Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wandel
Koch, Tobias; Neumann, Marion; Wenzel, Günter; Schwimmer, Edith
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 34 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext
Die Bauwirtschaft hat in der Region Stuttgart eine ausgesprochen starke Verankerung. Das Bauhauptgewerbe stellt mit 64.300 Beschäftigten eine wichtige Säule des regionalen Arbeitsmarktes dar, die mit einem Wachstum von 17,8 % bzw. 9.700 Beschäftigten zwischen 2015 und 2020 eine erhebliche Dynamik erfahren hat. Die vorliegende Studie stellt die Situation der Bauwirtschaft in der Region Stuttgart dar, ihre Chancen, Risiken und Herausforderungen.
Bauwirtschaft, Statistik, Strukturänderung, Strukturanalyse, Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe, Bauvolumen, Bauinvestition, Beschäftigung, Wohnungsbau, Baugenehmigung, Bedeutung, Konjunkturentwicklung, Baubranche, Bausektor, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Wohnraum, CO2-Emission, Wirtschaftsförderung, Interview, Expertenbefragung, Digitalisierung, Strukturwandel, Transformation, Wissenstransfer, Cluster, Produktivität, Umsatz, Kompetenz, Trend, Trendanalyse, Wirtschaftsregion, building industry, statistics, structural change, structural analysis, main building trade, finishing trades, building volume, construction investment, employment, housing construction, building permit, significance, economic development, construction sector, construction field, recycling management, climate protection, living room, promotion of economy development, interview, expert survey, digitizing, structural change, transformation, knowledge transfer, productivity, turnover, competence, trend, trend analysis,
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch für Bauingenieure
Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, x, 621 S., X, 621 S. 243 Abb., 49 Abb. in Farbe. 254 mm, Hardcover
Springer
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019.
2019, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2019, 400 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen, europäischen Auslandsbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2741
2010, 321 S., 34 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitbild Bauwirtschaft. Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitung
Materialband
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2740
2010, 182 S., 70 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovationsbiographien in der Bauwirtschaft. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2718
2009, 110 S., 18 Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Problemwahrnehmung und Handlungsmöglichkeiten regionaler Akteure gegenüber dem EG-Binnenmarkt. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2325
1991, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alternative Immobilienfinanzierer - Gekommen, um zu bleiben
Immobilien & Finanzierung, 2021
Mauer, Christina
Neue Wege der Wertermittlung - Schätzungen eliminieren
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2021
Zierke, Martina
Covid-19 und die Implikationen für das Kreditrisikomanagement
Immobilien & Finanzierung, 2021
Hinz, Daniel
Baumonitoring: Wie Kreditgeber Projekte verlässlich überwachen können
Immobilien & Finanzierung, 2021
Veenhuis, Wilhelm
Die XRechnung ist da - Prozessoptimierung ist angesagt (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler