Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "community use"


Bücher, Broschüren: (25)

Wie muss man bauen, um suffizientes Wohnen zu ermöglichen
Over, Margarete; Zimmermann, Patrick; Brischke, Lars-Arvid
Wie muss man bauen, um suffizientes Wohnen zu ermöglichen?
2021 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digital aufs Land. Wie kreative Menschen das Leben in Dörfern und Kleinstädten neu gestalte
Dähner, Susanne; Reibstein, Lena; Amberger, Julia; Sütterlin, Sabine; Slupina, Manuel; Hinz, Catherina
Digital aufs Land. Wie kreative Menschen das Leben in Dörfern und Kleinstädten neu gestalten
2021 74 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinschaftsküche im Quartier. Road to Kommunaler Klimaschutz
Gemeinschaftsküche im Quartier. Road to Kommunaler Klimaschutz.
2021 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration von Ansätzen geteilter Mobilität in nachhaltigen urbanen Verkehrsentwicklungsplänen (SUMP). Ein Themenleitfade
Arndt, Wulf-Holger; Drews, Fabian; Langer, Victoria; Hertel, Martina; Wiedenhöft, Emmily
Integration von Ansätzen geteilter Mobilität in nachhaltigen urbanen Verkehrsentwicklungsplänen (SUMP). Ein Themenleitfaden
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklun
Prytula, Michael; Rexroth, Susanne; Lutz, Manuel; May, Friedrich
Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung
2020 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration of shared mobility approaches in sustainable urban mobility plannin
Arndt, Wulf-Holger; Drews, Fabian; Hertel, Martina; Langer, Victoria; Wiedenhöft, Emmily
Integration of shared mobility approaches in sustainable urban mobility planning
2019 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinschaftliches Wohnen im Cluster. Ein praktischer Leitfaden zum Planen, Bauen und Wohne
Gemeinschaftliches Wohnen im Cluster. Ein praktischer Leitfaden zum Planen, Bauen und Wohnen
2019 86 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleingärten im Wandel. Innovationen für verdichtete Räum
Gerth, Heike (Projektleiter, Verfasser); Buhtz, Martina; Marsch, Stephanie; Radtke, Nadine; Theuer, Julia; Winter, Teresa; Seebauer, Martin; Klimek, Birgit
Kleingärten im Wandel. Innovationen für verdichtete Räume
2019 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnen teilen tauschen. Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetze
Sinning, Heidi (Verfasser, Projektleiter); Baldin, Marie-Luise; Kratzsch, Madlen; Spars, Guido; Heinze, Michael
Wohnen teilen tauschen. Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen
2018 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sharing Angebote im urbanen Wohnungsmarkt. Konzepte und Erfahrunge
Langhoff, Jutta
Sharing Angebote im urbanen Wohnungsmarkt. Konzepte und Erfahrungen
2018 VII,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: community use

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Elektromobilitätsentwicklung auf städtischer Mikroebene: Ein Standort-Tool zur Dimensionierung und Allokation von e-Carsharing Flotten. Teilbericht C der wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Rothfuchs, Konrad; Scheler, Christian; Ludwig, Christoph
Elektromobilitätsentwicklung auf städtischer Mikroebene: Ein Standort-Tool zur Dimensionierung und Allokation von e-Carsharing Flotten. Teilbericht C der wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vertraeglichkeit von Fahrrad, Mofa und Fussgaenger auf gemeinsamer Verkehrsflaeche. Auswertung ausgewählter Beispiel
Vertraeglichkeit von Fahrrad, Mofa und Fussgaenger auf gemeinsamer Verkehrsflaeche. Auswertung ausgewählter Beispiele
1986 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (86)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stock, Wolfgang Jean; Weinberger, Thomas (Photograph)
Privatheit im Verbund. Neuer Derzbachhof, München, Deutschland
Architektur Aktuell, 2023
Gómez-Moriana, Rafael; Estévez Olaizola, Aitor (Photograph); Karpowitsch, Ursula
Schule und Nachbarschaftstreff
Bauwelt, 2023
Zwischen Garten und Gleismeer. Die Siedlung Vogelsang in Winterthur ist ein architektonisches und soziales Abenteuer. Porträt einer gewagten Wohnsiedlung, ihrer Macherinnen und ihrer Bewohnerschaft (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Tiez, Jürgen
Ländlich, sittlich. Dorfscheune Hof Prädikow in Prötzel
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Weber, Antonia; Truckenmüller, Frank; Nold, Bernhard; Ziegler, Uwe; Ebinger, Dieter; Busse, Bernd; Hachimy, Khalid
Öffentliche E-Ladestationen extern gemeinschaftsdienlich betreiben lassen. E-Mobilität und virtuelles Kraftwerk in der Praxis
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Petersen, Palle; Beck, Jürgen (Photograph)
Wagemut im Toblerone-Lager. Wie aus einer Lagerhalle ein Genossenschaftsbau entstanden ist
Hochparterre, 2022
Züger, Roland
Wohnungsbau ist Städtebau. Siedlung Hornbach Zürich von Knapkiewicz + Fickert mit Ryffel + Ryffel Landschaftsarchitektur
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Brinkmann, Ulrich
Eingepasst in kleinteilige Dynamik (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Hunziker, Christian
Belebung für den ländlichen Raum. Coworking auf dem Land.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Weiss, Clemens; Kosakowski, Mariann
Nachbarschaftsbus im peripheren ländlichen Raum. Praxiserfahrungen zum Betrieb und zur Nutzung des Angebotes.
Der Nahverkehr, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: community use

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


CPH Village 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Baldin, Marie-Luise; Evers, Mira; Grenzdörfer, Marie Luise
Von der Kaserne zum Kletterbunker - Transformation der Pendleton Barracks Gießen in ein innovatives und nachhaltiges Wohnquartier 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Kortz, Hendrik; Kratzsch, Madlen
Zusammen fährt man weniger allein - Mobilitätskonzept der WOGENO München eG als neuer Ansatz für die Mobilitätsbedürfnisse der Mieterschaft 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Kratzsch, Madlen; Sinning, Heidi
Sharing-Angebote in dezentralen Wohnungsbeständen - Chance und Hindernis!? Fallbeispiel Gemeinschaftsangebote der Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main eG 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Heinze, Michael
Sharing und Integration - Fallbeispiel des Stadtteils Süd-Ost (GEWOBAU Bad Kreuznach) 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Löbe, Luciana; Sinning, Heidi
Sharing-Ansätze im Bereich Wohnen und Quartiersentwicklung - Handlungsfelder, Potenziale und Restriktionen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Schmitt, Martina; Bienge, Katrin; Clausen, Jens
Cohousing - eine nachhaltige Form des Sharings im Bereich des Wohnens? Eine Betrachtung aus sozial-ökologischer Perspektive 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi
Share Economy in der Wohnungswirtschaft - eine bundesweite Bestandsaufnahme kollaborativer Konsummodelle 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Grenzdörfer, Marie Luise; Kratzsch, Madlen
Auf das eigene Auto bewusst verzichten - Wohnen und Leben in der autofreien Mustersiedlung Wien-Floridsdorf 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft

weitere Aufsätze zum Thema: community use

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ameli, Najine
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020
Janasz, Tomasz; Schneidewind, Uwe (Vor- oder Nachwortverfasser); Kettner, Simon (Vor- oder Nachwortverfasser); Groff, Alain (Vor- oder Nachwortverfasser)
Paradigm shift in urban mobility. Towards factor 10 of automobility
2018
Langhoff, Jutta
Sharing Angebote im urbanen Wohnungsmarkt. Konzepte und Erfahrungen (kostenlos)
2018
Baron, Sascha; Manz, Wilko (Herausgeber)
Pendlerverkehr im ländlichen Raum. Ansatzpunkte für eine kollaborative Mobilität. Potenziale und Wirkung einer kollaborativen Alltagsmobilität der Autopendlerinnen und -pendler in Rheinland-Pfalz am Beispiel von Mitfahrerparkplätzen, Fahrgemeinschaften und Location-Based-Services (kostenlos)
2017
Kopp, Johanna Petra
GPS-gestützte Evaluation des Mobilitätsverhaltens von free-floating CarSharing-Nutzern (kostenlos)
2015
Karge, Toni
Neue Urbane Landwirtschaft. Eine theoretische Verortung und Akteursanalyse der Initiative Himmelbeet im Berliner Wedding (kostenlos)
2015
Hahn, Christoph
Eine CarSharing-Ziegruppenanalyse der großen SrV-Vergleichsstädte (kostenlos)
2015
Rabenstein, Benjamin; Friedrich, Markus (Herausgeber)
Öffentliche Fahrradverleihsysteme - Wirkungen und Potenziale (kostenlos)
2015

nach oben

nach oben

 Kategorien:

25

2

86

26

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler