Liste der Publikationen zum Thema "color design"
Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018
2018 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1995 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herkunftsanalyse von Mörteln, Putzen und Farbfassungen mittelalterlicher Kirchen in Westfalen-Lippe - ein mikropaläontologischer Ansatz (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2021
Ansel, Jochen; Hecht-Lang, Brigitte; Lang, Johanna; Tomanek, Sigrid
Ein seltener Schatz der Benediktinerinnen. Die barocke Weihnachtskrippe der Abtei St. Erentraud in Kellenried (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Dobler, Heiko
Fladern, flackern, geflammt. Zwei maserierte Holzdecken in Baden
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021
Fontana, Claudio
Dekorative Maltechniken - farbliche Materialimitation. Ein Blick auf beeindruckende Imitationsmalereien
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021
Pollack, Thomas
Rekonstruktion der bauzeitlichen Decken- und Wandmalereien im Wohnhaus Isoldestraße 2, Berlin-Friedenau. (Ausführung Oktober 2019 - September 2020)
Restaurator im Handwerk, 2021
Schröck, Katja
Der Farbe auf der Spur. Das 19. Jahrhundert und die Polychromiepläne für den Prager Veitsdom
INSITU, 2021
Buchstab, Bernhard; Kenner, Christine
Die Elisabethkirche in Marburg. Beginn der Innenrestaurierung im Jahr 2021
Denkmal Hessen, 2021
Miersch, Martin
Barocke Schale, moderner Kern. Wie ermittelt man die historische Farbgebung eines Bauwerks, dessen letzte Reste vor 70 Jahren gesprengt worden waren?
Restauro, 2021
Strohmann, Dirk
Vielfalt in Material und Gestaltung - Fassadenfassungen in Westfalen anhand ausgewählter Beispiele (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2020
Keinert, Stephanie
Nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Der Umgang mit ästhetisch beeinträchtigenden Fassungen an Holzskulpturen in der Denkmalpflege von den 1950er-Jahren bis heute (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: color design
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Marktsäule in Wiesbaden: Untersuchungen an einem Entlüftungsbauwerk des Späthistorismus 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Mertens, Lea; Grüner, Friedrich
Entwicklung und Untersuchung optimierter Restauriermörtel für Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
King, Stefan
Das Rheintor in Breisach - Aspekte seiner Baugeschichte zwischen Weltkulturerbe und Flickwerk 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Bader, Dietmar
Das Rheintor Breisach - Restaurierungsplanung und Sanierungskonzeption mit einem Problemgestein - Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Bauer-Bornemann, Ulrich
Der Donauquelltempel in Donaueschingen, Baden-Württemberg - Restaurierung und statische Sicherung 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Krauthäuser, Dietmar
Befunduntersuchung: Vom Aufspüren und Erhalten früherer Farbgestaltungen 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Conrad, Wolfgang
Zur Farbhistorie einer gusseisernen Altanbrüstung und deren Restaurierungsvorbereitung 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Schröder, Constance; Strehle, Uwe
Putzmunter. Die Restauration der Marktkirche in Lage 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Engels, Norbert
Das Rote Haus in Monschau: Befund contra Zeitgeist 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Beumling, Jacky
Möglichkeiten und Grenzen der Befunderhebung am Baudenkmal - Vorgehensweise und Fallbeispiele von farbiger Architekturdekoration 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
weitere Aufsätze zum Thema: color design
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Putzarten und deren farbliche Fassungen auf konstruktiven Lehmuntergruenden in der Bausanierung und im Neubau. Examensarbeit
2005
Treffer: 1 bis 2
Z-155.20-531 Zulassung
vom: 02.12.2019
– aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "CONPART Teppichkleber 9055", "CONPART Einseitkleber extra 9065", "CONPART Multikleber 9070", "CONPART Nadelfilzkleber 9080" und "CONPART Designkleber 9090"
GenoColor GmbH
Z-56.425-920 Zulassung
vom: 14.01.2005
– abgelaufen
Brettförmiges Fassadenelement für vorgehängte hinterlüftete Fassaden "Duracolor"
SCB Exteriors Design
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler