Liste der Publikationen zum Thema "complexity"
Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas. Recalibrating architecture in the 1970s
2021 204 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Smooth Poly-Hypar Surface Structures. A new approach to design freeform surfaces by combining hyperbolic paraboloids
2019 151 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kontrolle der Planungskomplexität bei Entwurf, Analyse und Konstruktion von Tragwerken
2018 VIII,240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Visual analytics of spatio-temporal event predictions. Investigating causes for urban heat islands
2018 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijing
2018 308 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Gebäudetechnik im österreichischen Bauprozess. Eine Studie über Herausforderungen in komplexen Hochbauprojekten aus Sicht unterschiedlicher Stakeholder am Bau
2018 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Komplexitätsmanagement bei der Baupreisermittlung im Schlüsselfertigbau
2012 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Einsatz der symbolischen Modellreduktion zur Untersuchung der Betriebsführung im "Smart Grid". Online Ressource
2011 XVIII, 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung komplexer Gebäudefassaden in der Computergraphik
2008 X,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kollaborative Arbeitsweise im Rahmen der digitalen Transformation der Wasserwirtschaft. Erkenntnisse eines Online-Impulses und Fallbeispiele von HAMBURG WASSER
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Mittner, Eva Maria
ESO Supernova Garching: Architektur mit Symbolcharakter. Rund geformte Silhouette stellte enorme Anforderungen an Planung und Bauausführung
Bauen plus, 2022
Krüger, Thomas; Altrock, Uwe
Neue Aufgaben und neue Träger der städtebaulichen Transformation. Überlegungen zu neuen Steuerungsformen in der Stadtentwicklung
Raumplanung, 2022
Kraubitz, Thomas
Eine erneuerbare Ressource. Stadtplanung mit digitalen Daten
Der Architekt, 2021
Stark, Thomas; Heider, Jan
Machen Infrarot-Heizungen Sinn? Können Direktstromheizungen zur CO2-Reduktion im Bauwesen beitragen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Becker, Maria; Heiland, Uwe; Zühlke, André; Schneider, Christian
Semiintegrale Verbundbrücke über die Saar bei Dillingen. Erfahrungen bei Planung und Herstellung (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Masson, Nina; Milaev, Nikolaus
Wärmeübertrager aus dem 3D-Drucker. Multifunktionale Bauteile durch selektives Laserschmelzen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Kältemittel im Wandel
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Fujimura, Ryuji
Verso l'architettura come forma di conoscenza
Domus, 2021
Mittner, Eva
Den Sternen so nah. Ein Gebäude für die Begegnung mit dem Universum
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: complexity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kooperationskultur in der Integrierten Projektabwicklung 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Böing, Benedikt; Müller, Emmanuel
ACE: Anomalieerkennung auf Brückensensordaten mit AutoCorrelationEncodern 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Autengruber, M.; Lukacevic, M.; Vida, C.; Pech, S.; Füssl, J.
Computergestützte Modellierung im Holzbau - Herausforderungen und Möglichkeiten 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Heusler, Winfried; Arztmann, Daniel; Kadija, Ksenija
Resilient bauen - Fassaden, Strukturen und Prozesse 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Krinitzki, Christopher; Hartz, Christian; Baniseth, Fabio; Wehnert-Brigdar, Alexandra
Parametrische Tragwerksplanung im Brückenbau. Visuelle Programmierung in der Entwurfsphase der Talbrücke Bremecke/NRW 2021
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2021; Ernst und Sohn Special
Eschenbruch, Klaus
Kontextuelles Projekt- und Vertragsmanagement - Zur Überwindung vornehmlich arbeitspaket- und prozessorientierter Abwicklungsmethoden bei komplexen Projekten 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Wolber, Jan; Cisterna, Diego; Tercan, Özgür; Meyer, Lars; Haghsheno, Shervin; Sievering, Christoph
Konzept einer durchgängigen Informationskette mit Methoden der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Lieferkette von Beton 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Blinne, Achim
Die übergeordnete Baulogistik bei komplexen Bauvorhaben am Beispiel des Projekts Strandkai - HafenCity Hamburg 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Das Kraftwerk als Magnet. Illerkraftwerk, Kempten 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
weitere Aufsätze zum Thema: complexity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Physics-based Machine Learning approaches to complex systems and climate analysis (kostenlos)
2021
Bauer, Anna Maria
CAD-integrated isogeometric analysis and design of lightweight structures (kostenlos)
2020
Marinov, Milan
Multiskalierbare Funktionenmodellierung in der Industrieplanung. Ein Beitrag zur integrierten Funktionenanalyse- und Synthese der nutzungs- und produkttechnologischen Aspekten von Industriebauwerken am Beispiel einer Einrichtung der Außer-Haus-Wirtschaft (kostenlos)
2020
Gauss, Florian
The development of computing tools to approximate doubly curved surfaces with quadrilateral planar facets (kostenlos)
2020
Al-Anbaki, Usama; Schanz, Tom (Herausgeber)
Hydraulic interaction of soil and nonwoven geotextiles under unsaturated conditions (kostenlos)
2020
Schulwitz, Martin
Vulnerabilitäts- und Resilienzprofile städtischer Systeme (kostenlos)
2020
Ebert, Philipp Samuel
Value-based decision making within the complexity of building construction. Development of a system model of building construction for the derivation of a holistic value-based decision making approach (kostenlos)
2020
Uhlendorf, Tino; Schwerdtner, Patrick (Herausgeber)
Strategien des Komplexitätsmanagements bei Bauprojekten zur Beherrschung von Änderungen
2020
Gosses, Moritz
Model-based data worth analysis for groundwater systems with the use of surrogate models (kostenlos)
2020
Schmitt, Hanna Christine
Was heißt hier eigentlich "kritisch"? Entwicklung einer Evidenzgrundlage zum Umgang mit kritischen Infrastrukturen in der Raumordnung. Anhang zur Dissertation von Hanna Christine Schmitt (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: complexity
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3 Mediation als Schlüssel zu besserer Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Entwicklung moderner Unternehmenskulturen
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Kultur eines Unternehmens bestimmt ganz wesentlich, ob Mitarbeiter und Führungskräfte sich im Unternehmen wohl- und in einer Gemeinschaft aufgenommen fühlen, motiviert ihrer Arbeit nachgehen, sich wirklich aktiv einbringen und sich gegenüber dem Unternehmen loyal verhalten. Die Zusammenarbeit in diesem Prozess und die Ergebnisoffenheit stärken das Wirgefühl im Unternehmen und sorgen bei den Mitarbeitern für eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen. Der Erfolg von Unternehmen wird in ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler