Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "common task"


Bücher, Broschüren: (10)

30 Jahre Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) in Berlin - eine Erfolgsbilan
30 Jahre Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) in Berlin - eine Erfolgsbilanz
2020 57 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Online Ressourc
Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Online Ressource
2016 8 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Benachteiligte Quartiere gemeinsam unterstützen. Eine Arbeitshilfe für die kommunale Praxis zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stiftunge
Benachteiligte Quartiere gemeinsam unterstützen. Eine Arbeitshilfe für die kommunale Praxis zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stiftungen
2015 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Daseinsvorsorge. Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe. Gutachte
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold
Regionale Daseinsvorsorge. Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe. Gutachten
2015 31 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Infrastrukturindikator 2012. Ein wichtiger Indikator für die Neuabgrenzung der Fördergebiete in Deutschlan
Maretzke, Steffen
Infrastrukturindikator 2012. Ein wichtiger Indikator für die Neuabgrenzung der Fördergebiete in Deutschland
2014 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalentwicklung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Aktuelle Ergebnisse des BBSR-Indikatorenkonzept
Milbert, Antonia (Bearbeiter)
Regionalentwicklung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Aktuelle Ergebnisse des BBSR-Indikatorenkonzepts
2011 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Infrastrukturindikator 2009. Ein wichtiger Indikator im Kontext der Abgrenzung der GRW-Fördergebiet
Maretzke, Steffen
Der Infrastrukturindikator 2009. Ein wichtiger Indikator im Kontext der Abgrenzung der GRW-Fördergebiete
2010 15 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dokumentation Kongress Stadt und Wirtschaft - Strategische Allianzen. Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin 18.3. - 19.3.2004. Online Ressourc
Dokumentation Kongress Stadt und Wirtschaft - Strategische Allianzen. Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin 18.3. - 19.3.2004. Online Ressource
2004 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zehnter Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Unterrichtung durch die Bundesregierung
Zehnter Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Unterrichtung durch die Bundesregierung.
1981 223 S., Tab., Kt.,
Heger

kostenlos
 
 

Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Kuestenschutzes fuer den Zeitraum 1981 bis 1984. Unterrichtung durch die Bundesregierung
Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Kuestenschutzes" fuer den Zeitraum 1981 bis 1984. Unterrichtung durch die Bundesregierung.
1981 205 S., Tab., Kt.,
Heger

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehr - Beispiel Regionale Wirtschaftsförderung. UBA-FBNr: 001179, Forschungsbericht: 204 96 115. Online Ressourc
Petschow, Ulrich (Projektleiter); Buchholz, Frank; Schägner, Jan-Philipp; Sprenger, Rolf Ulrich; Flämig, Heike (Mitarbeiter); Hertel, Christof (Mitarbeiter); Gaffron, Philine (Mitarbeiter); Hesse, Markus (Mitarbeiter)
Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehr - Beispiel Regionale Wirtschaftsförderung. UBA-FBNr: 001179, Forschungsbericht: 204 96 115. Online Ressource
2008 233 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling. Ökonomische Aspekte der Altlastensanierung. UBA-FBNr: 000095, Förderkennzeichen: 298 77 75
Süßkraut, Georg; Visser, Wilma; Burgers, Albert
Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling. Ökonomische Aspekte der Altlastensanierung. UBA-FBNr: 000095, Förderkennzeichen: 298 77 750
2001 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kolkau, Anette
Fahrplan zur Multicodierung. Region Köln/Bonn: Wie die Rheincharta Multicodierungsprozesse zwischen Bad Honnef und Meerbusch in Gang trat.
Garten + Landschaft, 2020
Korth, Katrin
Freiraumgestaltung auf dem Land. Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2020
Goll, Annalena
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte - essentieller Baustein des Hochwasserrisikomanagements in Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaft, 2019
Kerl, Florian; Scharfe, Sabine; Müller, Uwe; Goris, Anna; Weiner, Stefanie
Starkregenrisikomanagement auf lokaler Ebene im europäischen Kontext
Wasserwirtschaft, 2019
Böhme, Christa; Franke, Thomas; Preuß, Thomas
Mehr Umweltgerechtigkeit. Wie kann dies in Kommunen gelingen?
Landschaftsarchitekten, 2018
Horn, Jana von; Bonnet, Christina; Schäfer, Katrin; Koch, Michael; Thielking, Katharina; Gatke, Dietmar; Jeskulke, Michael; Hoppe, Holger
Ermittlung von Überflutungsgefahren mit vereinfachten und detaillierten hydrodynamischen Modellen. Ein Praxisleitfaden zu Begriffen, Berechnungsmethoden, Grundlagen und Einflussfaktoren
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Illgen, Marc
DWA-Merkblatt M 119: Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge. Analyse von Überflutungsgefährdungen und Schadenspotenzialen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Tränckner, Jens; Mehl, Dietmar
Überflutungsvorsorge - kommunale Gemeinschaftsaufgabe und verteilte Zuständigkeiten
Wasser und Abfall, 2017
Thomas, L.; Ogilvie, M.; Wolter, A.; Schäfer, S.; Schäffel, P.
Modern forms of qualification in the cement, lime and concrete industries
Cement International, 2017
Thomas, Ludger; Schäfer, Stefan; Schäffel, Patrick; del Arte, Maria; Ogilvie, Martin; Wolter, Albrecht
Moderne Formen der Qualifizierung in der Zement-, Kalk- und Betonindustrie. Von den Onlinekursen zum Wissensnetzwerk
Beton, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: common task

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peer, Christian; Semlitsch, Emanuela
Vita cooperativa. Lokale genossenschaftliche Impulse zur nachhaltigen Entwicklung 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Weusthoff, Hans-Otto
Vorgehensweise zur Klimaanpassung und Überflutungsschutz in Niedersachen/Hannover 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Rieger, Dieter
Evaluierung kommunaler Maßnahmen - Erfahrungen aus Bayern 2019
Quelle: 11. Forum Hochwasserrisikomanagement. Tagungsband zur 11. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 27. Juni 2019 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zum Hochwasserrisikomanagement
Goll, Annalena
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte - essentieller Baustein des Hochwasserrisikomanagements in Rheinland-Pfalz 2019
Quelle: 11. Forum Hochwasserrisikomanagement. Tagungsband zur 11. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 27. Juni 2019 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zum Hochwasserrisikomanagement
Schmitt, Theo G.
Kommunale Gemeinschaftsaufgabe. Überflutungsschutz 2011
Quelle: Aqua Urbanica 2011. Niederschlags- und Mischwasserbewirtschaftung im urbanen Bereich. D-A-CH Gemeinschaftstagung Graz, 01. - 03. Mai 2011; Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft, Technische Universität Graz

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

2

38

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler