Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung
Prytula, Michael; Rexroth, Susanne; Lutz, Manuel; May, Friedrich
Quelle: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 67 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-87994-083-7
Serie: Zukunft Bauen, Forschung für die Praxis, Nr.22
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Geprägt durch den demographischen Wandel und einer sich zunehmend individualisierenden Gesellschaft sind in den letzten Jahren unter dem Sammelbegriff »Cluster-Wohnungen« Pilotprojekte gemeinschaftlichen Wohnens entstanden. Diese Wohnexperimente zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene räumliche, bauliche und soziale Strategien einsetzen, um eine hohe Anpassungsfähigkeit an vielfältige und sich verändernde Wohnbedürfnisse zu ermöglichen. Partizipative Planungsprozesse, Selbstverwaltung und eine solidarische Wohnpraxis steigern maßgeblich die Lebensqualität der Bewohnerschaft und tragen kleinräumig zu guten Nachbarschaften und resilienten städtischen Strukturen bei. Cluster-Wohnungen gehören damit zu zukunftsweisenden Wohnungsgrundrissen und Organisationsstrukturen. Ein Forschungsteam von der FH Potsdam und der HTW Berlin untersuchte anhand von Fallbeispielen die charakteristischen Merkmale dieser neuen Wohnungstypologie sowie die entscheidenden Faktoren für die Realisierung dieser Projekte. Die Broschüre fasst die gewonnenen Erkenntnisse kompakt und praxisgerecht zusammen.
Wohnungstyp, Wohnform, Gemeinschaftsnutzung, Grundrissflexibilität, Pilotprojekt, dwelling type, lifestyle, community use, ground plan flexibility,
Platte ist nicht gleich Platte
Kooperation und Konkurrenz zwischen der DDR und Polen im Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre
2022, 374 S., 17 Abb., 11 Tabellen. 24 cm, Softcover
Harrassowitz
Potenziale und Perspektiven. Bericht der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften. Hrsg. vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
2004, 751 S., Tab., Abb. (z. T. farbig); 751 S. 25 cm, Hardcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Angebotsdifferenzierung durch Zubau
Kostengünstiger eigenheimähnlicher Mietwohnungsneubau zur Differenzierung des Angebots in bestehenden Siedlungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2507
2008, 140 S., 178 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Wege für Genossenschaften. Endbericht
Bauforschung, Band T 2893
1999, 118 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich typischer Einfamilienhäuser in der Bundesrepublik Deutschland mit ausländischen Modellen - Dänemark - Niederlande - Schweiz. Bd.1 Querschnittsuntersuchung
1988, 122 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebenstraum Eigenheim. Statusgewinn und Rückzug ins Private
Bild der Wissenschaft, 2022
Meyer, Klaus; Müller-Naumann, Stefan
Schaubühne am Starnberger See. In einer weißen Villa von Beer Bembé Dellinger treffen klare Linien auf See und Bergpanorama. Haus J2, Feldafing
Häuser, 2021
Sundergeld, Dorothea; Scoffoni, Anne-Catherine (Photograph)
Ein Dorf im Hinterhof. Studio Charvet gestalteten ein Berliner Loft für eine junge Familie um. Projekt A, Berlin
Häuser, 2021
Jouhar, Jasmin; Pons, Eugeni (Photograph)
Groß gedacht. Für ihr eigenes Haus bei Gent wählten Juma Architects außen Klinker und Glas, innen luxuriöse Materialien. Haus HH47 bei Gent/Belgien
Häuser, 2021
Käpplinger, Claus
Henry Koerner Hall, Bard College, Berlin. Moderne 3.0
Architektur Aktuell, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler