Liste der Publikationen zum Thema "concrete strength"
Haftverbund und Rissverzahnung in unbewehrten Betonschubfugen. Online Ressource
2004 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Querkrafttragfähigkeit zugbeanspruchter Stahlbetonplatten in Verbundbrücken. Online Ressource
2003 XIII,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Verankerungen fuer hochfeste Staebe aus Glasfaserverbundwerkstoff als Bewehrung im Spannbetonbau.
1985 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prüfung und Bewertung der Betonqualität am Bauwerk
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Perforierte und vollflächige Fassadenplatten aus carbonbewehrtem Beton
Bauingenieur, 2020
Massige Bauteile aus Beton. Zement-Merkblatt Betontechnik, B 11, 11.2019
Beton, 2020
Balder, Thorsten
Der Ersatzneubau Hammacher Straße über die BAB A46. Realisierung eines innovativen Brückenbaukonzepts in Fertigteilbauweise
Beton, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten - experimentelle Untersuchungen
Stahlbau, 2020
Alos Shepherd, David; Bruckschlögl, Sebastian; Kotan, Engin; Dehn, Frank
Untersuchungen zur Anwendbarkeit optischer Verformungsmessverfahren bei Plastic Concrete
Bautechnik, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin; Peyerl, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 1: Kleinkörperversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Walter, Markus; Lipowsky, Justus; Palzer, Ulrich
Qualitätssicherung bei der Herstellung von Betonprodukten - so geht's
BWI - BetonWerk International, 2020
Riedel, Philipp; Leutbecher, Torsten
Einfluss der Faserorientierung und des Fasergehalts auf die Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Siebert, Björn; Hegner, Lukas; Nink, Jonas
Überwachung des Wassergehaltes im Frischbeton mittels Mikrowellensonde
BWI - BetonWerk International, 2020
Meßerer, Dennis; Käseberg, Stefan; Weisbrich, Martin; Holschemacher, Klaus
Einfluss der Untergrundvorbehandlung auf das Tragverhalten CFK?umschnürten Betons
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete strength
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentell gestützter Nachweis einer mit Naturstein verkleideten Eisenbahn-Stampfbetonbrücke 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Daub, Max; Held, Karsten
Alte Balken auf Wanderschaft - Die Bibliothek Kressbronn 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Filipaj, Patrick
Haus G, Hunziker-Areal. Fallstudie 13 2019
Quelle: Architektonisches Potenzial von Dämmbeton. 3.,aktualis.u.erw.Aufl.
Weise, Frank; Fladt, Matthias
Innenhydrophobierung - neuartige AKR-Vermeidungsstrategie bei Betonfahrbahndecken 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Wulle, Frederik; Kovaleva, Daria; Christof, Hans; Wurst, Karl-Heinz; Lechler, Armin; Verl, Alexander; Sobek, Werner; Haase, Walter; Gresser, Götz T.; Mindermann, Pascal
Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Wolf, Thomas
Betonstraßen von heute und morgen - Herausforderungen und Lösungsansätze 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Bogusch, Norbert; Schorn, Michael
Außenwände 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Brühwiler, Eugen
"Revitalisierung" von Brücken mittels UHFB 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Sassu, Mauro; Puppio, Mario Lucio; Mannari, Eleonora
Seismic reinforcement of a r.c. school structure with strength irregularities throughout external bracing walls 2018
Quelle: Traditional and innovative approaches in seismic design
Garrecht, Harald; Baumert, Christian; Wieland, Marko
Erfordernis einer gleichförmigen Rheologie von Betonen am Beispiel der Herstellung von Betonfahrbahnen 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
weitere Aufsätze zum Thema: concrete strength
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Nullspannungstemperatur in Gewichtsstaumauern unter Berücksichtigung der Festigkeitsentwicklung des Betons (kostenlos)
2019
Zeiml, Matthias
Concrete subjected to fire loading - from experimental investigation of spalling and mass-transport properties to structural safety assessment of tunnel linings under fire (kostenlos)
2008
Reinecke, Ralf
Haftverbund und Rissverzahnung in unbewehrten Betonschubfugen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,2 MB (kostenlos)
2004
Ehmann, Jochen
Querkrafttragfähigkeit zugbeanspruchter Stahlbetonplatten in Verbundbrücken. Online Ressource (kostenlos)
2003
Kühl, Patrick
Frost-Tau- und Frost-Tausalzuntersuchungen. Vergleichende Untersuchungen an frostunbeständigen und frostbeständigen Gesteinskörnungen, mit dem Ziel, an damit hergestellten Betonen oberflächennahe Frostschäden zu erzielen. Diplomarbeit
2003
Kepp, Bernhard
Zum Tragverhalten von Verankerungen fuer hochfeste Staebe aus Glasfaserverbundwerkstoff als Bewehrung im Spannbetonbau. (kostenlos)
1985
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Auszieh-Versuch
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Methode zur Bestimmung der Betonfestigkeit: Es wird die Kraft gemessen, die aufgebracht werden muß, um eine in den Beton eingebrachte Prüfscheibe mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aus diesem herauszuziehen. c) Zur Minimierung der Betonschädigung an der Oberfläche kann die Methode auch auf solche Weise angewandt werden, daß nur die für die Prüfung der Mindestfestigkeit notwendige Kraft aufgebracht wird. Bewertung:Die beschriebene Methode erlaubt die absolute Bestimmung der ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Rückprallhammer
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Das Verfahren der Rückprallprüfung wird vornehmlich zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton eingesetzt. Da es jedoch eine Vielzahl von Einflußgrößen (wie Betonzusammensetzung und Betonalter) gibt, die die Härte und den Elastizitätsmodul von Beton unterschiedlich beeinflussen, kann eine Kalibrierung des Verfahrens nur bei vergleichender Messung an mehreren dem Bauwerk entnommenen Bohrkernen oder an gesondert hergestellten Probekörpern erfolgen. Die Umrechnung der Rückprallwerte...
Treffer: 1 bis 5
ETA-20/0697 Zulassung
vom: 30.11.2020
– aktuell
Connector HCC-U with Hilti injection mortar H IT-HY 200-R V3 and HIT-RE 500 V3 and HIT-HY 170. Connector for Strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-20/0475 Zulassung
vom: 24.07.2020
– aktuell
Connector HCC-K with Injectionmortar HIT-HY 200-R V3 and HIT-RE 500 V3. Connector for Strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-20/0321 Zulassung
vom: 19.06.2020
– aktuell
fischer concrete screw ULTRACUT FBS II. Connector for Strengthening of existing concrete
structures by concrete overlay
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-18/1022 Zulassung
vom: 29.03.2019
– aktuell
Connector Hilti HCC-B with Injection system Hilti HIT-RE 500 V3. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-18/0208 Zulassung
vom: 29.03.2019
– aktuell
Connector Hilti HUS3-H. Connector for strengthening of existing concrete structures by concrete overlay
Hilti Aktiengesellschaft
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler