Liste der Publikationen zum Thema "compartment"
Flassenberg, Georg; Künzel, Helmut; Schramm, Reinhard
Ausmauerung von Holzfachwerk. Nachdruck Dezember 2000. Online Ressource
2000 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausmauerung von Holzfachwerk. Nachdruck Dezember 2000. Online Ressource
2000 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kordina, Karl; Fröning, Helmut
Druckmessungen in Silozellen mit einer neu entwickelten Sonde
1979 104 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Druckmessungen in Silozellen mit einer neu entwickelten Sonde
1979 104 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tieben, Johannes; Nusser, Bernd; Zirkelbach, Daniel
Nachhaltig gedämmt. Ist der normative Feuchtezuschlag fu?r Gefachdämmungen aus Schafwolle und Strohfasern gerechtfertigt?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Scherb, Rainer; Stein, Gerwin
Hessischer Kratzputz im Vogelsberg und Umgebung
Der Holznagel, 2022
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bauen plus, 2022
Hennrich, Claudia
Denkmalgerechte Instandsetzung eines barocken Fachwerkhauses. Ein Beispiel für das vielschichtige Wirken des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg e.V. (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
Sudhoff, Patrick; Steeger, Felix; Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen - Teil 2: Untersuchungen zur bautechnischen Verwendung im Gefach von Holztafelbauweisen
Bauphysik, 2021
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bausubstanz, 2021
Schuler, Manfred; Hönig, Florian
Anspruchsvolle Maltechnik. Sichtfachwerkfassaden neu beschichten
Bauen im Bestand B + B, 2021
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Der Bausachverständige, 2021
Aicher, Florian
Von Bedheim lernen. Schloss Bedheim. Jenseits der Baumarkt-Tristesse: die neue Remise ist Teil der IBA Thüringen
Baumeister, 2020
Stolze, Jeremias
Fachwerkhaus mit Innendämmung - eine feuchtetechnische Bewertung
Bausubstanz, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: compartment
Nachhaltig gedämmt. Ist der normative Feuchtezuschlag fu?r Gefachdämmungen aus Schafwolle und Strohfasern gerechtfertigt?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Scherb, Rainer; Stein, Gerwin
Hessischer Kratzputz im Vogelsberg und Umgebung
Der Holznagel, 2022
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bauen plus, 2022
Hennrich, Claudia
Denkmalgerechte Instandsetzung eines barocken Fachwerkhauses. Ein Beispiel für das vielschichtige Wirken des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg e.V. (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
Sudhoff, Patrick; Steeger, Felix; Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen - Teil 2: Untersuchungen zur bautechnischen Verwendung im Gefach von Holztafelbauweisen
Bauphysik, 2021
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bausubstanz, 2021
Schuler, Manfred; Hönig, Florian
Anspruchsvolle Maltechnik. Sichtfachwerkfassaden neu beschichten
Bauen im Bestand B + B, 2021
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Der Bausachverständige, 2021
Aicher, Florian
Von Bedheim lernen. Schloss Bedheim. Jenseits der Baumarkt-Tristesse: die neue Remise ist Teil der IBA Thüringen
Baumeister, 2020
Stolze, Jeremias
Fachwerkhaus mit Innendämmung - eine feuchtetechnische Bewertung
Bausubstanz, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: compartment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kampmeier, Björn; Zehfuß, Jochen
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fenzke, Alexander; Neuling, Kay
Gefacheputz. Themengebiet 7.1 2020
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Bogie, Adrian
Farbe im Fachwerk 2019
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kampmeier, Björn
Dämmungen mit nachwachsenden Rohstoffen - Ein beherrschbares Brandrisiko? 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Lange, André; Schröder, Constance
Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden. Themenbereich 4 2019
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Gänßmantel, Jürgen
Unsichtbar ist manchmal besser: Sichtfachwerk um jeden Preis? Mögliche Ursachen für Schäden an Sichtfachwerkfassaden, dargestellt am Praxisfall 2018
Quelle: Expertenwissen Ausbau und Fassade. Schäden vermeiden, Schäden beheben; Praxis kompakt
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Knödel, Peter; Ummenhofer, Thomas; Ruckenbrod, Cornelius
Silos und Tanks 2017
Quelle: Stahlbau-Kalender 2017. Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke. 19.Jg.; Stahlbau-Kalender
Fenzke, Alexander
Kalk ? Bindemittel für Farben und Mörtel. Tl.4. Heißkalkmörtel. Themenbereich 1.1 2016
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
weitere Aufsätze zum Thema: compartment
Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fenzke, Alexander; Neuling, Kay
Gefacheputz. Themengebiet 7.1 2020
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Bogie, Adrian
Farbe im Fachwerk 2019
Quelle: Gebäude aus Fachwerk. Konstruktion - Schäden - Instandsetzung. Dokumentation zum 27. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 12. November 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kampmeier, Björn
Dämmungen mit nachwachsenden Rohstoffen - Ein beherrschbares Brandrisiko? 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Lange, André; Schröder, Constance
Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden. Themenbereich 4 2019
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Gänßmantel, Jürgen
Unsichtbar ist manchmal besser: Sichtfachwerk um jeden Preis? Mögliche Ursachen für Schäden an Sichtfachwerkfassaden, dargestellt am Praxisfall 2018
Quelle: Expertenwissen Ausbau und Fassade. Schäden vermeiden, Schäden beheben; Praxis kompakt
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Knödel, Peter; Ummenhofer, Thomas; Ruckenbrod, Cornelius
Silos und Tanks 2017
Quelle: Stahlbau-Kalender 2017. Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke. 19.Jg.; Stahlbau-Kalender
Fenzke, Alexander
Kalk ? Bindemittel für Farben und Mörtel. Tl.4. Heißkalkmörtel. Themenbereich 1.1 2016
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
weitere Aufsätze zum Thema: compartment
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler