)
2021
Seithel, Robin Jonas
Geomechanical characterization of geothermal reservoirs in the Bavarian Molasse Basin (kostenlos)
2021
Göpfert, Christian Peter
Enhancing joint institutionalization of climate change mitigation and adaptation in city administrations. The adaptigation institutionalization framework and its applications (kostenlos)
2021
Neumann, Hans-Martin; Flämig, Heike (Herausgeber); Gertz, Carsten (Herausgeber)
Szenarien zu energieautonomer Mobilität am Beispiel der Bodenseeregion (kostenlos)
2021
Cheung, Ting Ting Tracy
Climate change, energy and cities: understanding transitions in Hamburg and Hong Kong (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: climate protection
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler