Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "communication technology"


Bücher, Broschüren: (44)

Elftes Gutachten zur Umsetzung der Zusagen der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber
Hoch, Annegret; Lange, Katharina
Elftes Gutachten zur Umsetzung der Zusagen der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber.
2020 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Infobaukasten Mobilfunk 1/4. Dialog und Kommunikatio
Infobaukasten Mobilfunk 1/4. Dialog und Kommunikation
2020 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Design of a sustainability-oriented Mobility-as-a-Service framework for the City of Munic
Zöschinger, Julian
Design of a sustainability-oriented Mobility-as-a-Service framework for the City of Munich
2019 X,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rahmenbedingungen beim Mobilfunkinfrastrukturausbau. Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklunge
Soike, Roman
Rahmenbedingungen beim Mobilfunkinfrastrukturausbau. Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen
2019 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Viele bunte Smarties?! Die Smart City als Lösung kommunaler Herausforderungen
Steinbrecher, Johannes; Salg, Julian; Starzetz, Julia
Viele bunte Smarties?! Die Smart City als Lösung kommunaler Herausforderungen?
2018 7 S., Abb., Lit.,

kostenlos
 
 

Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Auslan
Paul, Florian
Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Ausland
2018 IX,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 201
Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 2017
2017 33 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdate
Lißner, Sven; Francke, Angela
Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten
2017 56 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart Country regional gedacht - teilräumliche Analysen für digitale Strategien in Deutschlan
Wiechmann, Thorsten; Terfrüchte, Thomas
Smart Country regional gedacht - teilräumliche Analysen für digitale Strategien in Deutschland
2017 94 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geoinformationen einfach genutzt. Vierter Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte zur Entwicklung der verschiedenen Felder des Geoinformationswesens im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. 4. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesre gierun
Geoinformationen einfach genutzt. Vierter Bericht der Bundesregierung über die Fortschritte zur Entwicklung der verschiedenen Felder des Geoinformationswesens im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. 4. Geo-Fortschrittsbericht der Bundesre gierung
2017 59 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: communication technology

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahm
Soike, Roman; Libbe, Jens
Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
2018 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressourc
Wiegandt, Claus-C.; Lobeck, Michael; Märker, Oliver; Wolf, Konstantin; Häußler, Johannes; Christ, Sabrina
Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressource
2017 68 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 5. Neue Medien und dörflicher Wandel
Evers-Wölk, Michaela; Oertel, Britta; Thio, Sie Liong (Mitarbeiter); Kahlisch, Carolin (Mitarbeiter); Sonk, Matthias (Mitarbeiter)
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 5. Neue Medien und dörflicher Wandel.
2015 V, 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Systemanalyse BWe Mobil 2013. IKT - und Energieinfrastruktur für innovative Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg. 2., geänderte Aufl
Systemanalyse BWe Mobil 2013. IKT - und Energieinfrastruktur für innovative Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg. 2., geänderte Aufl.
2013 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ThinkHome. Gesteigerte Energieeffizienz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Haus der Zukunf
Kastner, Wolfgang
ThinkHome. Gesteigerte Energieeffizienz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Haus der Zukunft
2013 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland: Innovationsindikatoren zur IuK-Wirtschaft und Einsatz von IuK als Querschnittstechnologie. Online Ressourc
Häring, Julia; Legler, Harald; Heine, Christoph; Schumacher, Dieter; Uhly, Alexandra; Rammer, Christian; Frietsch, Rainer; Gauch, Stephan
Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland: Innovationsindikatoren zur IuK-Wirtschaft und Einsatz von IuK als Querschnittstechnologie. Online Ressource
2007 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Channel Collaboration Plattform zur intelligenten Steuerung eines kooperativen, mobilen und multimedialen Baumanagements (MobiColl) - MOBIKO. Schlussbericht Version 1.00/F. Online Ressourc
Kalbitzer, Tim (Projektleiter)
Multi-Channel Collaboration Plattform zur intelligenten Steuerung eines kooperativen, mobilen und multimedialen Baumanagements (MobiColl) - MOBIKO. Schlussbericht Version 1.00/F. Online Ressource
2005 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verringerung des Energieeinsatzes im Haus der Zukunft durch Nutzung innovativer Informationstechnologien
Padinger, Reinhard (Verfasser, Verfasser); Wenzel, Anton; Zeiner, Herwig; Kienast, Gert; Puschnig, Peter
Verringerung des Energieeinsatzes im "Haus der Zukunft" durch Nutzung innovativer Informationstechnologien.
2004 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen - Szenarien. Förderkennzeichen BMBF M 1347.00. Online Ressourc
Sand, Thomas
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen - Szenarien. Förderkennzeichen BMBF M 1347.00. Online Ressource
1997 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (721)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Denk, Andreas
Die informierte Stadt. Urbane Kommunikation und Information im 21. Jahrhundert. Das 25. Berliner Gespräch des BDA (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Ulfig, Pierre
Modernitätsfonds "mFUND" für Projekt FreeRail. Automatisierte Erfassung der gleisnahen Vegetation und von Unwetterschäden entlang des Streckennetzes der Deutschen Bahn mit autonom betriebenen Drohnen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Fischer, Nadine; Günther, Christian
Make or Buy. Auf analoge Verkehrsprobleme geben die Leipziger Verkehrsbetriebe ihre digitale Antwort.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Tapia, Mariella; Thier, Pablo; Gößling-Reisemann, Stefan
Building resilient cyber-physical power systems. An approach using vulnerability assessment and resilience management (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Guckelberger, Annette
Rechtsfragen kritischer Infrastrukturen.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Edler, Dennis
Digitalisierung und Stadtentwicklung in Estland. Smart City Solutions in "e-Estonia" am Beispiel von Tartu
Geographische Rundschau, 2019
Zerlett, Andreas
Unterwegs in der Stadt. Smarte Technologien für die Mobilität der Zukunft.
Transforming cities, 2019
Karimanzira, Divas; Rauschenbach, Thomas
Optimale Betriebsführung von Kleinwasserkraftwerks-Gruppen
Wasserwirtschaft, 2019
Röcke, Till
Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Genossenschaften.
Der Gemeinderat, 2018
Bernhard, Roland
Den Wandel in eine digitale Wirtschaftswelt gestalten.
Der Landkreis, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: communication technology

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Alizadeh, Tooran; Iveson, Kurt
Digital cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Reutter, Ulrike; Wittowsky, Dirk
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Hebig, Kimberly; Sandau, Alexander; Winter, Andreas
Anforderungserhebung zur Einbettung von nachhaltigen Mobilitätsdiensten in dem Projekt NEMo 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Janßen, Christian; Schering, Johannes
Bike2X - Konzept, Potenziale und Anwendungsszenarien von Fahrradsensorik im Smart City-Kontext 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Schering, Johannes
Vision 2045: Potentiale des Radverkehrs im Transformationsprozess der autogerechten Stadt zur nachhaltig orientierten Smart City 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Zug, Sebastian; Schmidt, Stephan; Assmann, Tom; Krause, Karen; Salzer, Sigrid; Seidel, Martin; Schmidt, Michael; Fessel, Karl
BikeSharing-System der 5. Generation. Szenarien und Herausforderungen für den Einsatz autonom agierender Fahrräder 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Kruppenbacher, Viktoria
Digital sustainable innovations in rural areas 2019
Quelle: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie digitale Innovationen zu den Sustainable Development Goals beitragen; Nachhaltige Entwicklung
Schmitt, Volker
Aktuelle Entwicklung in der Verkehrssteuerung der Stadt Kassel - Digitales Testfeld 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Wickert, Manuel; Baier, André; Grundmann, Martin; Hanke, Benedikt; Heinemann, Detlev; Vogt, Thomas; Killinger, Sven; Pieters, Bart; Hagenmeyer, Veit; Thrän, Daniela
Betriebs- und Einsatzoptimierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen durch IKT - Anwendungsfall: Eigenstromoptimierung 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Jordan, Daniel
Mobilität der Zukunft und die daraus resultierenden Anforderungen an Mobilitätsdienstleister und deren Kundenbeziehungsmanagement 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft

weitere Aufsätze zum Thema: communication technology

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Samsel, Christian
Ubiquitous intermodal mobility assistance (kostenlos)
2019
Kröher, Ulf-Thore
Wie komplex muss e-Partizipation sein? Erfahrungen mit elektronischer Bürgerbeteiligung im Web 2.0 (kostenlos)
2016
Kopp, Johanna Petra
GPS-gestützte Evaluation des Mobilitätsverhaltens von free-floating CarSharing-Nutzern (kostenlos)
2015
Hekmati, Björn
Echtzeitpartizipation. Potenziale von sozialen Anwendungen der Kommunikationstechnologien für die Motivation Jugendlicher und junger Erwachsener zur Beteiligung an Partizipationsprozessen in der Stadtentwicklung in Deutschland (kostenlos)
2012
Floeting, Holger
Medienstädte, Kreativmeilen und Netzgemeinden. Technologie- und wirtschaftsorientierte Stadtentwicklungspolitik in deutschen Kommunen in den 1980er und 1990er Jahren am Beispiel informations- und kommunikationstechnologie- sowie kommunikations- und medienwirtschaftsorientierter Ansätze. Online Ressource: PDF-Format, 6,20 MB (kostenlos)
2009
Dobler, Thomas
Entwicklung der Archintra-Methodik als Beitrag zur Verbesserung von Bauprozessen. Online Ressorce: PDF-Format, 4,4 MB (kostenlos)
2009
Lang, Silke Berit
The impact of video systems on architecture. Online Ressource (kostenlos)
2004
Laux, Gunther
Transformation. Untersuchung potentieller Entwicklungstendenzen der Informations- und Kommunikationstechnologie auf typologisch-morphologische Strukturen. Online Ressource (kostenlos)
2003
Schneider, Ulrich
Standardisierung der Kommunikation als Integrationsansatz für das Bauwesen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,7 MB (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

44

9

721

81

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler