Liste der Publikationen zum Thema "competence"
Kommunale Klimapolitik. Handlungsspielräume in komplexen Strukturen
2019 VI,191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien. 2016-2018
2019 142 S., Abb., Lit.,
University of Bamberg Press
kostenlos
Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Governance- und Netzwerkstrukturen am Beispiel des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft (NieKE) - Landesinitiative Ernährungswirtschaft
2018 287 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Raumordnung in Österreich und Bezüge zur Raumentwicklung und Regionalpolitik
2018 170 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 224 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz und Biodiversität. Praxisbeispiele für Kommunen zum Schutz von Klima und Biodiversität
2013 82 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 86 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Zeitmaschine für Rotorblätter. Das Kompetenzzentrum testet 4 Monate unter realen Offshore-Bedingungen und simuliert 2 Jahrzehnte auf See
2011 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Methoden der Raumplanung in der Praxis. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung in Raumplanungssituationen. Online Ressource
2009 IV,88 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: competence
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EKZ Energiekompetenzzentrum Großschönau Sonnenplatz 1.Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen, Realisierung
2008 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Planungs- und rechtswissenschaftliches Gutachten. Online-Ressource
2007 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sonnenplatz Großschönau - Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
2004 149 S. , Anl., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzerwerb für Fahrerinformationssysteme. Einfluss des Lernprozesses auf die Interaktion mit Fahrerassistenzsystemen
2004 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räume planen lernen. Überlegungen zur Stärkung der Kernkompetenzen im Studium der Stadt- und Raumplanung.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2021
Grootens, Frank
Berliner Bauakademie - Mehr Bund als möglich?
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2021
Research for change (kostenlos)
ZKG International, 2021
Stricker-Berghoff, Undine
Die neuen Inhalte der Richtlinie. VDI 3922 überarbeitet?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Löhr, Jörg
Erfolg in Zeiten der Veränderung - den digitalen Wandel meistern
Immobilien und Bewerten, 2020
Lequime, Pascal; Trösch, Christoph
Der erste Bau des neuen Campus in Arlesheim - ein Kompetenzzentrum für die Industrie 4.0
Stahlbau, 2020
Stricker-Berghoff, Undine
Kompetenz von Energieberatern beurteilen. Energieberatung nach VDI 3922 Blatt 2 (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Vogel, Achim Olrik
Pflichten des Verwalters bei Instandsetzungsarbeiten?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Kühling, Jürgen
Länderkompetenz für "Mietendeckel"? - Keine Kakophonie in der Mietpreisregulierung!
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Schlabach, Carina
Projektallianzen. Drei Abwicklungsform für erfolgreiche Großprojekte (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: competence
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
What is stopping the adoption of sustainable residential buildings in Malaysia? 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Tomas, Mariona
Metropolitan revolution or metropolitan evolution? The (dis)continuities in metropolitan institutional reforms 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Leupertz, Stefan
Integrierte Projektabwicklung (IPA). Die Auflösung bilateraler Vertragsstrukturen durch Mehrparteienverträge 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Schindler, Jan Hendrik
Qualität beginnt mit der Ausschreibung. Neubauprojekte bieten die Chance zur Realisierung integrativer Datenstandards für die Projekt- und Betriebsphase 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Demaziere, Christophe
The multiple agencies of metropolitan institutions: Is there convergence? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Scholz, Sebastian
Planung von Erdgasleitungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Mikeleit, Verena
Was sind die Voraussetzungen für einen Einstieg in die BIM-Welt? Über die BIM-Strategien von fünf spannenden Unternehmen: Wolff & Müller, Max Bögl, Klebl, Henn sowie die Gesellschaft für Bauüberwachung und Planung mbH - und über das derzeitige Elend der BIM-Ausbildung 2019
Quelle: Bauprodukte digital, April 2019; Ernst und Sohn Special
Hager, Hubert
Bausteine für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement: heute - morgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Kaspar, Marina
Planung von Abfallbehandlungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
weitere Aufsätze zum Thema: competence
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Agency in DesignBuild. Die Handlungsfähigkeit von DesignBuild im Spannungsfeld von Architekturausbildung, -praxis und Gesellschaft (kostenlos)
2020
Knauf, Alice
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten
2020
Schult, Cristal
Kreatives, ökologisches Lernen für Nachhaltigkeit. Eine explorative Studie zur Implementierung eines fächerübergreifenden Moduls zum Stadtklima im zdi-Schülerlabor im Rahmen der Entwicklung und Durchführung des K.Ö.L.N.-Projekts (kostenlos)
2020
Fischer, Anna; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Fluglärmzonen durch die Landesplanung. Das Für und Wider am Beispiel des Flughafens München 2 im Lichte des betroffenen Raumes (kostenlos)
2016
Korus, Christine
Transformation urbaner Wasserlagen am Rhein zwischen Bonn und Duisburg (kostenlos)
2016
Stackelberg, Felix Frhr. von
Die Abweichungsgesetzgebung der Länder im Naturschutzrecht
2012
Krebs, Maja; Günther, Edeltraud (Herausgeber)
Aufgaben- und Organisationsstruktur der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Online Ressource (kostenlos)
2003
Treffer 1 bis 20
Z-3.51-1816 Zulassung
vom: 01.10.2018
– aktuell
"HOCHTIEF Massenbeton (MBG)"
HOCHTIEF Infrastructure GmbH Deutschland West; HOCHTIEF Infrastructure GmbH Technical Competence Center
P-MPA-E-13-511 Prüfzeugnis
vom: 27.04.2018
– aktuell
Projektionsfolie aus Weich-PVC "C.i.S. Gammalux-1030 B1 2074" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd. Nr. 2.10.1.1 unter Berücksichtigung der Mitteilung über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1)
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-08-515 Prüfzeugnis
vom: 17.04.2018
– aktuell
PVC-Folie für Projektionsflächen "C.i.S. Gammalux - 1030 B1 " der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd. Nr. 2.10.1.1 unter Berücksichtigung der Mitteilung über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1)
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-02-562 Prüfzeugnis
vom: 02.03.2017
– aktuell
Olivgrüne Projektionsfolien "C.i.S Beta Trans 3030 B1 2864" und "C.i.S. Opti Trans 3030 B1 3081" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.1.1 unter Berücksichtigung der Mitteilung über die Änderungen der Bauregelliste A und B (2016/1)
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-16-529 Prüfzeugnis
vom: 01.12.2016
– aktuell
PVC-Folie für Projektionsflächen nach DIN 19045 "C.i.S. MonoWhite 1132 B1 3072" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2016/1), lfd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-16-526 Prüfzeugnis
vom: 04.11.2016
– aktuell
Weich- PVC-Folie "C.i.S. Scene soft 1031W34176" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2009/2), Ifd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-16-521 Prüfzeugnis
vom: 23.09.2016
– aktuell
Projektionsfolie aus Weich-PVC "C.i.S. Pearl white 4032 B1 3877" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der BAuregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-16-516 Prüfzeugnis
vom: 23.08.2016
– aktuell
Folie aus Weich-PVC "C.i.S. Pearlblack 4032 B1 3976" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), lfd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-13-511 Prüfzeugnis
vom: 29.06.2016
– abgelaufen
Projektionsfolie aus Weich-PVC "C.i.S. Gammalux-1030 B1 2074" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-01-672 Prüfzeugnis
vom: 16.06.2016
– abgelaufen
PVC-Folie für Projektionsflächen "C.i.S. Gammalux - 1030 B1 2088" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-11-520 Prüfzeugnis
vom: 03.06.2016
– aktuell
Weich-PVC-Folie "EVEN" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-11-519 Prüfzeugnis
vom: 03.06.2016
– aktuell
Weich-PVC-Folie "NEVE" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Baurprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-11-518 Prüfzeugnis
vom: 13.05.2016
– aktuell
Weich-PVC-Folie "Scene" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-11-515 Prüfzeugnis
vom: 13.05.2016
– aktuell
Weich-PVC- Folien "Optilux" und "Optiblack" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-11-514 Prüfzeugnis
vom: 12.05.2016
– aktuell
Weich-PVC-Folie "Alpha Trans" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2015/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-15-505 Prüfzeugnis
vom: 16.02.2015
– abgelaufen
Olivgrüne Weich-PVC-Rückprojektionsfolie "3030 B1 2873 BetaTrans wide" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2014/2), lfd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-13-526 Prüfzeugnis
vom: 03.09.2013
– abgelaufen
PVC-Folie für Projektionsflächen "C.i.S. Greyscreen 1032 B1 3080" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2013/1), Ifd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-13-511 Prüfzeugnis
vom: 22.05.2013
– abgelaufen
Projektionsfolie aus Weich-PVC "C.i.S. Gammalux-1030 B1 2074" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2012/2), Ifd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-08-515 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2013
– abgelaufen
PVC-Folie für Projektionsflächen "C.I.S. Gemmalux-1030 B1 " der Baustoffe B1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2012/2), Ifd.Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
P-MPA-E-02-562 Prüfzeugnis
vom: 08.03.2012
– abgelaufen
Olivgrüne Projektionsfolien "C.i.S Beta Trans 3030 B1 2864" und "C.i.S. Opti Trans 3030 B1 3081" als Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98), als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2011/2), lfd. Nr. 2.10.2
C.i.S. Competence in Screens GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler