Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "concrete construction component"


Bücher, Broschüren: (71)

Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC
Oesterheld, René; Weisner, André
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2
2021 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beto
Weisner, André; Richter, Thomas
Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beton
2019 11 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stege
Busse, Daniel
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 201
Kersting, Klaus; Schröter, Norbert; Wahl, Werner
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 2019
2019 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerical and experimental study of concrete structures exposed to impact and fir
Ruta, Daniela
Numerical and experimental study of concrete structures exposed to impact and fire
2018 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestell
Neunzig, Christian
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 201
22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
2018 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlage
Toris, Dimitrios
Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen
2018 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein rheologischer Modellansatz zur Prognose des Langzeittragverhaltens von Verbunddübel
Kränkel, Thomas Siegfried
Ein rheologischer Modellansatz zur Prognose des Langzeittragverhaltens von Verbunddübeln
2017 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: concrete construction component

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Shear resistance of concrete members without shear reinforcemen
Muttoni, Aurelio; Ruiz, Miguel Fernández; Cavagnis, Francesco
Shear resistance of concrete members without shear reinforcement
2020 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfung und Bewertung der Betonqualität am Bauwer
Jacobs, Frank; Hunkeler, Fritz; Mühlan, Björn
Prüfung und Bewertung der Betonqualität am Bauwerk
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeto
Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeton
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zerstörungsfreie Prüfung der Bewehrung von Betonbauteilen mithilfe der magnetischen Streufeldmethod
Vogel, Thomas (Projektleiter); Diederich, Holger
Zerstörungsfreie Prüfung der Bewehrung von Betonbauteilen mithilfe der magnetischen Streufeldmethode
2016 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalt härtende Keramik durch nanotechnische (nanotechnologische) Gefügeoptimierung. Schlussberich
Körber, Bernd (Projektleiter); Laharnar, Dimitrij (Bearbeiter)
Kalt härtende Keramik durch nanotechnische (nanotechnologische) Gefügeoptimierung. Schlussbericht
2013 7 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung. Abschlussberich
Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung. Abschlussbericht
2012 39 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Blasenanfälligkeit von Oberflächenschutzsystemen zur Aufnahme in das Nachfolgeregelwerk der RL SIB - Az. V 462. Abschlussberich
Raupach, Michael; Antons, Udo
Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Blasenanfälligkeit von Oberflächenschutzsystemen zur Aufnahme in das Nachfolgeregelwerk der RL SIB - Az. V 462. Abschlussbericht
2012 I,35 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementchemie: Abschlussbericht für das BMBF-Vorhaben Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung. Förderkennzeichen: 03X0067
Lipus, Klaus (Projektleiter); Glöckler, Julija (Bearbeiter)
Zementchemie: Abschlussbericht für das BMBF-Vorhaben "Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung". Förderkennzeichen: 03X0067F
2012 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung. Abschlussberich
Gehrig, Uwe (Projektleiter); Kraus, Alexander (Projektleiter); Pulkin, Maxim (Bearbeiter)
Kalt härtende Keramik durch nanotechnologische Gefügeoptimierung. Abschlussbericht
2012 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussberich
Raupach, Michael; Bruns, Michael; Harnisch, Jörg
Instandsetzungsprinzip W-Cl nach RL-SIB für die Anwendung bei chloridcontaminierten Parkdecks - Untersuchungen zur Höhe des Chloridgehaltes der im Beton verbleiben darf - Az. V 432. Abschlussbericht
2009 I,60 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: concrete construction component

nach oben


Zeitschriftenartikel: (529)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jonischkies, Sven; Mainka, Jeldrik; Kloft, Harald; Kinzebach, Wolfgang; Hack, Norman
Non-Waste-Wachsschalung für den individualisierten Betonfertigteilbau. Praxisbeispiel des digitalen Fertigungsprozesses für eine Kleinserie großformatiger Poller
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Zdanowicz, Katarzyna; Bednarski, ?ukasz; Howiacki, Tomasz; Sie?ko, Rafa?
Verteilte Dehnungsmessungen von Spannbetonbauteilen mit faseroptischen Sensoren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Emich, Inka
Adidas Halftime: Team of walls supports roof network (kostenlos)
BFT International, 2022
Ricker, Marcus; Zecherle, Katrin; Binde, Jan; Haxter, Christina; Winkelmann, Jana
Tensile behavior of concrete components reinforced with natural-fiber textiles (kostenlos)
BFT International, 2022
Mehl, Robert
Exquisite precast concrete elements for the Naturalis Biodiversity Center in the Dutch city of Leiden (kostenlos)
BFT International, 2022
Immenga, Leon; Schmeck, Michel; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Teilflächenbelastung von epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Leutbecher, Torsten; Heck, Lennart; Schleiting, Maximilian
Prüfung von UHFB nach DIN EN 14651 - Zum Einfluss der Probekörperherstellung auf die Prüfergebnisse
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Taffe, Alexander; Bernhard, Niklas
Detektion von Hüllrohren und Bewehrungsstäben und Genauigkeit der Messung von deren Einbautiefen mit Ultraschallecho
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Kapteina, Gesa; Dauberschmidt, Christoph; Vestner, Stephan; Langer, Christoph
LIBS- und Elektrolytwiderstands-Untersuchungen. Bausteine einer vertieften Bauwerksdiagnose bei chloridbelasteten Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Rempel, Sergej; Bielak, Jan
Rehabilitation of a 200-m Rhine bridge with carbon concrete (kostenlos)
BFT International, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete construction component

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (189)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Spartali, Homam; Baktheer, Abedulgader; Alshabab, Somar Shekh; Chudoba, Rostislav; Hegger, Josef
Behavior of bond between concrete and steel reinforcement under push-in loading considering tipbearing effect 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Müller, Christoph; Severins, Katrin
Verwendung von feinen RC-Gesteinskörnungen bei der Zementherstellung (aus Teilvorhaben 5) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie
Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des prognostizierten Aufkommens (aus Teilvorhaben 1) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Sobek, Werner; Schmeer, Daniel
Ressourceneffizienz im Stahlbetonbau - Die Kombination der Hohlkörperbauweise mit der Trajektorienbewehrung 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Schoening, Janna; Hegger, Josef
Semi-empirical lap length design 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Becker, Felix; Dauberschmidt, Christoph
Instandsetzung von chloridbelasteten Bauteilen durch Applikation einer Beschichtung - Verfahren 8.3 - ein verheißungsvolles Instandsetzungsverfahren? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Buchholz, Volker
Anforderungen an Parkbauten und deren Instandhaltung aus Betreiber- und Nutzersicht 2021
Quelle: Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten. Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018). Fassung Januar 2021; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Fingerloos, Frank; Flohrer, Claus; Räsch, Dieter
Entwurfsgrundsätze und Ausführungsvarianten für Parkbauten 2021
Quelle: Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten. Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018). Fassung Januar 2021; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Wolff, Lars; Schwamborn, Bernd
Oberflächenschutzsysteme und Abdichtungsbauarten für befahrene Parkdecks 2021
Quelle: Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen in Parkbauten. Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018). Fassung Januar 2021; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: concrete construction component

nach oben


Dissertationen: (67)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tkocz, Jasmin
Schnellfertigung von dünnwandigen Stabbauteilen aus Hochleistungsbeton mit gesteuerter Wärmebehandlung (kostenlos)
2021
Kosky, Tobias
Entwicklung einer gezahnten kraft- und formschlüssigen Verbindungstechnologie für die trockene Fügung von Konstruktionsbetonbauteilen
2021
Koppmann, David
Untersuchung der thermischen Aktivierung von Stahlspundwänden (kostenlos)
2020
Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Stiehl, Cevin
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-Lamellen (kostenlos)
2020
Menkenhagen, Philipp
Beitrag zum Tragverhalten des Lasteinleitungsbereichs von Hohlprofil-Verbundstützen unter Berücksichtigung der Verformungseigenschaften von Schubringen (kostenlos)
2019
Javidmehr, Sara
Shear capacity of concrete members under monotonic and cyclic loading (kostenlos)
2019
Müller, Stephan; Dehn, Frank (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Ein Beitrag zum Energiedissipationsvermögen von Betonschrauben (kostenlos)
2019
Mainka, Jeldrik Laurent Constantin
Non-Waste-Wachsschalungen - Entwicklung einer Wachsschalungstechnologie für geometrisch komplexe Betonbauteile (kostenlos)
2019
Ruta, Daniela
Numerical and experimental study of concrete structures exposed to impact and fire (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: concrete construction component

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

ETA-14/0300 Zulassung vom: 07.11.2014 – abgelaufen
induo-Anker. induo-Anker for use in timber constructions or connecting timber components to steel or concrete components
induo Systemholztechnik GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

71

11

529

189

67

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler