Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "concept"


Bücher, Broschüren: (723)

Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030. Stand Februar 202
Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030. Stand Februar 2021
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneel
FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneele
2021 6 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleinstadtakademie - Pilotphase. Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden durch Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung förder
Felker, Julia; Hummel, Robert; Neumüllers, Marie
Kleinstadtakademie - Pilotphase. Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden durch Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung fördern
2021 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie wir das Klima schu?tzen und eine sozial gerechte Mobilita?tswende umsetzen ko?nnen
Gütter, Ruth; Hilgenberg, Jens; Kaas Elias, Alexander; Lembke, Steffen; Müller-Zetzsche, Fabian; Nüsse, Volker; Osswald, Lena; Rieger, Daniel; Rußmann, Johannes; Verspohl, Ines
Wie wir das Klima schu?tzen und eine sozial gerechte Mobilita?tswende umsetzen ko?nnen.
2021 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiraumanalyse und Entwicklungskonzept Friedrichshain Wes
Rückert, Anne-Kathrin; Heyer, Antje; Fugmann, Harald; Blume, Sven
Freiraumanalyse und Entwicklungskonzept Friedrichshain West
2021 80 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-202
16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26.  internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaf
Schrenk, Manfred (Herausgeber); Popovich, Vasily V. (Herausgeber); Zeile, Peter (Herausgeber); Elisei, Pietro (Herausgeber); Beyer, Clemens (Herausgeber); Judith Ryser, Clemens (Herausgeber); Gernot Stöglehner, Clemens (Herausgeber)
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung. Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderun
Däßler, Sebastian; Kobus, Pauline; Kuschke, Darius; Meier, Josiane; Pietschmann, Holger; Schmütz, Mario; Wagner, Rhona; Walk, Victoria
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung. Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung
2021 102 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studie zum Lüften im Wohnungsbau. Hintergründe - Regelungen - Beispiel
Horschler, Stefan; Solcher, Oliver; Schmitz, Elke
Studie zum Lüften im Wohnungsbau. Hintergründe - Regelungen - Beispiele
2021 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emanzipatorisches Wohnen. Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/8
Krüger, Anna; Papenbrock, Martin (Herausgeber)
Emanzipatorisches Wohnen. Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/87
2021 132 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Isom., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: concept

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Fire protection in existing buildings and for architectural monuments according to WTA I: Basics
Fire protection in existing buildings and for architectural monuments according to WTA I: Basics
Technical commission 11 Fire Protection
WTA Guideline 11-1-20/E. English version. Edition November 2020.
2022, 17 S., 1 illus.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (132)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestan
Müller, Dominik; Proske, Tilo; Graubner, Carl-Alexander
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 202
Weisleder, Simona; Schönfeld, Annika; Jurgesa, Renate; Bouchain, Johannes; Bonacker, Margit; Rabe, Sabine; Seggern, Hille von; Haibt, Marie; Große-Bächle, Lucia; Sander, Clara; Oehmann, Annika
Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 2020
2021 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderunge
Feldmann, Markus
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderungen
2021 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier. Dienstleistungs- und Industriestandorte als Labore und Impulsgeber für nachhaltige Stadtentwicklun
Roost, Frank (Verfasser, Projektleiter); Baur, Christine; Bentlin, Felix; Jeckel, Elisabeth; Höfler, Jürgen; Hüttenhain, Britta; Kübler, Anna Ilonka; Million, Angela; Werrer, Stefan
Vom Gewerbegebiet zum produktiven Stadtquartier. Dienstleistungs- und Industriestandorte als Labore und Impulsgeber für nachhaltige Stadtentwicklung
2021 171 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGI
Karner, Bernadette; Kern, Franz; Frieß, Tanja; Loder, Dijana; Guttmann, Klaus; Kulmer, Barbara; Derler, Gottfried; Hierz, Gerhard; Holzer, Gerd; Hiebler, Karl
Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGIE
2020 141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten. MehrWertStrom 203
Schlager, Otmar; Brandner-Weiß, Renate; Heneis, Gottfried; Percl, Oliver; Plöchl, Clemens; Wetzer, Wolfgang
PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten. MehrWertStrom 2030
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusio
Oehry, Bernhard; Luisoni, Artur; Jermann, Jörg; van Driel, Cornelie; Del Duce, Andrea; Hoppe, Merja; Trachsel, Thomas; Schmelzer, Helene
Verkehr der Zukunft 2060. Neue Angebotsformen - Organisation und Diffusion
2020 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VERTICALurbanFACTORY - Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Tl.1. Produktion und Stadt im Kontext. Tl.2. Standortanalysen Wien, Modelltypen vertikaler Produktio
Haselsteiner, Edeltraud; Schwaigerlehner, Katja; Haselsteiner, Josef; Frey, Harald; Laa, Barbara; Winder, Manuela; Madner, Verena; Grob, Lisa-Maria
VERTICALurbanFACTORY - Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Tl.1. Produktion und Stadt im Kontext. Tl.2. Standortanalysen Wien, Modelltypen vertikaler Produktion
2020 400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Up
Sommer, Bernhard; Bollinger, Klaus; Koupaie, Afshin; Moncayo Asan, Galo; Sandor, Viktoria; Sommer-Nawara, Malgorzata; Pont, Ulrich; Engedy, Anna; Mahdavi, Ardeshir; Schuss, Matthias
Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte (EVA). Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups
2020 70 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Endberich
Temel, Robert
Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Endbericht
2020 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: concept

nach oben


Zeitschriftenartikel: (22338)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brinkmann, Ulrich; Schwarz, Ulrich
Winterzirkus wird Autohaus wird städtischer Mixed-Use-Komplex (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Baden, Eberhard
Kann ein Carport auch eine "Garage" sein?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Peters, Fabian; Schwarz, Ulrich (Photograph)
Manege frei. Wintercircus in Gent
Baumeister, 2023
Quandt, Franziska; Schulthess, Kathrin (Photograph)
Identität statt Abriss. Felix-Platter-Spital in Basel
Baumeister, 2023
Peters, Fabian; Schluchtmann, Ken (Photograph)
Ausgeparkt. Kant-Garagen in Berlin
Baumeister, 2023
Schiese, Jessica
Goldstandard für Neubau und Bestandssanierung. Geothermie in der Innenstadt
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Gunßer, Christoph; Öland, Alex; Schmid, Andreas
Mitte statt Mälze. Offener Dorftreff "Alte Mälze" in Lauterhofen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Schnell, Matthias; Stark, Kirsten; Quicker, Peter
Versuchsbetrieb einer Wirbelfeuerung zur dezentralen thermischen Klärschlammbehandlung
Wasser und Abfall, 2023
Kasiske, Michael; Müller, Stefan (Photograph)
Aussicht aufs Blaue (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Kaltenbach, Frank
Volks- und Mittelschule in Leoben
Detail, 2023

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1984)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

König, Rolf
Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien in einer bestehenden Industriehalle 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Schneider, Christine
Witterungsbeständig und schmuck 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Burkhardt, Berthold
Gebraucht und doch wie neu. Der Kanzlerbungalow in Bonn 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Laschinsky, Lars Oliver
Brandschutzkonzept für den Datenschutz - Konkrete Anforderungen im IT-Grundschutz des BSI 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden

Hightech innen und außen. Business Development Center (BDC) Heidelberg 2021
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2021; Ernst und Sohn Special
Hauck, Claus-Dieter; Bassler, Axel; Poc, Christoph; Essner, Jonathan
Erstellung eines Betriebs- und Sicherheitskonzepts für eine aus neun Tunneln bestehende Straßentunnelkette 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Greve, Nina
Sicheres Flüchten ohne Hindernisse. Barrierefreier Brandschutz 2021
Quelle: FreiRäume 2021/2022. Barrierefrei bauen und wohnen
Kober, Thorsten; Winter, Stefan
The "SKAIO" timber-hybrid building in Heilbronn 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Graf, Madlen; Hagen, Eckhard; Upmeyer, Jens
Realisierter Brandschutz für Schulgebäude mit offenen Raumkonzepten 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Rimböck, Andreas; Frietsch, Viola
Integraler Hochwasserschutz - Zusammenführung von Einzelmaßnahmen zu Gesamtkonzept als Erfolgsmodell? 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-

weitere Aufsätze zum Thema: concept

nach oben


Dissertationen: (251)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Forouzandeh, Yashar; Boley, Conrad (Herausgeber)
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Kunert, Jens
Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren
2022
Golkar, Telli
Der Große Bazar in Tabriz. Bauforschung und denkmalgerechtes Erhaltungskonzept. Band 1 Text. Band 2 Tabellen, Tafeln und Karten. Band 3 Katalog (kostenlos)
2022
Hackenberg, Daniel
Ein Beitrag zum energie- und kostenoptimierten Betrieb von Rechenzentren mit besonderer Berücksichtigung der Separation von Kalt- und Warmluft (kostenlos)
2022
Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Lama, Prasantha
Ein Beitrag zur Berechnung punktgestützter Verglasungen mit Senkkopfhaltern (kostenlos)
2021
Thalguter, Ralph
Aktuelle Trends und Herausforderungen im Schulneubau in Oberösterreich (kostenlos)
2021
Eder, Claudia Maria
Umgestaltung bestehender Wohnviertel in autofreie Quartiere in Wien (kostenlos)
2021
Clausen, Giselher Sebastian; Gartzke, Malte Lennart
Modell für eine ÖV?orientierte Siedlungsentwicklung am Beispiel der Stadtregion Hamburg (kostenlos)
2021
Knaps, Friedrich Falco
Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: concept

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Dialer, Christian
11 Instandsetzung von Rissen
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Bild 508 zeigt das aufwendige Schließen von zuvor ausgekratzten Rissen. Besteht akute Einsturzgefahr von Teilen eines Objekts, so sind einfache Sicherungsvarianten in Form von Seilumspannungen (Bild 510) oder Spanngurten (Bild 511) als Erstsicherung durchaus denkbar. Eine solche Einzelsicherung kann entfallen, wenn sich im jeweiligen Fall ein Gewölbe ausbilden kann (Bild 519).


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (187)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

Z-19.140-2276 Zulassung vom: 05.01.2023 – aktuell
Bauprodukte (Profile und Glasrahmen) für Brandschutzverglasungen
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH


PA-IX 6816/I Prüfzeugnis vom: 06.05.2022 – aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer der Marke Stiebel Eltron, Serie HDB-E, Art.-Nrn. 231999, 232000, 232001, 232002 und die wassertechnicsh baugleichen Typen Serie DHB, Art.-Nrn. 227608, 227609, 227610, 227611 und die wassertechnisch baugleichen Typen der Marke concept Serie CDS, Art.-Nrn. 231894, 231895, 231896
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG


P-B 21 0859.2 Prüfzeugnis vom: 12.09.2021 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4 gemäß Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) (Bekanntmachung vom 26.02.2021), Bauart nach lfd. Nr. C 4.12
Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH


Z-42.1-458 Zulassung vom: 30.06.2021 – aktuell
Abwasserrohre aus PP-HM mit der Bezeichnung "concept-HL Typ AMV" in den Nennweiten DN/OD 150 bis DN/OD 630 sowie "concept-HL Typ ARS 2.0" in den Nennweiten DN/OD 150 bis DN/OD 500 für die Erdverlegung
Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme


PA-IX 29939/IDB Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC595AA
Ideal Standard Produktions GmbH


PA-IX 29938/IB Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC594AA
Ideal Standard Produktions GmbH


PA-IX 29937/IO Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie concept 200, Art.-Nr. BC583AA
Ideal Standard Produktions GmbH


PA-IX 29752/IDB Prüfzeugnis vom: 30.07.2020 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard International NV Corporate Village – Gent Building


PA-IX 29752/IICA Prüfzeugnis vom: 05.03.2020 – aktuell
Einhandmischer Wannenfüll- und Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC522AA
Ideal Standard Produktions GmbH


PA-IX 29751/IA Prüfzeugnis vom: 05.03.2020 – aktuell
Einhandmischer Brausearmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC521AA
Ideal Standard Produktions GmbH


P-IX 29750/IO Prüfzeugnis vom: 05.03.2020 – aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie concept 100, Art.-Nr. BC514AA
Ideal Standard Produktions GmbH


P-BWU03-I-16.3.236 Prüfzeugnis vom: 16.10.2018 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Sonnenkollektoren "TopSon F3-1", "TopSon F3-Q", "TopSon CFK-1, "TopSon Comfort Solar" oder "TopSon CFK-1 concept" für unbeschränkte Dachneigungen nach Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) in der Bekanntmachung vom 20. September 2018, lfd. Nr. C 4.8
Wolf GmbH


Z-42.3-550 Zulassung vom: 21.11.2016 – abgelaufen
Reparaturverfahren zur Abdichtung von Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden mittels eines von Innen aufgetragenen Reparaturharzes mit der Bezeichnung "IQ-Plus-Resin"
Gottwald Rohrsanierungsconcepte


Z-156.601-1000 Zulassung vom: 19.09.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Co PA 6"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH


Z-156.601-585 Zulassung vom: 08.07.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept FLW"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG


Z-156.601-1099 Zulassung vom: 08.07.2016 – abgelaufen
Textiler Bodenbelag nach DIN EN 14041 "Eco 500 F"
Carpet Concept Objekt-Teppichboden GmbH


Z-156.601-896 Zulassung vom: 28.06.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Fliesen-Platinen PA 6, Rips 1-chorig"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG


Z-156.601-496 Zulassung vom: 17.06.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Wool"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG


Z-156.601-495 Zulassung vom: 15.06.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept Spun, Lux 3000/4000"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG


Z-156.601-494 Zulassung vom: 15.06.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "concept BCF"
Carpet Concept Teppichfabrik GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

723

1

132

22338

1984

251

2

187


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler