Liste der Publikationen zum Thema "concept"
Parking standards as steering instrument in urban and mobility planning. How to make parking standards more sustainable
2021 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Citizen Science 2.0 - Arbeitspapier zum Leitbild und Entwicklungsprozess. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen
2020 V,17 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 2020
2020 7 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Quartiersmobilität gestalten. Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen
2020 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilitätskulturen. Über die Notwendigkeit einer kulturellen Perspektive der integrierten Verkehrsplanung.
2020 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog.
2020 97 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concept
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten. MehrWertStrom 2030
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Endbericht
2020 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
VERTICALurbanFACTORY - Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Tl.1. Produktion und Stadt im Kontext. Tl.2. Standortanalysen Wien, Modelltypen vertikaler Produktion
2020 400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups
2020 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGIE
2020 141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften. Ausführlicher Sachbericht (Schlussbericht)
2019 33 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
2019 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtliche Rahmenbedingungen der Lärmkontingentierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 107953, FB000193. Online Ressource
2019 68 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische und ökonomische Potenziale von Mobilitätskonzepten in Klein- und Mittelzentren sowie dem ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 16 150 0. UBA-FB 002735. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINITE
2019 84 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: concept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Supermarkt in Monza
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Weckesser, Annette; Sedziute, Monika (Mitarbeiter)
Kunstgalerie in Los Angeles
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Weckesser, Annette; Hiller, Matthias (Mitarbeiter)
Messestand und Atelier in Leipzig
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Aufbruchstimmung in der Nordstadt. Ganzheitliche Quartiersentwicklung.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Buth, Patricia; Garcia, Javier de Paz (Mitarbeiter)
Ausstellung Game On in Madrid
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Schröder, Christine; Kawata, Hiroki (Mitarbeiter)
Friseursalon in Ikoma
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Steuer, Henriette Sofia; Willemstein, Maarten (Mitarbeiter)
Coef Men Store in Utrecht
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2021
Feige-Munzig, Andreas
Der Arbeits- und Sicherheitsplan bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Häufige Mängel bei der Erstellung des Arbeits- und Sicherheitsplans (AS-Plan) gemäß DGUV Regel 101-004 bzw. TRGS 524 (kostenlos)
Bauportal, 2021
Steinbock, Oliver; Teworte, Frederik; Neis, Bastian
Carbonbeton - Eine neue Verstärkungsmethode für Massivbrücken. Teil 3: Planung und Umsetzung der Verstärkungsmaßnahme mit Carbonbeton am Pilotprojekt "Brücken über die Nidda im Zuge der BAB A 648"
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Rudolph-Cleff, Annette; Dighe, Chaitali; Schulze, Joachim
Segregation oder Teilhabe. Soziale und städtebauliche Folgen der Digitalisierung (kostenlos)
Der Architekt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Kober, Thorsten; Winter, Stefan
Innovatives Bauen in die Höhe - Das "SKAIO" als neuer Standard in der Holz-Hybrid-Bauweise 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Scheidemann, Stephan; Zwetkow, Pierre
Restaurierungsplanung zwischen denkmalpflegerischer Zielsetzung und praktischer Umsetzung an den Natursteinfassaden der Ev. Kirche St. Nikolaus in Brotterode 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Ruin, Klas; Broms Wessel, Ola
Fittja People's Palace, Botkyrka 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Dillinger, Thomas
Metropolregion Wien-Bratislava: Hürden für eine gemeinsame Planung 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Rieniets, Tim
Umbauen als Weltaneignung 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
De Flat Kleiburg, Amsterdam 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Wionski, Heinz
Museumslandschaft am Main 2020
Quelle: Architekturführer Frankfurt 1980-1989
Cannaerts, Corneel; Hoffmann, Holger
Grounding associative geometry: from universal style toward specific form 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Berger, Martin
Innovationen im urbanen Mobilitätslabor am Beispiel des aspern.mobil LAB 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: concept
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lokalspezifische Praktiken der Sicherheitsproduktion im Kontext von Kultur und Wandel. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Organisationsstrukturen und Sicherheitskonzepten am Beispiel zweier Stadtfeste (kostenlos)
2020
Prokopf, Christine
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung. Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
2020
Uwayezu, Ernest
Spatial justice and land tenure security. Insights from urban re-development in Kigali, Rwanda (kostenlos)
2020
Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
Kueres, Sophia
Analysis and design of concrete beams with pre-tensioned CFRP reinforcement (kostenlos)
2020
An-Ning Weik, Norman Volker
Long-term capacity planning of railway infrastructure. A stochastic approach capturing infrastructure unavailability (kostenlos)
2020
Satur, Luzile Mae
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines (kostenlos)
2020
Kling, Norbert Karl
The redundant city. A multi-site enquiry into urban narratives of conflict and change (kostenlos)
2020
Spitz, Anne; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
"Verborgene Schätze". Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: concept
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
Dialer, Christian
11 Instandsetzung von Rissen
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Bild 508 zeigt das aufwendige Schließen von zuvor ausgekratzten Rissen. Besteht akute Einsturzgefahr von Teilen eines Objekts, so sind einfache Sicherungsvarianten in Form von Seilumspannungen (Bild 510) oder Spanngurten (Bild 511) als Erstsicherung durchaus denkbar. Eine solche Einzelsicherung kann entfallen, wenn sich im jeweiligen Fall ein Gewölbe ausbilden kann (Bild 519).
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
PA-IX 29939/IDB Prüfzeugnis
vom: 11.11.2020
– aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC595AA
Ideal Standard Produktions GmbH
PA-IX 29938/IB Prüfzeugnis
vom: 11.11.2020
– aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC594AA
Ideal Standard Produktions GmbH
PA-IX 29937/IO Prüfzeugnis
vom: 11.11.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC583AA
Ideal Standard Produktions GmbH
PA-IX 29752/IDB Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building
PA-IX 29752/IICA Prüfzeugnis
vom: 05.03.2020
– aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard Produktions GmbH
PA-IX 29751/IA Prüfzeugnis
vom: 05.03.2020
– aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC521AA
Ideal Standard Produktions GmbH
P-IX 29750/IO Prüfzeugnis
vom: 05.03.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC514AA
Ideal Standard Produktions GmbH
P-BWU03-I-16.3.236 Prüfzeugnis
vom: 16.10.2018
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Sonnenkollektoren "TopSon F3-1", "TopSon F3-Q", "TopSon CFK-1, "TopSon Comfort Solar" oder "TopSon CFK-1 concept" für unbeschränkte Dachneigungen nach Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) in der Bekanntmachung vom 20. September 2018, lfd. Nr. C 4.8
Wolf GmbH
Z-42.3-550 Zulassung
vom: 21.11.2016
– aktuell
Reparaturverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden mittels eines von Innen aufgetragenen Reparaturharzes mit der Bezeichnung "IQ-Plus-Resin"
Gottwald Rohrsanierungsconcepte
Z-156.601-1000 Zulassung
vom: 19.09.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Co PA 6"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH
Z-156.601-585 Zulassung
vom: 08.07.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept FLW"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-156.601-1099 Zulassung
vom: 08.07.2016
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag nach DIN EN 14041 "Eco 500 F"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH
Z-156.601-896 Zulassung
vom: 28.06.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Fliesen-Platinen PA 6, Rips 1-chorig"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-156.601-496 Zulassung
vom: 17.06.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Wool"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-156.601-495 Zulassung
vom: 15.06.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Spun, Lux 3000/4000"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-156.601-494 Zulassung
vom: 15.06.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept BCF"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-42.1-458 Zulassung
vom: 10.05.2016
– aktuell
Abwasserrohre aus PP-HM mit der Bezeichnung "concept-HL Typ AMV" in den Nennweiten DN/OD 150 bis DN/OD 630 sowie "concept-HL Typ ARS 2.0" in den Nennweiten DN/OD 150 bis DN/OD 500 für die Erdverlegung
Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme
Z-156.601-1603 Zulassung
vom: 23.02.2016
– abgelaufen
Textile odenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Rutenware V550"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG
Z-156.601-829 Zulassung
vom: 27.01.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept PA 6 SL"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH
Z-156.601-828 Zulassung
vom: 27.01.2016
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept PA 6.6"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler