Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "combatting"


Bücher, Broschüren: (4)

Klimaschutzbericht 2019. Analyse der Treibhausgas-Emissionen bis 201
Anderl, Michael; Geiger, Konstantin; Gugele, Bernd; Gössl, Michael; Haider, Simone; Heller, Christian; Ibesich, Nikolaus; Köther, Traute; Krutzler, Thomas; Kuschel, Verena
Klimaschutzbericht 2019. Analyse der Treibhausgas-Emissionen bis 2017
2017 182 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressourc
Paris, Stefania
Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressource
2005 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten. Merkblatt über die Notwendigkeit, Durchführung und Einschränkungen einer Behandlung mit Gasen. Stand 10/200
Die Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten. Merkblatt über die Notwendigkeit, Durchführung und Einschränkungen einer Behandlung mit Gasen. Stand 10/2002
2002 14 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwarzarbeit in Baden-Württemberg. Online Ressource: Beigefügt: Hinweise zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Baden-Württemberg mit Anlage. ZIP-Archiv, 3 Dateien im PDF-Format, ca. 360 K
Schneider, Friedrich; Volkert, Jürgen
Schwarzarbeit in Baden-Württemberg. Online Ressource: Beigefügt: Hinweise zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Baden-Württemberg mit Anlage. ZIP-Archiv, 3 Dateien im PDF-Format, ca. 360 KB
2000 83 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Termites and carpenter ant
Blackall, T.N.
Termites and carpenter ants
1981 ca.13 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (214)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neheider, Bettina
Schädlinge am Bau - Ausgewählte öffentlichrechtliche und zivilrechtliche Aspekte
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Teibler, Claudia
"Das Papierfischchen ist ein Urinsekt, das vor über 100 Jahren aus seinem natürlichen Habitat in den Norden verschleppt wurde"
Restauro, 2020
Hugentobler, Walter
Hilfe im Kampf gegen das Corona-Virus? Renommierter Arzt plädiert für präventive Luftbefeuchtung
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Becker, Norbert
Schimmelpilzschaden - richtig saniert? Das WTA-Merkblatt E-4-12 "Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzschadensanierungen in Innenräumen" (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Ayata, Bilgin
Die Hotspots als infrastruktureller Raum im europäischen Kampf gegen Migration
Archplus, 2020
Bartels, Pia
Herausforderungen durch problematische Arten - ein Überblick über die aktuelle Situation auf Straßenbegleitgrün
Straßenverkehrstechnik, 2020
Papierfischchen - Update 2020
Restauro, 2020
Köster, Bernd
Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Natur und Recht, 2020
Klauser, Wilhelm
Digitale Fluchten
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Schweiger, Andreas H.; Nützel, Fabian; Koch, Sascha
Die Förderung des Großen Puppenräubers in Deutschland - ein Naturschutzprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Ein Naturschutzprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung
Natur und Landschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: combatting

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Krugmann, Colja; Abusaleh, Majdi; Krüger, René; Wittmann, Jochen
Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Bruyn, Gerd de; Betz, Oliver; Drack, Manfred; Limpinsel, Mirco; Nebelsiek, James H.
Funktionalistische, organische und bionische Architektur 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - 'Xestobium rufovillosum' (DE GEER, 1774). Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Bartels, Pia
Herausforderungen durch problematische Arten - ein Überblick über die aktuelle Situation auf Straßenbegleitgrün 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
Arnswald, Kay
Schäden an Holzkonstruktionen. Ursachen erkennen und behandeln 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Flohr, Ekkehard
Veränderungen in der neuen DIN 68800 Teil 4 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Krause, Detlef
Hausschwammbefall nach einer Sanierung - Ursachen, Haftung und GFK-Einsatz 2018
Quelle: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatische Sanierungstage, 1.11. bis 3.11.2018, Heringsdorf/Usedom
Muggli, Rudolf
Instrumente und gesetzliche Bestimmungen zur Begrenzung der Zersiedelung 2018
Quelle: Zersiedelung messen und begrenzen. Massnahmen und Zielvorgaben für die Schweiz, ihre Kantone und Gemeinden; Bristol-Schriftenreihe; Haupt Natur
Petrak, Gaby; Wörle, Marie
Anwendung von Bioziden im Schweizerischen Nationalmuseum - Änderungen in der Schädlingsbekämpfungsstrategie 2016
Quelle: Kontaminiert - Dekontaminiert. Strategien zur Behandlung biozidbelasteter Ausstattungen. Tagung im Rahmen der Werkstattgespräche des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, 16. und 17. Oktober 2014; Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Parisek, L.
Das Heißluftverfahren zur Bekämpfung tierischer Holzzerstörer in Bauwerken. Bericht zur Überarbeitung des WTA Merkblattes 1 - 87 2007
Quelle: WTA-Almanach 2007. Bauinstandsetzen und Bauphysik; WTA-Almanach

weitere Aufsätze zum Thema: combatting

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Paris, Stefania
Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7.0 MB (kostenlos)
2005

nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

214

15

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler