Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "comfort"


Bücher, Broschüren: (85)

Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude. Neubau von Wohngebäude
Dorn-Pfahler, Sabine
Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude. Neubau von Wohngebäuden
2022 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenswert und Zukunftsfähig. Der Mensch im Mittelpunkt des nachhaltigen Bauen
Braune, Anna; Jansen, Felix; Klaunig, Pascale; Ruiz Duran, Christine; Lemaitre, Christine; Gemmingen, Ulrike von; Schwarz, Manuel
Lebenswert und Zukunftsfähig. Der Mensch im Mittelpunkt des nachhaltigen Bauens
2019 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, German
Zheng, Jie; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Masterplan Fahrradstraßen Wien. Fahrradstraßen und Fahrradfreundliche Straßen. Auszug aus dem Endberich
Kantner, Olivia; Staudner, Margarethe; Ludwig, Gerold; Hirsch, Thomas; Leimer, Rita; Reisinger, Andrea; Gerlich, Wolfgang; Posch, Hanna
Masterplan Fahrradstraßen Wien. Fahrradstraßen und Fahrradfreundliche Straßen. Auszug aus dem Endbericht
2019 22 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaf
Hüttl, Reinhard F. (Herausgeber); David, Karen (Herausgeber); Schneider, Bernd Uwe (Herausgeber)
Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
2019 XIX,423 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
De Gruyter Akademie Forschung

kostenlos
 
 

Future facades - a user-centered approach to user-specific functionalities and design feature
Krastel, Viktoria P.
Future facades - a user-centered approach to user-specific functionalities and design features
2019 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerical modeling and material development of a concrete-based acoustic absorbe
Zolanvari, Seyed Mohammad Hassan; Sedlbauer, Klaus (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Numerical modeling and material development of a concrete-based acoustic absorber
2019 XVI,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Adaptive thermal comfort and personal control over office indoor environment in a mediterranean hot summer climate - the case of Amman, Jorda
Al-Atrash, Farah Z.
Adaptive thermal comfort and personal control over office indoor environment in a mediterranean hot summer climate - the case of Amman, Jordan
2018 X,187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl
Dederich, Ludger
Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl.
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betonkernaktivierung mit Luft - Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlun
Schwenk, Christiane
Betonkernaktivierung mit Luft - Komfortaspekte und Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Systemen der Raumkühlung
2018 V,166 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: comfort

nach oben


Forschungsberichte: (37)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



SNAP Wettbewerbsverfahren. Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerbe
Fuchs, Matthias; Görich, Kimberly; Rechert, Laura; Tersluisen, Angèle; Willeke, Andrea; Zeumer, Franziska
SNAP Wettbewerbsverfahren. Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerben
2021 44 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SNAP Planungs- und Arbeitshilfen. Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerbe
Fuchs, Matthias; Görich, Kimberly; Rechert, Laura; Tersluisen, Angèle; Willeke, Andrea; Zeumer, Franziska
SNAP Planungs- und Arbeitshilfen. Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerben
2021 68 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

User feedback for energy efficiency in buildings. FEELing
Monsberger, Michael; Koppelhuber, Daniela; Pabst, Siegfried; Sabol, Vedran; Gursch, Heimo; Schlager, Elke; Prentner, Oliver; Singh, Santokh; Herzlieb, Michael; Wedam, Michael
User feedback for energy efficiency in buildings. FEELings
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichte
Ergebnisband Gebäudetechnologien. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Texte aus den Projektberichten
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyContro
Plörer, Daniel; Hauer, Martin; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried; Canazei, Markus; Geisler-Moroder, David; Weitlaner, Robert; Stanglechner, Manuel; Mühlmann, Emanuel
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteil
Schuler, Matthias (Projektleiter); Bauer, Max (Mitarbeiter)
Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteile
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahme
Stangl, Rosemarie; Medl, Alexandra; Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGO
Trauninger, Daniela; Winkler, Markus; Winiwarter, Klaus; Passawa, Rudolf; Radinger, Gregor
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserunge
Loga, Tobias; Stein, Britta; Hacke, Ulrike; Müller, Andre; Großklos, Marc; Born, Rolf; Renz, Ina; Cischinsky, Holger; Hörner, Michael; Weber, Ines
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
2019 403 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Teilvorhaben: Konzeptionierung Beschichtungsanlage Gegenelektrode, im Verbundprojekt: Smart Windows der 2. Generation (ECWin2.0
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Konzeptionierung Beschichtungsanlage Gegenelektrode, im Verbundprojekt: Smart Windows der 2. Generation (ECWin2.0)
2018 24 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: comfort

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2693)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Albers, Karl-Josef; Seifert, Joachim; Händel, Claus; Kandiza, Claudia
Es bleibt viel zu tun. Stellenwert der Raumluftqualität bei der energetischen Bewertung
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Diamond, Ros; Züger, Roland (Bearbeiter)
Filmisch, geheimnisvoll, labyrinthisch. Wohnensemble in London-Hampstead von Sergison Bates
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Höller, Stefan
Einsatz der Betonbauweise mit durchgehender Bewehrung - Aktueller Stand und geplante Aktivitäten in Deutschland
Straße + Autobahn, 2022
Hoeft, Markus
Tendenz: teuer. Hohe Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Technik verteuern das Bauen
Bild der Wissenschaft, 2022
Nadler, Norbert
Hitzestress als Grenze. Gesundheitsvorsorge und Gebäudekomfort (2)
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Mayer, Michael; Huß, Michael; Kim, Hoang Huy; Tue, Nguyen Viet
Übergangskonstruktionen aus UHPFRC für den Integralbrückenbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Geburtig, Gerd
Raus aus der "Komfortzone": Brandschutz in der Bauordnung oder nach Richtlinie?
Feuertrutz, 2022
Wolf, Thomas
Betonstraßen von heute und morgen. Nachhaltiger Straßenbau
Bauingenieur, 2022
Kaltenbach, Markus
Wohn- und Lebenspraxis berufsbedingter Multilokalität. Räumliche und planerische Erkenntnisse
Forum Stadt, 2022
Breuning, Hans-Jürgen; Kottorz, Philip (Photograph)
Sich willkommen fühlen. Büroräume von Schöller SI in Reutlingen
db Deutsche Bauzeitung, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: comfort

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (576)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Henneberger, Clara; Steiner, Tobias
Der Sommerhitze trotzen. Passive und aktive Maßnahmen zur Vermeidung sommerlicher Überwärmung in der Sanierung von Bestandsgebäuden 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Gömmel, Andreas; Lackner, Andreas
Erschütterungen bei Mauerwerksbauten - Aspekte zur dynamischen Gebrauchstauglichkeit 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Fahrion, Marc-Steffen; Brombacher, Moritz
Klimaangepasstes Bauen. Die Rolle der "fünften Fassade" 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schmitt, Christina
Im Zeichen der Nachhaltigkeit 2022
Quelle: Nachhaltiges Bauen, März 2022; Ernst und Sohn Special
Borchard, Anja
EDGE Suedkreuz Berlin 2022
Quelle: Nachhaltiges Bauen, März 2022; Ernst und Sohn Special
Greve, Nina
Schutz vor Extremwetterlagen. Klimaangepasstes Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Hartmann, Thomas
Gute Luft, schlechte Luft - Lüftung und Luftdichtheit von Gebäuden 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Scherer, Christian; Davis, Chris; Wittwer, Wolfgang
Liquid Composites, der Schlüssel zur Integration von Funktionen in die Fassade 2021
Quelle: Glasbau 2021
Kraus, Michael A.; Drass, Michael; Schneider, Jens
Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Bereich von Gebäudehüllen 2021
Quelle: Glasbau 2021
Corrodi, Michelle; Walden, Gert
Diskrete Präsenz eines Riesen. Gesundheitszentrum Kortrijk/Belgien 2021
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2021; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: comfort

nach oben


Dissertationen: (62)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zhao, Mosha; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Methodology to improve the hygrothermal performance of traditional buildings. On the example of traditional courtyard houses in Southern China (kostenlos)
2022
Yosifova, Evgenia
Modelling health data on a small urban scale using deterministic iterative proportional fitting. A contribution to setting up citywide health monitoring systems (kostenlos)
2022
Chokhachian, Ata
Experimental and simulation-based analysis of outdoor thermal comfort conditions in urban environments (kostenlos)
2022
Sauerwein, David Friedrich
low THERM - high FLEX. Energieflexibilisierungs- und Temperaturabsenkungspotentiale in der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden zur stärkeren Integration erneuerbarer volatiler Energiequellen (kostenlos)
2022
Mertens, Marriette Omaidja
Developing a pathway to sustainable residential cooling in west african cities. The case study of Tema, Ghana (kostenlos)
2021
Boudier, Katharina
Modellierung der Interaktion von Gebäudenutzer*innen und Gebäudetechnik. Potenzialanalyse dezentraler Heiz- und Kühlsysteme hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit und des Energieverbrauchs auf Basis eines adaptiven Gebäudereglers (kostenlos)
2021
Timm, Christian
Place Identity und gesundheitliches Wohlbefinden. Die Bildung von Identität am Wohnort und ihre salutogenetische Wirkung am Beispiel von Neubaugebieten außerhalb der Stadt (kostenlos)
2021
Sakiyama, Nayara Rodrigues Marques
Performance-oriented design and assessment of naturally ventilated buildings (kostenlos)
2021
Bewersdorff, David; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier
2021
Mindrup, Klaus
Raumklimatisierung durch thermisch aktivierte Massivholzelemente. Konzeptentwicklung, Leistungsbetrachtung und Ableitung von Auslegungswerkzeugen (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: comfort

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2007, 616
Sicherheiten: Wie werthaltig ist eine Patronatserklärung?
RA Stephan Bolz, Düsseldorf/Essen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 19.09.2007 - 4 U 22/07)

Zur Absicherung von Forderungen gibt die Patronin ("Konzernmutter") eine als "letter of comfort" bezeichnete Erklärung ab, wonach sie bestätigt, "… dass es ihrer Geschäftspolitik entspricht, die Kreditwürdigkeit ihrer Tochtergesells


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Holzapfel, Walter
2.5.4 Kehlen
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die sinnvollste Lösung ist, Unterdach und Unterdeckung direkt auf den Sparrenschiftern (oder auf der Dachschalung) durch die Kehle zu führen, also unter der Kehlschalung hindurch. Dabei wird zunächst eine Bahn in Längsrichtung in die Kehle eingebaut, auf die die Bahnen der anlaufenden Dachflächen überlappen. (3) Kehlen können als unterlegte Kehle oder mit Bahnen nach Art der Verwendung gemäß Tabelle 1 hergestellt werden.


Hartmann, Thomas; Reichel, Dirk; Richter, Wolfgang
II/2 Feuchteabgabe in Wohnungen
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Im Rahmen von Feuchtebilanzen in Wohnungen wird dieser Umstand meistens übersehen und die Feuchteabgabe von Pflanzen am natürlichen Standort auf Zimmerverhältnisse übertragen. So wird durch Pflanzen nachts fast keine Feuchte emittiert, der in Bild ausgewiesene Wert resultiert aus der Feuchteabgabe über Substrat- und Topfoberfläche und aus der Verdunstung des u. U. im Untersetzer stehenden Wassers. In Haushalten mit bis zu vier Personen können für die tägliche Feuchteabgabe durch Koch- ...


Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
Quellen
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

DIN V18599-1-11 DIN V 18599-1-11: Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teile 1-11. Deutsche Normen Vornorm DIN V 18599-1:2011-12; DIN V 18599-2:2011-12; DIN V 18599-3:2011-12; DIN V 18599-4:2011-12; DIN V 18599-5:2011-12; DIN V 18599-6:2011-12; DIN V 18599-7:2011-12; DIN V ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (172)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

ETA-17/1030 Zulassung vom: 04.01.2023 – aktuell
Regupol comfort. Polyurethan(PU)-Schaumstoffmatte zur Trittschalldämmung unter schwimmendem Estrich
REGUPOL BSW GmbH


ETA-17/1030 Zulassung vom: 04.01.2023 – aktuell
Regupol comfort. "polyurethane foam mat to be used for impact sound insulation under floating screeds"
REGUPOL BSW GmbH


Z-78.12-247 Zulassung vom: 24.11.2022 – aktuell
Bauprodukte LiSE CE Steuereinheit "TRZ-Plus comfort", Handsteuereinrichtung "RBH/3A" und Rauchableitungshaube "SHEV Flap" zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen
STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG


Z-33.43-105 Zulassung vom: 03.06.2022 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübelten und angeklebten Wärmedämmstoffen "Lobatherm System P", "Lobatherm System PO", "Lobatherm System M", "Lobatherm System L", "Wärmedämm-Verbundsystem comfort", "Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO", "Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO PL", "akurit System EPS M", "akurit System EPS O", "akurit System MWP M", "akurit System MWL M", "akurit System MWP DM", "akurit System MWL DM"
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


P-BWU03-I-16.5.419 Prüfzeugnis vom: 02.05.2022 – aktuell
Schlauchförmige Rohrisolierung "VÖWAflex comfort" und "VÖWAflex silent" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vom 26. Februar 2021, Lfd. Nr. C 3.4
VÖWA GmbH


Z-158.10-43 Zulassung vom: 03.12.2021 – aktuell
Verlegeunterlagen "Eurocol 820 Eurofloor comfort" und "Eurocol 821 Eurofloor comfort Pro"
Forbo Eurocol Deutschland GmbH


Z-33.42-1739 Zulassung vom: 21.10.2021 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "Capatect ECONOMY MONTAGE - WDVS B-EPS" "Capatect comfort MONTAGE - WDVS B-MW" "Capatect comfort MONTAGE - WDVS A"
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


Z-33.47-726 Zulassung vom: 11.07.2021 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme zur Anwendung auf Außenwänden in Holzbauart mit angeklebten Dämmstoffen "Lobatherm H-P", "Lobatherm H-PO", "Wärmedämm-Verbundsystem comfort", "AKURIT System EPS HM", "AKURIT System EPS HO" und "AKURIT System MWL HM"
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


Z-78.12-246 Zulassung vom: 21.06.2021 – aktuell
Bauprodukte X-TRAC Steuereinheit "TRZ-Plus comfort", Handsteuereinrichtung "RBH/3A" und Rauchableitungshauben zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen
Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG


P-NDS04-1049 Prüfzeugnis vom: 22.01.2021 – aktuell
Fugendichtungsbänder "DEFLEX® - Multifunktionsband comfort" und "DEFLEX®-Multifunktionsband ECO+ " gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2020 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
DEFLEX- Dichtsysteme GmbH


P-IX 29941/IZ Prüfzeugnis vom: 03.12.2020 – aktuell
Duschkopf Serie comfort Flex, Art.-Nr. 01 821 xx xx
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie


P-IX 28339/IZ Prüfzeugnis vom: 03.12.2020 – aktuell
Duschkopf Serei comfort, Art.-Nr. 01 845 xx xx
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie


Z-33.4.1-40 Zulassung vom: 17.11.2020 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten EPS-Platten "LOBATHERM System P" "LOBATHERM System PO" "Wärmedämm-Verbundsystem comfort" "AKURIT System EPS M" "AKURIT System EPS O"
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


P-IX 28713/I Prüfzeugnis vom: 09.11.2020 – aktuell
AquaClean Mera comfort WC-Anlage Art.-Nr. 146.21x.xx.x
Geberit International AG


P-IX 16987/I Prüfzeugnis vom: 12.10.2020 – aktuell
comfort RF Rückspülfilter, Typ 2380 Artikelnummer 2380.01.881 sowie die Variante comfort WF Wechselfilter, Typ 2380 Artikelnummer 2380.01.883 jeweils mit den Anschlusssets DN 20, DN 25 und DN 32
Hans Sasserath GmbH & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen


P-IX 16986/I Prüfzeugnis vom: 29.09.2020 – aktuell
comfort HWS mit Druckminderer und Rückspülfilter, Typ 2380 Artikelnummer 2390.01.880 sowie die Variante comfort WFD mit Druckminderer und Wechselfilter, Typ 2380 Artikelnummer 2380.01.882 jeweils mit den Anschlusssets DN 20, DN 25 und DN 32
Hans Sasserath GmbH & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen


PA-IX 16755/I Prüfzeugnis vom: 28.09.2020 – aktuell
Spüleinheit ABA-flow Basic Artikelnummern 71240.006.2 und 71241.006.2 mit Basic-Modul, Artikelnummer 71242.006.2 püleinheit ABA-flow comfort Artikelnummern 71230.006.2 und 71231.006.2 mit Basic-Modul, Artikelnummer 71232.006.2
ABA Beul GmbH


PA-IX 007/I Prüfzeugnis vom: 10.06.2020 – aktuell
Geräteschrägsitzventil DN 15 (Explizite Nutzung als Geräteanschlussventil) comfort, Art.-Nr. 03 392
SCHELL GmbH & Co. KG Armaturentechnologie


Z-33.47-726 Zulassung vom: 03.06.2020 – abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten Dämmplatten aus Polystyrol-Partikelschaum und Mineralwolle-Lamelle Dämmplatten "Lobatherm H-P", "Lobatherm H-PO", "Wärmedämm-Verbundsystem comfort", "AKURIT System EPS HM", "AKURIT System EPS HO", "AKURIT System MWL HM"
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


Z-33.43-105 Zulassung vom: 09.01.2020 – abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübeltem und angeklebtem Wärmedämmstoff "Lobatherm System P", "Lobatherm System PO", "Lobatherm System M", "Lobatherm System L", "Wärmedämm-Verbundsystem comfort", "Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO", "Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO PL", "AKURIT System EPS M", "AKURIT System EPS O", AKURIT System MWP M", "AKURIT System MWL M"
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

85

37

2693

576

62

1

3

172


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler