Liste der Publikationen zum Thema "cold bridge"
Kalksandstein. Wärmebrückenkatalog online. Hinweise zu Grundlagen und Anwendung. 4. Aufl. Stand 01/2020
2020 24 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
Thermisch getrennte Stützen-Decken-Anschlüsse im Stahlbetonbau. Ein Modell zum Tragverhalten bei großen Fugendicken
2019 XX,294 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kalksandstein. Wärmebrückenkatalog. 2.,überarb.Aufl. Stand 10/2014
2014 104 S., Abb., Tab., Schn., Grundr.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
Verblendmauerwerk. Planung und Ausführung. 7.Aufl.
2012 45 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmebrücken. Ursachen und Auswirkungen. Hinweise zur Verringerung und Vermeidung. Ausgabe 12/2004, Überarbeitung 11/2012, Online Ressource
2012 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Qualität von Gebäudehüllen in Stahl-Sandwichbauweise
2010 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
ifz-Info TA-02/1 September 2008. Tauwasserbildung an Fenstern und Außentüren. Beurteilung und Vermeidung
2008 4 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz
kostenlos
2008 19 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung zur Verbesserung des hygrothermischen Verhaltens von Gebäuden in Syrien als Beitrag für eine nachhaltige Baupolitik. Online Ressource
2008 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Wärme- und Feuchteschutz, Folge 7 - Wärmebrücken
2008 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cold bridge
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschichtung & Funktionalisierung von Mikrohohlglaskugeln. Schlussbericht Teilprojekt 2 im Verbundprojekt: EcoSphere - Mikrohohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäuden
2018 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
MOTIVE - Modellierung, Optimierung und technische Integration von Vakuumglas-Elementen: Sondierung über die Detaillierung von Vakuumgläsern in neuen Holz(Alu)Fenster-Konstruktionen. Detaillierung, Bau und Simulation
2018 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
EnEff:Stadt: CO2-neutrale Energieversorgung der Wohnanlage Lilienstraße Nord in München. IBP-Bericht WB 187/2016. BMWi- Förderkennzeichen: 0327400L
2016 154 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Errichtung einer Versuchseinrichtung für energetische, feuchtetechnische und strahlungsphysikalische Untersuchungen an neuartigen Dachsystemen und transparenten Außenkonstruktionen. Kalorimetrischer Fassaden- und Dachprüfstand. IBP-Bericht ESB 003/2012 HO KI
2012 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative solar control devices. European projects P168 08.02.2010
2010 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erste Passivhaus-Schulsanierung. Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung. Online Ressource
2008 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erste Passivhaus-Schulsanierung. Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstedt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung.
2004 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschätzung des Risikopotentials infolge konvektiven Feuchtetransports. Abschlußbericht. AiF-Forschungsvorhaben Nr. 12764. Online Ressource
2002 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: cold bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tauwasser- und Schimmelbildung an Dachflächenfenstern. Eine unendliche Geschichte?
Der Bausachverständige, 2023
Jehl, Wolfgang; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Damit sie wissen, was sie tun. Update Montageleitfaden
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Bukovcan, Mirna; Strübe, Katrin
Kreativität (fast) ohne Grenzen. Lösungen zur Befestigung von Fassadenplatten
Der Bauschaden, 2022
Vaupel, Gerd
Metallische Unterkonstruktionen bei Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF). Auslegungsfragen VHF
Fassadentechnik, 2022
Pilz, Achim
Graue Energie minimieren, Lebens- und Wohnqualität verbessern. Der Genossenschaftswohnbau wagnisART
Bauen plus, 2022
Krick, Benjamin
Das thermische Maß der Dinge. Wie man Fenster und deren Montage effizient macht
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Stelzer, Friedemann
Die neuen Vorteile bei der Altbausanierung. Das aktuelle Wärmebrücken-Beiblatt 2 der DIN 4108 bietet neue Optionen. Wie kann man diese am besten nutzen?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bauen plus, 2022
Integratives Wohnen für Geflüchtete. Tübingen. Haus am Park
Beton, 2022
Zum Tod von Eberhard Schöck
Bauphysik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cold bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufstockungen von Bestandsbauten 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Friedl, Werner; Erdmann, Alexander
Wärmebrückenfreies Konstruieren. Beiblatt 2 Kategorie C 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Böhmer, Heike
Effizienzhausstandards in der Praxis. Mängel und Probleme trotz Erfüllen der (theoretischen) Anforderungen 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
EcoSphere - Mineralische Spritzdämmung mit Mikrohohlglaskugeln. Entwicklung und Herstellung einer neuartigen Spritzdämmung auf zementärer Basis mit Dämmfüllung 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Einck, Jürgen
Fassadensanierung am ehemaligen Amerikanischen Generalkonsulat in Düsseldorf 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Borsch-Laaks, Robert; Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas
Bauphysik 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Bichlmair, Stefan; Krus, Martin; Milch, Christine
Energetische Fenstersanierung im Altbau und Denkmal - Hygrothermische Aspekte am Kastenfenster 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Ridder, Daniela; Hachul, Helmut; Weimar, Thorsten
Feuerverzinkte Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Liebert, Géraldine
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick 2020
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2020. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren: Teil 1. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
weitere Aufsätze zum Thema: cold bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einflüsse vertikaler Gebäudebegrünung auf Wärmeschutz, sommerliche Überwärmung und hygrothermische Behaglichkeit (kostenlos)
2019
Schild, Kai
Wärmebrücken. Berechnung und Mindestwärmeschutz
2018
Hellinger, Georg
Entwicklung eines vereinfachten Berechnungsverfahrens zur Ermittlung der Transmissionswärmeverluste im Bereich von Diskontinuitäten hochwärmegedämmter Gebäude (kostenlos)
2012
Kuhnhenne, Markus
Energetische Qualität von Gebäudehüllen in Stahl-Sandwichbauweise (kostenlos)
2010
Harfosh, Muhamad Ayas
Untersuchung zur Verbesserung des hygrothermischen Verhaltens von Gebäuden in Syrien als Beitrag für eine nachhaltige Baupolitik. Online Ressource (kostenlos)
2008
Schulze Darup, Burkhard
Energetische Wohngebäudesanierung mit Faktor 10. Analyse von Passivhaus-Konzepten und deren Anwendung auf die Sanierung. Online Ressource: PDF-Format, 6,6 MB (kostenlos)
2003
Schacht, Britta
Zur thermischen Optimierung von Außentürsystemen. Online Ressource: PDF-Format, 25656 KB (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler