Liste der Publikationen zum Thema "clinic"
Bauliche Hygiene im Klinikbau. Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen der Operation, Notfall- und Intensivmedizin
2018 74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 43 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiezentrale versorgt Universitätsklinik Gießen. Kraft-Wärme-Kälte-Anlage verknüpft Versorgung der Klinik mit städtischem Fernwärmenetz
2015 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 56 S., Abb., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Public Private Partnership (PPP) für Immobilien öffentlicher Krankenhäuser. Entwicklung eines PPP-Eignungstests als Entscheidungshilfe für kommunale Krankenhäuser und Universitätsklinika
2011 LXXII,236 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Thermische Solaranlage - Rehaklinik
2007 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die bauliche Hülle von medizinischen Großgeräten und deren Bedeutung für ein therapeutisches Milieu
1999 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1976 19 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Hygiene im Klinikbau. Planungsempfehlungen für die bauliche Infektionsprävention in den Bereichen Operation, Notfall- und Intensivmedizin sowie der Normalpflege. 2., erweiterte Auflage
2022 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baumhaus Weimar. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 II,44 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom 3-D-Modell bis zur Montage
Hochparterre, Beilage, 2022
Zunhamer, Stefan; Zaunseder, Eva; Fuchs, Sybille
Neubau einer Pferdeklinik. Der LMU-Campus der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim wächst
Bau Intern, 2022
Ersatzneubau St. Vincentius-Diakonissen-Kliniken Karlsruhe, 1. Bauabschnitt
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Breunig, Morris
Genesen und geheilt. Rehabilitationsklinik Berlin (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Graf, Gisela; Marchal, Katharina
Vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum. Kantonsspital Winterthur (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Kopfkliniken und Zentrum Frauen-Mutter-Kind - Universitätsklinikum Würzburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Marboe, Isabella
Eine Klinik für die Seele. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Salzburg/AT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Genath, Bernd
Korrekturfaktor für dünne Luft. Flüssiggas-KWK auf dem Feldberg - Was zu beachten ist
Sanitär + Heizungstechnik, 2021
Herrmann, Eva
Zu Gast im Patientenhotel. Bettenhaus der Waldkliniken, Eisenberg (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Pettannice, Nadia
Ein Palazzo für die Zürcher Augenheilkunde. Wenn Ärzte planen und Architekten bauen
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: clinic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spitzenmedizin rund um den Patienten. Interdisziplinäres Tumorzentrum Freiburg (ITZ) 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Einck, Jürgen
Zylindrisch gebogene multifunktionale Gläser ... neue Turmfassade des Universitätsklinikums Münster 2020
Quelle: Glasbau 2020
X-Chromosom - Baustein des Lebens. Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften ZSL, Düsseldorf 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Jahn, Britta; Thomsen, Detlef
Identitätsstiftender Neubau. Erweiterungsbau der Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Spennes, Georg; Schlüßel, Franziska
Die Entwicklung des modernen Brandschutzes am Beispiel eines der größten Krankenhausgebäude Europas 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Das (Baum)Projekt. Ein Ort, wo man Zuhause ist 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Sophienklinik des medizinischen Campus Hannover Bult. Synergien für die Patientenversorgung 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Zafar, Salman
Medical Waste Management in Developing Countries 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Schreiber, Christiane; Zacharias, Nicole; Müller, Heike; Essert, Sarah; Timm, Christian; Kistemann, Thomas; Sib, Esther; Gajdiss, Mike; Parcina, Marijo; Voigt, Alexander; Färber, Harald; Exner, Martin; Schmithausen, Ricarda; Bierbaum, Gabriele
Einfluss von Krankenhausabwasser auf die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der aquatischen Umwelt 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Klinik Henningsdorf bei Berlin. Anbau eines Bettenflügels 2019
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2019; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: clinic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energieeffizienz von Hochschulgebäuden. Analyse, Bewertung und Verbesserungsansätze
2015
Daube, Dirk; Alfen, Hans Wilhelm (Hrsg.)
Public Private Partnership (PPP) für Immobilien öffentlicher Krankenhäuser. Entwicklung eines PPP-Eignungstests als Entscheidungshilfe für kommunale Krankenhäuser und Universitätsklinika (kostenlos)
2011
Schweigen auf eine Forderung kann eine Streitigkeit auslösen!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Bovis Lend Lease Ltd v. The Trustees of the London Clinic, Urteil vom 28.01.2009 - [2009] EWHC 64 (TCC))
Der Unternehmer erhebt Ansprüche auf Bauzeitverlängerung und Zahlung aus einem Vertrag über eine medizinische Einrichtung, die er unter dem 07.07.2008 in einem Klageentwurf mit beiliegenden Gutachten einfordert. Der Besteller erbittet Gelegenheit zur Erwi
Treffer: 1 bis 19
PA-IX 29901/IA Prüfzeugnis
vom: 02.09.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur für Wandmontage Serie HANSAclinicA, Art.-Nr. 0152 6283
Hansa Armaturen GmbH
P-IX 29684/IA Prüfzeugnis
vom: 09.12.2019
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie HANSAclinicA, Art.-Nr. 4501 xxxx
Hansa Armaturen GmbH
P-IX 28542/IO Prüfzeugnis
vom: 24.07.2015
– abgelaufen
1-Loch Elektronik Waschtischarmatur der Firma Hansa Armaturen GmbH, Serie HANSAclinicA-E, Art.-Nr. 0561, Netzbetrieb. Variante: HANSAclinicA-E, Art.-Nr. 0561, Batteriebetrieb
Hansa Armaturen GmbH
P-IX 28416/IA Prüfzeugnis
vom: 23.02.2015
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie HANSAPRADO, Art.-Nr. 0140. Varianten: Serie HANSAPRADO, Art.-Nr. 0141, 0142; Serie HANSAclinicA, Art.-Nr. 0142, 0150, 0160; Einhandmischer-Bidetarmatur Serie HANSAPRADO, Art.-Nr. 0143
Hansa Armaturen GmbH
P-IX 19004/IZ Prüfzeugnis
vom: 06.04.2009
– abgelaufen
Einhandmischer- Waschtischarmatur der Firma Hansa Metallwerke AG Serie Hansaclinica, Art.-Nr. 0150 Variante: Serie Hansaclinica, Art.-Nr. 0160
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 18546/IA Prüfzeugnis
vom: 16.11.2007
– abgelaufen
Einhandmischer-Brausearmatur der Firma Hansa Metallwerke AG Serie HANSATWIST, Art.-Nr. 0967 Variante. Serie HANSAPRODO, Art.-Nr. 0145, Serie HANSAclinicA, Art.-Nr. 0145, Einhandmischer-spültischarmatur Serie HANSATWUIST, Art.-Nr. 0969
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 7129/IZ Prüfzeugnis
vom: 11.01.2006
– abgelaufen
Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie HANSAclinicA Nr.0156 und Variante HANSARONDA Nr. 0395 (siehe II. 1.1)
Hansa Metallwerke AG
P-IX 7097/IZ Prüfzeugnis
vom: 11.01.2006
– abgelaufen
Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie, DN 15, HANSAclinicA nr.0150 mit Ablaufgarnitur und Variante HANSAclinicA Nr. 0150 ohne Ablaufgarnitur und Zugstangebohrung.(siehe II. 1.1)
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 7123/IZ Prüfzeugnis
vom: 22.03.2005
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischbatterie DN 15 für Wandaufbau HANSAclinicA Nr. 0152 und Varianten HANSAclinicA Nr. 0153 und HANSAclinicA Nr. 0154
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 8984/IZ Prüfzeugnis
vom: 16.05.2001
– abgelaufen
EHM-Waschtischbatterie der Firma Hansa Metallwerke AG. "HANSAclinicA" Nr. 0156 Variante: Serie HANSARONDA, Art.-Nr. 0395
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 8984/IZ Prüfzeugnis
vom: 12.12.2000
– abgelaufen
EHM-Waschtischbatterie der Firma Hansa Metallwerke AG. "HANSAclinicA" Nr. 0156
Hansa Metallwerke AG
P-IX 7097/IZ Prüfzeugnis
vom: 22.11.2000
– abgelaufen
HANSA Waschtisch-Einhand-Einlochbatterie, DN 15, HANCAclinicA, Bestell-Nr. 0150 (siehe II.1.1)
Hansa Metallwerke AG
PA-IX 8870/IZ Prüfzeugnis
vom: 26.05.2000
– abgelaufen
EHM Waschtischbatterie der Firma Hansa Metallwerke AG. "HANSAclinicA" Nr. 0154, 0152, 0153
Hansa Metallwerke AG
P-IX 8869/IZ Prüfzeugnis
vom: 26.05.2000
– abgelaufen
EHM Waschtischbatterie der Firma Hansa Metallwerke AG. "HANSAclinicA" Nr. 0151
Hansa Metallwerke AG
Z-PA-III 6.1200 Zulassung
vom: 03.05.1999
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER clinic 292" und "ANKER clinic 8202"
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
Z-PA-III 6.1507 Zulassung
vom: 02.09.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "Motiv 700 F", "SL-GALAXY 700", "SL-NO RISK 700", "SL-clinic FLOOR", "Motiv 800 F", "SL-PUNTO 800", "SL-TERRAZZO 800", "Motiv 1000 F", "SL-YACOON 1000", "SL-CHENILLE 1000", "SL-CONTRACT 1000", "SL-METRIX 1000", "SL-MATRIX 1000" und "SL-PESCARA 1000"
Object Carpet GmbH
Z-PA-III 6.1200 Zulassung
vom: 09.07.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "ANKER clinic 292" und "ANKER clinic 8202"
MAHLE Raumtechnik GmbH
PA-III 6.1200 Prüfbescheid
vom: 30.08.1994
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "ANKER clinicflor 292" soweit er auf Fußböden verwendet wird
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
PA-III 6.1199 Prüfbescheid
vom: 30.08.1994
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "ANKER clinicflor 462" soweit er auf Fußböden verwendet wird
ANKER-Teppichfabrik Gebrüder Schoeller GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler