Liste der Publikationen zum Thema "concrete repair"
2019 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 13 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 II,7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 II,8 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 II,14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Symposium Sichtbeton - Planen, Herstellen, Beurteilen. 2. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 17. März 2005. Online Ressource
2005 119 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
2005 4 S., Abb.,
HS Public Relations
kostenlos
2004 2 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concrete repair
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instandsetzung von Galerien - Wirkung und Wirksamkeit der ergriffenen Massnahmen
2007 XVII,84 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydrophobierungsqualität von flüssigen und pastösen Hydrophobierungsmitteln
2006 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Anforderungen an zementgebundene Beschichtungen
2000 VI,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gerüststellungen bei der Brückensanierung. Anforderungen und Lösungen bei Hänge- und Schrägseilbrücken (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Yilmaz, Deniz; Angst, Ueli
Korrosionsbedingte Kosten an Ingenieurbauwerken im Schweizer Straßennetz
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Zimmer, Mirka; Eggeling, Thomas
Erfahrungen mit der Nachrechnung von fünf Wehranlagen nach TbW
Bautechnik, 2020
Kahn, Julian-Niklas; Walz, Marcus
Ein Gruß aus der Vergangenheit
Bautechnik, 2020
Dridiger, Wladimir; Walz, Marcus
Probeinstandsetzung einer Wehrpfeilerdecke am Eidersperrwerk
Bautechnik, 2020
Schmied, Hans-Peter
Betoninstandsetzung an Balkonen. So werden Schäden an Balkonen aus Beton fachgerecht saniert (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Riffel, Siegfried
Hitzeschäden an Betonfahrbahnen. Ursachen, Instandsetzung und Präventivmaßnahmen
Der Bauschaden, 2020
Ziegenhorn, Gerd
WTA-Merkblatt E-5-17 (Gelbdruck) "Schutz und Instandsetzung von Beton. Instandsetzungskonzepte" (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Seck, Amelie
Meister der Betonarchitektur. Zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm
Monumente, 2020
Egloffstein, Petra; Heese, Christian
Mit BIRDS einfacher instand setzen. Baukastensystem für die Sichtbetoninstandsetzung
Bauen im Bestand B + B, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete repair
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ringversuch zur Ermittlung des Chlorideindringwiderstands von Mörtel und Beton. Im Rahmen des DAfStb-Forschungsvorhabens V488 2020
Quelle: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 636; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Breit, Wolgang; Schulze, Joachim
Untersuchungen zu Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von R4-Produkten nach EN 1504-3 2020
Quelle: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 636; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Breit, Wolgang; Schulze, Joachim
Round-robin test for determining chloride penetration resistance of mortar and concrete. Part of the DAfStb-research project V488 2020
Quelle: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 636; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Brühwiler, Eugen
"Veredeln" als Ingenieurkonzept in der Denkmalpflege von Brücken 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Bielat, Michael; Ince, Murat
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken. Chloridtransport im carbonatisierten und nicht carbonatisierten Beton 2019 (kostenlos)
Quelle: 6. WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung. Schwerpunktthema WasserBauwerk. 25. Juni 2019, Hamburg. Online Ressource
Ludwar, Julia
Weniger ist nicht immer mehr. Betoninstandsetzung mit besonderen Anforderungen am Beispiel der Olympiaschwimmhalle München 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Koch, Detlef; Neuberger, Björn
Neue Anwendungsmöglichkeiten für Carbonbeton in der Betoninstandsetzung 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Erdmann, Paul; Frenzl, Reinhold; Buba, Richard; Berger, Simon
Engelbergbasistunnel: Ertüchtigung der Innenschale durch eine grundlegende Änderung der Lastableitung im quellenden Gebirge - Vorversuche, bauliche und betriebstechnische Optimierungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Steinhoff, Anita; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines Pastenverfahrens zur Bestimmung der Rautiefe an vertikalen Flächen 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Westendarp, A.; Kempkens, E.
Neue Regelungen in der ZTV-W und ZTV-ING für die Sachkundige Planung und Ausführung von Betoninstandsetzungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken im Verkehrswegebau 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
weitere Aufsätze zum Thema: concrete repair
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-Lamellen (kostenlos)
2020
Nguyen-Sauerbaum, Lina Phan Anh
Betoninstandsetzung unter Wasser. Mörtelentwicklung und Applikationstechniken (kostenlos)
2017
Parhizkar, Tayebeh
Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken im Iran. Der Einfluß der Eigenschaften von "Iran-Beton" in einem feuchtheißen Klima auf die Beständigkeit des Verbundes zwischen einem Instandsetzungssystem und dem instandzusetzenden Altbeton. Online Ressource: PDF-Format, 2238 KB (kostenlos)
2000
Martinola, Giovanni
Rissbildung und Ablösung zementgebundener Beschichtungen auf Beton. Online Ressource: PDF-Format 47044KB. Gedruckte Ausg. als Building Materials Reports Nr. 12. Freiburg/Brsg., Aedificatio Verlag, 2001. (kostenlos)
2000
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Substanzorientiertes und kostenoptimiertes Instandsetzungskonzept für das Laufenmühle-Viadukt
aus: Bausubstanz Thema: Betoninstandsetzung. Instandsetzung des Laufenmühle-Viadukts. Edition Bausubstanz, Band 1, S. 9-21, Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Sowohl als Teil des bereits erwähnten Ensembles als auch durch die Konstruktion und Bauweise sowie durch die bereits in der Vergangenheit durchgeführten Instandsetzungen repräsentiert das Laufenmühle-Viadukt ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung der technischen Infrastruktur in Deutschland. Instandsetzungen sind bei denkmalgeschützten Bauwerken nur dann vorzusehen, wenn die Veränderung der Betonoberfläche mit einer Beeinträchtigung der Dauerhaftigkeit, Gebrauchsfähigkeit oder ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler