Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "concrete production"


Bücher, Broschüren: (19)

Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 201
Nolting, Ulrich (Herausgeber); Dehn, Frank (Herausgeber); Link, Julian (Herausgeber); Mercedes Kind, Vanessa (Herausgeber)
Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
2020 VII, 76 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungs- und Demonstrationsvorhaben zur Intensivierung der Verwendung von aufbereitetem Bauschutt als Betonzuschlagsstof
Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Schorb, Achim; Theis, Stefanie
Untersuchungs- und Demonstrationsvorhaben zur Intensivierung der Verwendung von aufbereitetem Bauschutt als Betonzuschlagsstoff
2016 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Straßenbau S 1, 11.2015. Fahrbahndeckenbeton für Straßen. Online Ressourc
Grünewald, Alexander; Peck, Martin
Zement-Merkblatt Straßenbau S 1, 11.2015. Fahrbahndeckenbeton für Straßen. Online Ressource
2015 12 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 21, 12.2014. Betonieren bei extremen Temperaturen. Online Ressourc
Biscoping, Michaela; Beck, Matthias
Zement-Merkblatt Betontechnik B 21, 12.2014. Betonieren bei extremen Temperaturen. Online Ressource
2014 10 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 7, 8.2013. Bereiten und Verarbeiten von Beton. Online Ressourc
Kampen, Rolf
Zement-Merkblatt Betontechnik B 7, 8.2013. Bereiten und Verarbeiten von Beton. Online Ressource
2013 6 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von selbstverdichtenden Betonen mit hoher Grünstandfestigkeit für den Einsatz in Gleitschalungsfertigern im Betonstraßenba
Sarmiento, Diego
Entwicklung von selbstverdichtenden Betonen mit hoher Grünstandfestigkeit für den Einsatz in Gleitschalungsfertigern im Betonstraßenbau
2012 X,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau. Informationsschrift. Ausgabe Dezember 201
Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau. Informationsschrift. Ausgabe Dezember 2011
2011 11 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mischungsentwurf und Fließeigenschaften von Selbstverdichtendem Beton (SVB) vom Mehlkorntyp unter Berücksichtigung der granulometrischen Eigenschaften der Gesteinskörnung. Online Ressourc
Huß, Andreas
Mischungsentwurf und Fließeigenschaften von Selbstverdichtendem Beton (SVB) vom Mehlkorntyp unter Berücksichtigung der granulometrischen Eigenschaften der Gesteinskörnung. Online Ressource
2010 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Hochbau H 8, 1.2009. Sichtbeton - Techniken der Flächengestaltung. Online Ressourc
Peck, Martin; Bosold, Diethelm
Zement-Merkblatt Hochbau H 8, 1.2009. Sichtbeton - Techniken der Flächengestaltung. Online Ressource
2009 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: concrete production

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beto
Weiss, Roland (Projektleiter)
Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beton
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussbericht - ö ffentlich. Teilvorhaben III: Forschungsarbeiten zu Zement und Mischgut für Hochleistungsbeto
Heuschild, Joachim; Schäfer, Sven
Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussbericht - ö ffentlich. Teilvorhaben III: Forschungsarbeiten zu Zement und Mischgut für Hochleistungsbeton
2014 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussberich
Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussbericht
2013 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Selbstverdichtender Beton (Tl.2). Optimieren der Eigenschaften des selbsverdichtenden Beton
Beltzung, Francoise; Wittmann, Folker H.; Bäuml, Martin F.
Selbstverdichtender Beton (Tl.2). Optimieren der Eigenschaften des selbsverdichtenden Betons
2004 X,274 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Selbstverdichtender Beton (Tl.1). Herstellung, Anwendung und Dauerhaftigkeit von selbstverdichtendem Beto
Hoffmann, C.; Leemann, A.
Selbstverdichtender Beton (Tl.1). Herstellung, Anwendung und Dauerhaftigkeit von selbstverdichtendem Beton
2004 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochleistungsfasern aus Gewebeabfällen für die Verstärkung von Kunststoff- und Betonmatrices. Schlussbericht. Online Ressourc
Ortlepp (Projektleiter); Gulich (Projektleiter); Kolodziej (Projektleiter); Erdmann (Projektleiter)
Hochleistungsfasern aus Gewebeabfällen für die Verstärkung von Kunststoff- und Betonmatrices. Schlussbericht. Online Ressource
2003 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (296)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Nühlen, Jochen; Dittrich, Sebastian; Maga, Daniel; Thome, Volker
Herstellung und ökologische Bewertung von Porenbeton auf Sekundärrohstoffbasis
Müll und Abfall, 2020
Müller, Anette; Lipowsky, Annett; Leydolph, Barbara; Palzer, Ulrich
Powders from brick rubble. Coat flyash substitute in concrete production
BFT International, 2020
Scheidt, Julia; Breit, Wolfgang
Herstellung von R-Beton im Transportbetonwerk. Handlungsempfehlung zur zielsicheren Steuerung des Wasserzementwerts
Beton, 2020
Kaftayeva, Margarita V.
Significance of poor quality raw materials and inferior mixes in creating defects. Defects in autoclaved aerated concrete - part 1
AAC worldwide, 2020
Garrecht, Harald
Potentials for digitizing the concrete production process. Concrete 4.0
BFT International, 2020
Kerez, Christian
Edificio per uffici
Domus, 2020
Vasilic, Ksenija
Additive Fertigung im Betonbau: aktueller Stand
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Rochlus, Alfred
Examination of production boards used in the manufacture of concrete blocks
BFT International, 2020
Geuder, Thomas
Würdiger Stadtbaustein. John Cranko Ballettschule, Stuttgart
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete production

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (64)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Steuer, Dominik; Oprach, Svenja; Haghsheno, Shervin
Ressourceneffizientes Bauen mit Beton unter besonderer Berücksichtigung der Methode der Lean Construction 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Moffatt, Jack; Haist, Michael
Konzepte zur Herstellung von ressourceneffizienten Betonen am Beispiel der Granulometrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Müller, Christoph
Konzepte zur Herstellung von ressourceneffizienten Betonen am Beispiel Zement 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Benzel, Lothar
Bewertung der regionalen Rohstoffverfügbarkeit für die Herstellung von Beton 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Wolf, Thomas
Betonstraßen von heute und morgen - Herausforderungen und Lösungsansätze 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Wulle, Frederik; Kovaleva, Daria; Christof, Hans; Wurst, Karl-Heinz; Lechler, Armin; Verl, Alexander; Sobek, Werner; Haase, Walter; Gresser, Götz T.; Mindermann, Pascal
Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Eickschen, Eberhard; Müller, Christoph
Erweiterte Erstprüfung für Luftporenbeton mit Fließmittel unter Berücksichtigung baupraktischer Bedingungen 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Sanchez Berriel, S.; Cancio Diaz, Y.; Sanchez Machado, I. R.; Martirena Hernandez, J. F.; Habert, G.
Eco-efficiency assessment of conventional OPC/PPC replacement by LC3 in Cuban residential buildings 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Pierre, Christian; Mosselmans, Gunther; Peyerl, Martin; Maier, Gerald
Wiederverwendung von Restwasser in der Herstellung von Luftporen- und hochfesten Betonen 2019
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Trümer, André; Ludwig, H.-M.
Herstellung frostsicherer Betone unter Verwendung calcinierter Tone als Zementhauptbestandteil 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1

weitere Aufsätze zum Thema: concrete production

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sarmiento, Diego
Entwicklung von selbstverdichtenden Betonen mit hoher Grünstandfestigkeit für den Einsatz in Gleitschalungsfertigern im Betonstraßenbau (kostenlos)
2012
Huß, Andreas
Mischungsentwurf und Fließeigenschaften von Selbstverdichtendem Beton (SVB) vom Mehlkorntyp unter Berücksichtigung der granulometrischen Eigenschaften der Gesteinskörnung. Online Ressource: PDF-Format, 7,71 MB (kostenlos)
2010
Tartsch, Enrico
Bewertung der Dauerstandfestigkeit von dampfgehärtetem Porenbeton auf der Grundlage von Kurzzeitversuchen (kostenlos)
2008
Brunsch, Thomas
Anmerkungen zur Entstehung des modernen Betons. Die historische Verwendung zementgebundener Kunststeine im Außenraum: Diss., 2007 u.d.T.: Die historische Verwendung zementgebundener Kunststeine im Außenraum - im 19. und frühen 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Berlins und Brandenburgs (kostenlos)
2008
Feldrappe, Volkert
Zum Frostwiderstand gefügedichter Betone mit geringen Wasserzementwerten (kostenlos)
2007
Solyman, Mahmoud; Schmidt, M. (Hrsg.); Fehling, E. (Hrsg.)
Classification of recycled sands and their applications as fine aggregates for concrete and bituminous mixtures (kostenlos)
2006
Simon, Sylvio
Möglichkeiten der Materialflußoptimierung an Betonmischanlagen. Online Ressource: PDF-Format, 3,58 MB (kostenlos)
1999

nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

6

296

64

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler