Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "community"


Bücher, Broschüren: (151)

Corona-Update Kommunalfinanzen: Die Zitterpartie dauert 2021 weiter a
Brand, Stephan; Raffer, Christian; Scheller, Henrik; Steinbrecher, Johannes
Corona-Update Kommunalfinanzen: Die Zitterpartie dauert 2021 weiter an
2021 5 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10 Jahre KfW-Kommunalpanel: Methodik der Datenerhebung und -aufbereitung. Methodenpapier im Auftrag der KfW Bankengrupp
Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
10 Jahre KfW-Kommunalpanel: Methodik der Datenerhebung und -aufbereitung. Methodenpapier im Auftrag der KfW Bankengruppe
2020 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KfW-Kommunalpanel 202
Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
KfW-Kommunalpanel 2020
2020 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteilig
Sixtus, Frederick; Reibstein, Lena; Slupina, Manuel
Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteiligt
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen: Mehrwert für Haushalt und Umwelt. Eine Handreichung für Kommune
Altenburg, Corinna; Reiß, Philipp; Scheller, Henrik; Heinbach, Katharina; Rupp, Johannes; Hirschl, Bernd
Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen: Mehrwert für Haushalt und Umwelt. Eine Handreichung für Kommunen
2020 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Räum
Ländliche Räume
2020 67 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingu
Bretfeld, Nada (Verfasser, Herausgeber); Heilgemeir, Anna (Verfasser, Herausgeber); Stollmann, Jörg (Herausgeber); Pelger, Dagmar (Verfasser, Herausgeber); Lammert, Friedrich; Schläger, Philip
Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingut
2020 35 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Vierter Statusbericht zum Städtebauförderprogram
Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Vierter Statusbericht zum Städtebauförderprogramm
2020 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklun
Prytula, Michael; Rexroth, Susanne; Lutz, Manuel; May, Friedrich
Clusterwohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung
2020 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wettbewerb Menschen und Erfolge 2019. Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räume
Wettbewerb Menschen und Erfolge 2019. Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen
2020 67 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: community

nach oben


Forschungsberichte: (23)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leben in zukunftsfähigen Dörfern. Ökodörfer als Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung. Projektstudie. Aktenzeichen 90 382 / 22. Online Ressourc
Veciana, Stella; Urbain, Helene; Schwab, Anne-Kathrin
Leben in zukunftsfähigen Dörfern. Ökodörfer als Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung. Projektstudie. Aktenzeichen 90 382 / 22. Online Ressource
2020 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lage
Redlefsen, Christiane; Dehne, Peter; Hiller, Heidrun; Neubauer, Anja
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilitätsentwicklung auf städtischer Mikroebene: Ein Standort-Tool zur Dimensionierung und Allokation von e-Carsharing Flotten. Teilbericht C der wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Rothfuchs, Konrad; Scheler, Christian; Ludwig, Christoph
Elektromobilitätsentwicklung auf städtischer Mikroebene: Ein Standort-Tool zur Dimensionierung und Allokation von e-Carsharing Flotten. Teilbericht C der wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressourc
Kemper, Julia; Heckenroth, Meike; Kleinhans, Katrin; Muro, Fabio di; Troeder, Luise
Transferwerkstätten zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Online Ressource
2018 16 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KfW-Kommunalpanel 201
Scheller, Henrik; Schneider, Stefan; Landua, Detlef (Mitarbeiter); Lange, Sylvana (Mitarbeiter); Schimmel, Sabrina (Mitarbeiter)
KfW-Kommunalpanel 2017
2017 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becke
Kratzsch, Madlen; Sinning, Heidi; Rebmann, Nora (Mitarbeiter)
Allianz Thüringer Becken - Interkommunale Zukunftsstadt 2030+. Wissenschaftliche Evaluation des Partizipationsverfahrens der Allianz Thüringer Becken
2016 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 1. Dörfer als Wohnstandorte. Online Ressourc
Vogt, Luisa; Biernatzki, Ralf; Kriszan, Michael; Lorleberg, Wolf
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 1. Dörfer als Wohnstandorte. Online Ressource
2015 V, 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 4. Soziale Unterstützungsstrukturen im Wandel. Online Ressourc
Beetz, Stephan; Voigt, Alexander (Mitarbeiter); Gasch, Anna-Clara (Mitarbeiter); Rodriguez-Abello, Sarah (Mitarbeiter)
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 4. Soziale Unterstützungsstrukturen im Wandel. Online Ressource
2015 V, 118 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 2. Typisch ist das vermeintlich Untypische: Alltag von Dorfbewohnern. Online Ressourc
Helmle, Simone; Kuczera, Carmen
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 2. Typisch ist das vermeintlich Untypische: Alltag von Dorfbewohnern. Online Ressource
2015 III, 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993 und 2012. Online Ressourc
Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993 und 2012. Online Ressource
2015 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: community

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2251)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Elzer, Oliver
Wohnungstür bei Polizeieinsatz zerstört: Wer kann Entschädigung verlangen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Noch, Rainer
Betrieb des Kindergartens ist auszuschreiben!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Eggers, Winfried
BHKW: Wärmelieferung einer WEG an Wohnungseigentümer ist nicht mehrwertsteuerbefreit
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Elzer, Oliver
Zweiergemeinschaft: Gegen wen richtet sich ein Aufwendungsersatzanspruch?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Dötsch, Wolfgang
Wegfall der Aktivlegitimation bzw. Prozessführungsbefugnis in WEG-Verfahren?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Bürgerhaus und Jugendzentrum Markt Peißenberg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Bittner, Mark
Einstweilige Aussetzung von evident nichtigen WEG-Beschlüssen deklaratorisch zulässig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Grziwotz, Herbert
Wie erfolgt Realteilung eines in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstücks?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Steckhan, Olaf
Beweisverfahren gegen Bauträger, Gemeinschaft und Eigentümer: Welches Gericht ist zuständig?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Greiner, David
Zwangsvollstreckung der Erstellung einer Jahresabrechnung: Wann liegt Erfüllung vor?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: community

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (384)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Peer, Christian; Semlitsch, Emanuela
Vita cooperativa. Lokale genossenschaftliche Impulse zur nachhaltigen Entwicklung 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Lootsma, Bart
Neues soziales Wohnen vor dem Hintergrund von Individualisierung, Globalisierung und sozialen Medien 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Trapp, Julia
Planerische Instrumente der Ortsentwicklung 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Greinke, Lena; Lange, Linda; Othengrafen, Frank
Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz (Forschungsprojekt TempALand) 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Springer, Jörg
Funktion als Rolle und Wirkung 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
Zeitler, Marcus
Klein, aber smart - Stadt Schönau setzt auf Digitalisierung 2020
Quelle: Mensch und Technik in der Smart City. Gemeinsam Zukunft planen

Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Schützmann, Christoph; Köninger, Stefan
Regionales Flächenmanagement im Ballungsraum FrankfurtRheinMain - Mit Plankonzept und WebGIS-Plattform zur Neuaufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Korab, Robert
Die Grätzl-Genossenschaft 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

weitere Aufsätze zum Thema: community

nach oben


Dissertationen: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mogk, Markus
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen (kostenlos)
2020
Ameli, Najine
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020
Steigemann, Anna; Breckner, Ingrid (Herausgeber); Farwick, Andreas (Herausgeber); Frank, Susanne (Herausgeber); Güntner, Simon (Herausgeber); Keller, Carsten (Herausgeber); Menzl, Marcus (Herausgeber); Schönig, Barbara (Herausgeber); Wurtzbacher, Jens (Herausgeber)
The places where community is practiced. How store owners and their businesses build neighborhood social life (kostenlos)
2019
Schüler, Andreas
Die Gemeindeentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern als dynamischer Prozess zwischen Infrastruktur und Vulnerabilität (kostenlos)
2018
Janasz, Tomasz; Schneidewind, Uwe (Vor- oder Nachwortverfasser); Kettner, Simon (Vor- oder Nachwortverfasser); Groff, Alain (Vor- oder Nachwortverfasser)
Paradigm shift in urban mobility. Towards factor 10 of automobility
2018
Stock, Jessica
Wenn die Innovation zur Ideologie wird. Eine praxistheoretische Analyse der Innovationspraktiken der Elektromobilisten (kostenlos)
2018
Yang, Yitu
Land use and social rights. A boundary perspective on the urban village in contemporary China (kostenlos)
2018
Kieselbach, Janne Andreas
Braucht Demokratie territoriale Grenzen? Politisch-geographische Grundlagen einer Herrschaftsform zwischen Kongruenzanspruch und Identitätserfordernis (kostenlos)
2018
Baron, Sascha; Manz, Wilko (Hrsg.)
Pendlerverkehr im ländlichen Raum. Ansatzpunkte für eine kollaborative Mobilität. Potenziale und Wirkung einer kollaborativen Alltagsmobilität der Autopendlerinnen und -pendler in Rheinland-Pfalz am Beispiel von Mitfahrerparkplätzen, Fahrgemeinschaften und Location-Based-Services (kostenlos)
2017
Thieme, Carsten; Rehberg, Siegfried (Vorwortverfasser)
Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft. Stand und Perspektiven des energetischen Umbaus aus Sicht brandenburgischer Wohnungsunternehmen (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: community

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IMR 2021, 2361
Ist Übernachtungsplatzangebot mietvertragswidrige Gebrauchsüberlassung?
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG Lübeck, Urteil vom 26.11.2020 - 14 S 61/20)

Der Vermieter verlangt u. a. vom Mieter die Räumung und Herausgabe der Drei-Zimmer-Wohnung nach außerordentlichen, hilfsweise ordentlichen Kündigungen des Wohnraummietvertrags. Nach Zugang einer Abmahnung stellte der Mieter die Vermietungstätigkeit über


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Küffner, Peter; Lummertzheim, Oliver
Bedeutung von Glasfassaden und Glasdächern
aus: Schäden an Glasfassaden und -dächern. Schadenfreies Bauen, Band 21. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Durch die Entwicklung moderner Baustoffe, wie Aluminium, Stahl, Glas und Kunststoff hat sich die Architektur grundlegend geändert. Zum vielfältigen Einsatz von Glas haben mehrere Faktoren beigetragen: Aufgrund der aufwendigen Herstellung war Glas im Mittelalter ein teurer Luxusartikel. Wollte man aus diesem Glas höherwertiges Glas herstellen, so war es erforderlich, dieses sogenannte Maschinenglas zu Spiegelglas zu schleifen und polieren.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

151

23

2251

384

35

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler