Liste der Publikationen zum Thema "common living"
Modellprogramm: Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben. Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen - eine Bilanz
2020 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße
2018 111 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauungen
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sharing Angebote im urbanen Wohnungsmarkt. Konzepte und Erfahrungen
2018 VII,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leben im Mietshausprojekt. Nachbarschaftlich orientiertes Wohnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
2015 X,235 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 61 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 37 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: common living
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Verwandlung. Mehrfamilienhaus Matino, Übersaxen
Architektur Aktuell, 2023
Winkler, Olaf
Gemeinsam privat. Co-housing Qville, Essen
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Gary, Gisela
Miteinander statt nebeneinander. Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2022
Kurz, Daniel; Beck, Jürgen (Photograph)
Arche des Zusammenlebens. Genossenschaftshaus Warmbächli/Holligerhof, Bern, BHSF Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Geib, Christina
Wie mit einem Planungsleitfaden ein neues Produkt entwickelt wird. Das "ClusterLOG" der WBM. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Rüdiger, Philip von; Fedkenheuer, Moritz; Wegener, Bernd; Drexler, Hans
Der Einfluss von Gebäuden auf das gemeinschaftliche Wohnen. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Wohnformen"
Bauen plus, 2021
Mittner, Eva
Gemeinsam leben im Plus-Energie-Haus. Generationenübergreifendes Wohnen.
Quartier, 2021
Edelmann, Thomas
Waren wir beim Thema "verdichteter Siedlungsbau" nicht längst weiter?
Baumeister, 2021
Schlichenmayer, Arian
Flagge zeigen. Der Mainzer Verein "Queer im Quartier" schafft alternative Wohnformen mit einem starken Gemeinschaftsgefühl
Garten + Landschaft, 2021
Seitz, Sabine
Vielfalt unter einem Dach. Gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten viele Chancen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: common living
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie sich Wohnen ständig wandelt - eine wohnsoziologische Darlegung 2022
Quelle: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
Ott, Max
Shaping urban ethics. The ?making-of? a collective housing project at Berlin?s river Spree 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Brohmann, Bettina; Gsell, Martin
Nachhaltig Wohnen als Beitrag einer kollaborativen Ökonomie: ökologische und ökonomische Bewertung 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Pätzold, Ricarda; Abt, Jan
Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales Handlungsfeld 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Schmitt, Martina; Bienge, Katrin; Clausen, Jens
Cohousing - eine nachhaltige Form des Sharings im Bereich des Wohnens? Eine Betrachtung aus sozial-ökologischer Perspektive 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Evers, Mira; Grenzdörfer, Marie Luise
Von der Kaserne zum Kletterbunker - Transformation der Pendleton Barracks Gießen in ein innovatives und nachhaltiges Wohnquartier 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi; Spars, Guido
Wohnen, Teilen, Tauschen - Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Pätzold, Ricarda
Gemeinschaftliche Wohnformen 2019 (kostenlos)
Quelle: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen; Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
Töllner, Andrea
Gemeinschaftliches Wohnen plus, Versorgung und Pflege. Settings zur Entwicklung der ländlichen Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
weitere Aufsätze zum Thema: common living
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Eine umweltpsychologische Studie
2021
Beck, Sylvia
Wohnen als sozialräumliche Praxis. Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels
2021
Görgen, Benjamin
Nachhaltige Lebensführung. Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte (kostenlos)
2021
Niederhauser, Rebecca
Gemeinsam wohnen. Kulturwissenschaftliche Blicke auf das Alter im Umbruch (kostenlos)
2020
Schuh, Gabriel
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße (kostenlos)
2018
Langhoff, Jutta
Sharing Angebote im urbanen Wohnungsmarkt. Konzepte und Erfahrungen (kostenlos)
2018
Brunner, David
Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauungen (kostenlos)
2018
Brix, Benjamin
Leben im Mietshausprojekt. Nachbarschaftlich orientiertes Wohnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit (kostenlos)
2015
Hilse, Theresa
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung (kostenlos)
2012
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler