Liste der Publikationen zum Thema "concrete moisture"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Luftpermeabilität als Kenngrösse für die Qualität des Überdeckungsbetons von Betonbauwerken
2006 XIII,136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
New possibilities for measuring the humidity of concrete using cable humidity sensors
BFT International, 2020
Steinhäuser, Wolfram
Problemlöser ja, aber noch immer Stiefkind von Architekten. Ausgleichsestrich
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Kaftayeva, Margarita; Zhigulin, Stanislav; Leukhina, Svetlana; Rengach, Pyotr; Melnikov, Alexander
On the load-carrying ability of anchor clamping under the influence of axial loading in AAC
BFT International, 2019
Lessel, Kerrin
Haftbrücken: Ist schlampig besser? Sachverstand
Ausbau + Fassade, 2018
Driessen, Carla; Raupach, Michael
SMART DECK - Ein multifunktionaler Brückenbelag aus Textilbeton
Bautechnik, 2016
Gertis, Karl; Holm, Andreas
Zur Wärmeleitfähigkeits-Messung feuchter Stoffe bei beidseitig feuchtedichtem Probenabschluss
Bauphysik, 2014
Oberhänsli, Daniel; Brem, Martin
Abgewendet: unerwartete Korrosion im Hochbau
Die Baustellen, 2014
Zhang, M.; Wang, P.G.; Wittmann, F.H.
Influence of moisture content on chloride diffusion in concrete
Restoration of Buildings and Monuments = Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege, 2014
Praster, M.; Treeck, C. van; Sedlbauer, K.
Wärme- und Feuchtetransport durch Textilien (kostenlos)
LBP-Mitteilung, 2012
Die Sohlplatte aus WU-Beton
Holzbau Die Neue Quadriga, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete moisture
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermüdung von druckschwellbeanspruchtem Beton - Materialverhalten, Modellbildung, Bemessung 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
SMART-DECK 2017 (kostenlos)
Quelle: BASt aktuell, Informationen aus der Bundesanstalt für Straßenwesen Ausgabe 3/2017; BASt aktuell, Informationen aus der Bundesanstalt für Straßenwesen
Villagran-Zaccardi, Y. A.; Alderete, N. M.; Pittori, A.; Di Maio, A. A.
Drying rate as a transport index for concrete 2014 (kostenlos)
Quelle: 13th DBMC International Conference on Durability of Building Materials and Components
Hermes, Marcus; Künzel, Hartwig M.
Einfluss der Bauaustrocknung auf die Schalldämmung massiver Trennwände 2013
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2013, 27.-28. November. Bauphysik in Forschung und Praxis. Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Brandschutz, Feuchteschutz, Behaglichkeit und Raumklima, Energieeffiziente Gebäude
Harazin, H.
Erfahrungen beim Umgang mit einem Messgerät auf Mikrowellenbasis zur Feuchtebestimmung am Baustoff Porenbeton 2012
Quelle: Feuchte - Wärme - Schimmelpilz. 23. Hanseatische Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2012 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Paliga, Karen
Grundlagenuntersuchungen zu Betonabplatzungen bei Tunnelbränden 2001
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage `01. 9. Fachseminar Brandschutz - Forschung und Praxis 1. und 2. Oktober 2001 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Holm, Andreas; Künzel, Hartwig M.
Uncertainty approaches for hygrothermal building simulations. Drying of an AAC flat roof in different climates. Online Ressource 2001 (kostenlos)
Quelle: Building simulation `01. Seventh International IBPSA Conference August 13-15, 2001, Rio de Janeiro, Brazil. Proceedings
Holm, Andreas; Künzel, Hartwig M.; Radon, Jan
Uncertainty approaches for hygrothermal building simulations. Drying of AAC in hot and humid climates. Online Ressource 2001 (kostenlos)
Quelle: Performance of exterior envelopes of whole buildings, VIII International Conference December 2-7, 2001
Bunte, D.
Zur Feuchteabhängigkeit der kapillaren Wasseraufnahme des Betons von Außenbauteilen 1997
Quelle: Baustoffe in Praxis, Lehre und Forschung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. F.S. Rostasy; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Janssen, D.J.
Moisture in portland cement concrete. 1987 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1121; Transportation research record
Treffer: 1 bis 3
ETA-19/0735 Zulassung
vom: 18.02.2020
– aktuell
Meurin-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
Trasswerke Meurin Betriebsgesellschaft mbH
ETA-19/0386 Zulassung
vom: 29.11.2019
– aktuell
JASTO-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
Jakob Stockschläder GmbH & Co. KG
ETA-18/0141 Zulassung
vom: 28.05.2019
– aktuell
KLB-aggregate concrete masonry units (ligthweight aggregates). Aggregate concrete masonry units (lightweight aggregates) with specific moisture conversion factor Fm
KLB Klimaleichtblock GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler