Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "communication"


Bücher, Broschüren: (185)

Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategie
Klink, Julia; Polinna, Cordelia; Walther, Christoph
Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Infobaukasten Mobilfunk 1/4. Dialog und Kommunikatio
Infobaukasten Mobilfunk 1/4. Dialog und Kommunikation
2020 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz und Kommunikation. Kommunen machen Klimaschutz zum Them
Klimaschutz und Kommunikation. Kommunen machen Klimaschutz zum Thema
2020 52 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 201
Jahresbericht 2019
2020 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ghosts of transparency. Shadows cast and shadows cast ou
Doyle, Michael R.; Savic, Selena; Bühlmann, Vera
Ghosts of transparency. Shadows cast and shadows cast out
2019 336 S., Abb.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Rahmenbedingungen beim Mobilfunkinfrastrukturausbau. Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklunge
Soike, Roman
Rahmenbedingungen beim Mobilfunkinfrastrukturausbau. Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen
2019 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

AVVA radikal-digital. Überlegungen zu Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Was erwartet uns in 5-10 Jahren? Provokation zur Diskussion
Christalon, Harald; Goger, Gerald (Verfasser, Herausgeber); Reismann, Wilhelm (Verfasser, Herausgeber)
AVVA radikal-digital. Überlegungen zu Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Was erwartet uns in 5-10 Jahren? Provokation zur Diskussion!
2019 54 S., Abb.,
TU-MV Media Verlag

kostenlos
 
 

Europäische Vernetzung - ein Treiber für die Entwicklung vor Ort. Ideen und Ansätze für Kommunen, wie europäische Vernetzung gelingen kann. MORO Praxis Heft 14/201
Europäische Vernetzung - ein Treiber für die Entwicklung vor Ort. Ideen und Ansätze für Kommunen, wie europäische Vernetzung gelingen kann. MORO Praxis Heft 14/2019
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berli
Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jahresbericht 201
Jahresbericht 2018
2019 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: communication

nach oben


Forschungsberichte: (57)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Carpooling und Vanpooling in den USA. Teilbericht. Projektnummer: FKZ 3717171050, FB000155/ZW,4. Online Ressourc
Heinitz, Florian
Carpooling und Vanpooling in den USA. Teilbericht. Projektnummer: FKZ 3717171050, FB000155/ZW,4. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lage
Redlefsen, Christiane; Dehne, Peter; Hiller, Heidrun; Neubauer, Anja
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressourc
Kind, Christian; Kaiser, Theresa; Riese, Miriam; Bubeck, Philip; Müggenburg, Eva; Thieken, Annegret; Schüller, Lynn; Fleischmann, Regina
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Querauswertung von 50 Praxisbeispiele
Fugmann, Friederike; Ginski, Sarah; Selle, Klaus; Fee Thissen, Klaus
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Querauswertung von 50 Praxisbeispielen
2018 145 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Ausgewählte Fallstudie
Fugmann, Friederike; Ginski, Sarah; Selle, Klaus; Thissen, Fee; Klopmeier, Ronja
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Ausgewählte Fallstudien
2018 211 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerke
Soziale Vorsorge im Quartier. Gestaltung von Teilhabe - Schnittstellen im Quartier - Umsetzung von Netzwerken
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahm
Soike, Roman; Libbe, Jens
Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
2018 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebniss
Weinberger, Nora (Herausgeber); Krings, Bettina-Johanna (Herausgeber); Hirsch, Johannes (Herausgeber); Decker, Michael (Herausgeber)
Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebnisse
2018 VII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Der Beispiel-Katalo
Fugmann, Friederike; Ginski, Sarah; Selle, Klaus; Thissen, Fee Natalie
Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Der Beispiel-Katalog
2018 217 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressourc
Wiegandt, Claus-C.; Lobeck, Michael; Märker, Oliver; Wolf, Konstantin; Häußler, Johannes; Christ, Sabrina
Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft. Online Ressource
2017 68 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: communication

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3130)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hagen, Juliane von
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Schmitt, Theo G.
Ansatz zur Bewertung der räumlichen Ausprägung von Starkregenereignissen auf der Basis des Starkregenindex SRI
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kruse, Klaus; Mathews, Jeannette
Bodenbewusstsein - Darf es noch ein bisschen mehr sein?
Bodenschutz, 2020
Weltmann, Sebastian
Datenübertragung von entfernten Messstellen mit LoRaWAN
Wasserwirtschaft, 2020
Denk, Andreas
Bausteine der Stadtgesellschaft. Soziale, ökologische und politische Aspekte des Quartiers (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Ryll, Christine
Wohnen im Oberstübchen. Projekt 3. Dachgeschossausbau. Wohnen im Oberstübchen. Steckbrief. Interview mit dem Zimmerer. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Bischof, Daniela; Strempfl-Ledl, Gertraud
Die sanfte Grazer Waterfront
ISG-Magazin, 2020
Gunßer, Christoph
Elementa '72 in Nürnberg. ... in die Jahre gekommen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Hacker, David; Zeindl, Martin
4D/5D BIM: Project controlling for excavation support at the Bertoldshofen tunnel
Tunnel, 2020
Niedrige Rücklauftemperaturen durch Planungs- und Systemkompetenz in Wärmenetzen
Euroheat & Power, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: communication

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (529)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fehrentz, Lisa
Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren an Beispiel des TyssenKrupp Testturms in Rottweil 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Rösch, Christine; Gölz, Sebastian; Hildebrand, Jan; Venghaus, Sandra; Witte, Katja
Transdisziplinäre Ansätze zur Erforschung gesellschaftlicher Akzeptanz 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Reutter, Ulrike; Wittowsky, Dirk
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Päßler, Steffen
Notfallmanagement von EVU, insbesondere bei zukünftig erhöhten Wasserstoffkonzentrationen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Dangschat, Jens S.
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Alizadeh, Tooran; Iveson, Kurt
Digital cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Lentzler, Markus; Quade, Jens
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Leupertz, Stefan
Integrierte Projektabwicklung (IPA). Die Auflösung bilateraler Vertragsstrukturen durch Mehrparteienverträge 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Relevante Faktoren für den Projekterfolg und deren Bedeutung 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Holsen, Terje; Børrud, Elin
The urban planning split: area based qualities vs. efficient project implementation 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches

weitere Aufsätze zum Thema: communication

nach oben


Dissertationen: (64)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thiem, Carolin
"Es geht darum, dass man was tut." Zur Transformation von privaten und öffentlichen issues in Partizipationsprozessen (kostenlos)
2020
Dombois, Marcus
Multilayer graph networks for modeling and analyzing exercise scenarios in civil protection and disaster response (kostenlos)
2020
Remer, Uwe
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020
Giebelhausen, John-Albert
Konzeption eines Organisations- und Kooperations-Leitsystems mit anreizbasierten Vergütungselementen zur Verbesserung der Kooperation, der Kommunikation und der Termineinhaltung in Bauprojekten (kostenlos)
2019
Kochanneck, Sebastian
Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude (kostenlos)
2019
Hickethier, Gernot; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Communication structures in the design phase of lean project delivery (kostenlos)
2019
Samsel, Christian
Ubiquitous intermodal mobility assistance (kostenlos)
2019
Köring, Dietmar
Conscious city laboratory - Explorations in the history of computation, cybernetics, and architecture: Foresight for artificial intelligence and human participation within cities (kostenlos)
2018
David, Aurelio
Re-thinking public participation. Lay-expert interaction and knowledge exchange in community-based design process (kostenlos)
2018
Schmidt, Anke
Geschichten urbaner Landschaften. Formate des Erzählens für kollaborative Entwurfsprozesse (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: communication

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - Xestobium rufovillosum (DE GEER, 1774) - Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

12: Angeschnittene Fraßgänge belegen die Anwesenheit eines Schadens durch den Gescheckten Nagekäfer vor 1955 (Detail aus Abb. 24). Ihre länglichen Larven jagen die Larven des Gescheckten Nagekäfers und anderer Nagekäfer im Holz, während die adulten Tiere über die ausgeschlüpften holzzerstörenden Nagekäfer herfallen und sie fressen (Becker, 1953; Noldt, 2007). Unseres Erachtens zerstört der Gescheckte Nagekäfer gesundes Holz, aber immer ausgehend von faulem Holz, ggf.


Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

185

57

3130

529

64

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler