Liste der Publikationen zum Thema "concept development"
Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
SDG-orientierte Stadtentwicklung. Warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu orientieren, und wie die SDGs vor Or t erfolgreich umgesetzt werden können
2019 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 71 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 68 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 1: Einleitung. Energie-und Klimaschutzkonzepte. Naturschutz von Beginn an berücksichtigen
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerical investigation of hybrid segmental lining response to mechanized tunneling induced loadings
2018 V,189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 48 S., Abb., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogramm
2018 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 138 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concept development
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konzeptionelle Entwicklung eines Netzwerks für nachhaltige Unterrichtsgebäude. Endbericht
2019 115 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools. Endbericht
2019 157 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Normierungskonzept Stadt- und Agglomerationsverkehr
2018 97 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 431 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was bei der Raumakustik in Clusterschulen beachtet werden muss. Empfehlungen für die weitere Entwicklung
Bauen plus, 2023
Berner, Joachim
Ökowärme kommt ins Quartier. Wärmeplanung für Wohngebiete
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Wendnagel, Jürgen
Die Schlüsseltechnologie der Wärmewende. Elektro-Wärmepumpen statt Öl- und Gasheizungen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Stolz, Katharina; Philipp, Klaus Jan
Stuttgarter Utopien
Archplus, 2022
Renz, Kerstin
Monument einer autogerechten Stadt. Der Stuttgarter Charlottenplatz
Archplus, 2022
Schmeing, Silke; Etienne, Jules (Photograph)
Englischer Parkwald mit Berner Eigenart. Unkonventionell saniert: Die Englischen Anlagen in Bern
Hochparterre, 2022
Ghinaiya, Jagdishkumar; Lehmann, Thomas; Göttsche, Joachim
LOCAL+ - ein kreislauffähiger Holzmodulbau mit nachhaltigem Energie- und Wohnraumkonzept
Bauphysik, 2022
Werner, Anke
Grünes Band für Tempelhof. Lehnepark, Alter Park und Franckepark mit neuem Parkpflegewerk
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Knüsel, Paul
Wie schafft der Städtebau mehr Kühloasen? (kostenlos)
Tec 21, 2022
Siegele, Claudia
Modernisieren mit Augenmaß? Klimaneutralität vermieteter Mehrfamilienhäuser - aber wie?
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concept development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innere Charakteristika bei Treppen 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Nicklisch, Felix; Tasche, Silke; Weller, Bernhard
KLEBTECH - Drei Jahre Netzwerkarbeit im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Vongsingha, Puttakhun; Hänig, Julian; Suwannapruk, Natchai; Denz, Paul-Rouven
Visionen des Klebens - Klebtechniken in der Fassadenanwendung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Wolber, Jan; Cisterna, Diego; Tercan, Özgür; Meyer, Lars; Haghsheno, Shervin; Sievering, Christoph
Konzept einer durchgängigen Informationskette mit Methoden der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Lieferkette von Beton 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Patitz, Gabriele; Render, Robert; Stolz, Daniel
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung von Injektionen des Schwarza-Witznaustollens mit Stollenradar 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Lang, Günter
Plusenergie-Ensemble mit Denkmalschutz. Sanierung des Otto-Wagner-Areals in Wien 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Vongsingha, Puttakhun; Denz, Paul-Rouven; Suwannapruk, Natchai; Häringer, Simon Frederik
Design variants of slat-type Solar Thermal Blinds for facade integration 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Westendarp, Andreas; Kunz, Claus
Massige Betonbauteile von Wasserbauwerken im (Klima?)Wandel 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Gruber, Thomas
Erweiterung und Sanierung des Lehr- und Lerngebäudes. Medizinische Universität Innsbruck 2020
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Berger, Martin
Innovationen im urbanen Mobilitätslabor am Beispiel des aspern.mobil LAB 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: concept development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zur Berechnung punktgestützter Verglasungen mit Senkkopfhaltern (kostenlos)
2021
Brandl, Hannes
Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten (kostenlos)
2019
Zahedi, Ali
Towards sustainable development by new town planning-case study of Mazandaran Province of Iran (kostenlos)
2019
Gehl, Janine
Strategien und Ansätze einer nachhaltigen Innenentwicklung. Erarbeitung eines Nachverdichtungskonzeptes für ein Teilgebiet der Mittelstadt Buchholz in der Nordheide (kostenlos)
2018
Duwe, Christian
Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Rückgewinnung feinkörniger NE Metalle und mineralischer Bestandteile aus Shredder-Sand (kostenlos)
2016
Zhang, Yajin
Neue Städte. Modell einer nachhaltigen New Town-Planung und dessen Anwendung in China. Online Ressource (kostenlos)
2012
Floeting, Holger
Medienstädte, Kreativmeilen und Netzgemeinden. Technologie- und wirtschaftsorientierte Stadtentwicklungspolitik in deutschen Kommunen in den 1980er und 1990er Jahren am Beispiel informations- und kommunikationstechnologie- sowie kommunikations- und medienwirtschaftsorientierter Ansätze. Online Ressource (kostenlos)
2009
Trier, Marko; Möller, Steven
Entwicklung eines Konzeptes zur Förderung des Häuserbaus mit Einfachtechnologien in der Region Süd-Sudan. Diplomarbeit
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler