Liste der Publikationen zum Thema "concrete dam"
Contributions on sediment transport
2013 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrales Talsperrenmodell zur Gesamtbewertung von Gewölbemauergeometrien. Online Ressource
2011 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterstützung der messtechnischen Langzeitüberwachung sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke basierend auf einem Multiagentensystemansatz
2011 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauern
2010 VIII,256 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Landslide generated impulse waves in reservoirs. Basics and computation
2009 XVI,156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A contribution to the thermal stress behaviour of Roller-Compacted-Concrete (RCC) gravity dams - field and numerical investigations
2006 275 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beurteilung der Stabilität von Rissen in Massenbeton - Materialprüfmethode mittels Verwendung des Penny-Shaped-Crack. Online Ressource
2006 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirklichkeitsnahe und recheneffiziente Ermittlung von Temperatur und Spannungen bei großen RCC-Staumauern. Online Ressource
2005 278 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stauanlagen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dresdner Wasserbaukolloquium am 10. und 11. März 2005
2005 326,X S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Verformungsverhalten einer kombinierten Bogen-Gewichtsstaumauer unter Betriebsbedingungen. Online Ressource
2004 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concrete dam
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Standsicherheitsnachweise von Gewichtsstaumauern mit CADAM2D (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Gebler, Tobias
Messdatenauswertung von Gewichtsstaumauern zur Identifikation von Schäden
Wasserwirtschaft, 2020
Mayer, Curt M.
Stauseen liefern auch Solarstrom. Stromproduktion
Haustech, 2020
Swensson, Norbert
Urteil OLG Hamm 12 U 73/18 - ein Fehlurteil? Sicher nicht
Der Bausachverständige, 2020
Aldermann, Kristina
Zuverlässigkeitsnachweise von Talsperren mit Teilsicherheitsbeiwerten
Wasserwirtschaft, 2020
Özis, Ünal; Benzeden, Ertugrul; Alkan, Ahmet
Hydrologische Analysen der karstischen Wasserressourcen in der Türkei
Wasserwirtschaft, 2020
Last, Katja; Brenner, Bernd
Manuelle Lotdrahtpositionsbestimmung mittels LED-Pointer
Wasserwirtschaft, 2020
Bettzieche, Volker
Satellitenüberwachung der Verformungen von Staumauern und Staudämmen
Wasserwirtschaft, 2020
Weltmann, Sebastian
Datenübertragung von entfernten Messstellen mit LoRaWAN
Wasserwirtschaft, 2020
Kollar, Sebastian; Malewski, Christian
Talsperren-Monitoring-System TAMIS
Wasserwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete dam
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A vision of Zayanderood 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Belzner, Fabian
Piano-Key-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Wieser, Andreas; Condamin, Sebastian; Barras, Vincent; Schmid, Lorenz; Butt, Jemil
Staumauerüberwachung - Vergleich dreier Technologien für epochenweise Deformationsmessungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Bachmann, Andrea-Kristin; Speerli, Jürg; Clausen, Walter
Hydraulische sowie 1D und 3D numerische Modellierung einer Flutwelle in einer Schlucht 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Aldermann, Kristina; Beetz, Uwe; Bellak, Christian
3-D-FE-Modellierung für Zuverlässigkeitsnachweise von Staumauern 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kelln, Jessica; Jensen, Jürgen; Wieland, Jörg
Hydraulische Modellversuche zur Erweiterung der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Malter nach über 100 Jahren Dauerbetrieb 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Mexis, C.; Muckenthaler, P.
Betrieb, Erhaltung und Überwachung der Talsperre Kibling an der Saalach von 1914 bis 2018 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Skumautz, J. R.
Die Penny-Shaped-Crack-Prüfmethode zur Beurteilung der Stabilität von Rissen im Massenbeton von Betonsperren 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Stolz, D.; Görtz, J.; Wieprecht, S.; Terheiden, K.
Improved model for the meteorological impacts on the Schluchsee Dam. A new model to enhance the temporal resolution 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Arnold, R.; Lais, A.; Boes, R.
Physikalische Modellversuche zum Einlaufbauwerk eines aus zwei Durchlässen bestehenden Mittelauslasses 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
weitere Aufsätze zum Thema: concrete dam
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Nullspannungstemperatur in Gewichtsstaumauern unter Berücksichtigung der Festigkeitsentwicklung des Betons (kostenlos)
2019
Gasser, Christian
Contributions to reliability assessment of engineering structures with special regard to seismic safety of an arch dam (kostenlos)
2018
Lengfeld, Martin; Israel, Antje
Sanierung der Betriebseinrichtungen der Talsperre Neunzehnhain 1 (kostenlos)
2012
Haufe, Holger; Wollenhaupt, Thomas; Beetz, Uwe; Beyer, Helmut; Fiedler, Dominik; Hertting, Helfried; Kornmann, Olaf
Die Instandsetzung der Talsperre Klingenberg - ingenieurtechnische Lösungen zur Staumauer (kostenlos)
2012
Lange, Birgit; Metz, Georg
Innovative Bauverfahren beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken (kostenlos)
2012
Humbsch, Michael; Männel, Roland
Instandsetzung der Talsperre Klingenberg - Stand der Bauarbeiten in Vorbereitung der Inbetriebnahme (kostenlos)
2012
Holzner, Alexsandro
Integrales Talsperrenmodell zur Gesamtbewertung von Gewölbemauergeometrien. Online Ressource: PDF-Format, 13,61 MB (kostenlos)
2011
Mittrup, Ingo
Unterstützung der messtechnischen Langzeitüberwachung sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke basierend auf einem Multiagentensystemansatz (kostenlos)
2011
Bergamin, Stefan
Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauern (kostenlos)
2010
Skumautz, Josef Richard
Beurteilung der Stabilität von Rissen in Massenbeton - Materialprüfmethode mittels Verwendung des Penny-Shaped-Crack. Online Ressource (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: concrete dam
Treffer: 1 bis 3
ETA-18/0541 Zulassung
vom: 27.06.2019
– aktuell
NIEDAX nail anchor NA and DAM. Fasteners for use in concrete for redundant non-structural systems
Niedax GmbH & Co. KG
ETA-17/0544 Zulassung
vom: 02.08.2017
– aktuell
weberanc 505 ASF for concrete. Bonded anchor for use in uncracked concrete
SODAMCO-WEBER and its Subsidiaries
ETA-17/0104 Zulassung
vom: 08.02.2017
– aktuell
CHEFIX VE-PLUS, CHEFIX VE-PLUS RADICAL+ and CHEFIX VE-PLUS RADICAL-. Bonded anchor with anchor rod made of galvanized steel or stainless steel for use in concrete
Difusora De Articulos Mecanicos Especiales S.A. (Damesa)
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler