Liste der Publikationen zum Thema "colour design"
2012 60 S., Abb., Tab., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Farbe im Bauen - einige kultur- und architekturhistorische Anmerkungen. Online Ressource
2010 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Hochbau H 8, 1.2009. Sichtbeton - Techniken der Flächengestaltung. Online Ressource
2009 8 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimente in Farbe - zur Integration malerischer Farbräume in den architektonischen Entwurfsprozess. Online Ressource
2008 176 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2006 8 S., Abb., Lit.,
HS Public Relations
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Medienlandschaftsarchitektur. Klotz oder Kunstwerk? Fabian Peters verrät, was von OMAs Neubau für den Medienkonzern Axel Springer zu halten ist
Baumeister, 2021
Wengel, Tassilo
Wachsende Grenzen. Hecken aus laubabwerfenden Gehölzen
Taspo Gartendesign, 2021
Marchal, Katharina
Hell und übersichtlich. Sanierung eines Schulgebäudes in Basel
Baukultur, 2020
Kasparek, David
Im Gründerzeit-Quartier (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Dreer, Karin
Trainingsoase auf dem Uni-Campus. Bau einer neuen Schwimmhalle für die Universität der Bundeswehr München
Bau Intern, 2020
Borchardt, Wolfgang
Wirkmächtige Streupflanzungen. Frisch gestreut ist halb gewonnen: Die Idee mit der Matrix
Neue Landschaft, 2020
Meisel, Andreas; Rozsar, Peter; Bojer, Ansgar; Mackert, Finn
Moderner Stahlbau für den Klimaschutz: Geh- und Radwegbrücke Harsefeld
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Geuder, Thomas
Tagespflege Stadlerhof in Burghausen. Anerkennung
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Darstein-Ebner, Iris
Städtisches Angebot an Betreuungsplätzen ergänzt. Kinderhort Ketsch
Element + Bau, 2020
Teibler, Claudia
Bauzeitliche Farbgestaltung für ehemalige Arbeitersiedlung
Restauro, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: colour design
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Industrieböden - Optische Aufwertung mithilfe einfacher Gestaltgesetze 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature
Kaiser, Roswitha
Keramikverkleidung - der letzte Chic 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Skriver, Anna
Das Wandbild mit dem Marientod - das früheste Altarbild des Kölner Domchores 2019
Quelle: Kölner Domblatt. Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins. 84. Folge 2019; Kölner Domblatt
Hübner-Grötzsch, Ulrike
"Ostmoderne wie aus dem Ei gepellt". Möglichkeiten der Denkmalpflege bei der Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Cox, Anja Christine
Individuelle Optiken zaubern. Lehm und Oberflächengestaltung 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Pöllinger, Adrian Leander
Jean Prouves "École Standard" 2019
Quelle: Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Cachola Schmal, Peter
Die Postmoderne Saalgasse - sind die Häuser aus dem Jahr 1986 die Blaupause für die neue Altstadt? 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
Hierl, Rudolf
Staatsarchiv Landshut - Corporate-Design-Fassade setzt städtebauliche Akzente 2018
Quelle: Innovative Fassadentechnik 1, April 2018; Ernst und Sohn Special
Paech, Christoph; Stockhusen, Knut
Entwicklung eines neuartigen Membranmaterials für das größte Beduinenzelt der Welt 2018
Quelle: 4. Essener Membranbau Symposium, 28. September 2018, Campus Essen; Berichte aus dem Bauwesen
weitere Aufsätze zum Thema: colour design
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Farbe im Bauen - einige kultur- und architekturhistorische Anmerkungen (kostenlos)
2010
Haupt, Henning
Experimente in Farbe - zur Integration malerischer Farbräume in den architektonischen Entwurfsprozess. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 48,9 MB (kostenlos)
2008
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler