Liste der Publikationen zum Thema "concrete substitute"
BAW Merkblatt. Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung von Stahlbetonbauwerken bei Carbonatisierung und Chlorideinwirkung (MDCC). Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biskupek, Dirk; Espert, Manfred; Eßer, Angelika; Kempkens, Eckhard; Kühne, Hans-Carsten; Reschke, Thorsten; Rubba, Uwe; Thaden, Harald von; Walter, Bernd; Westendarp, Andreas
BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 115 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2019. Online Ressource
2019 115 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Empfehlung. Instandsetzungsprodukte - Hinweise für den sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen Produktmerkmalen und Prüfverfahren. Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 II,112 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 II,112 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung von Stahlbetonbauwerken bei Carbonatisierung und Chlorideinwirkung (MDCC). Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 IV,75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 IV,75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5 (MSM). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 II,14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 II,14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kathodischer Korrosionsschutz und statische Ertüchtigung. Fallstudie: Parkhaus in Bielefeld
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Baumgart, Werner; Völtz, Henning; Moysidis, Saki
Rehabilitation of Hamburg's Wallring tunnel
Tunnel, 2019
Ronken, Leo
Holzwerkstoffe - ein Betonersatz? Vorteile und Risiken beim Bauen mit Holz
s+s Report, 2018
Gehlen, Christoph
Wie lange soll es noch halten? Neue Planungsinstrumente zum Bestimmen von Restnutzungsdauer und Betondeckung
Bauen im Bestand B + B, 2018
Raupach, Michael; Bastert, Heinrich; Eßer, Angelika; Gehlen, Christoph; Hintzen, Wilhelm; Hohberg, Inga; Kühne, Hans-Carsten; Reichling, Kenji; Westendarp, Andreas; Wiens, Udo
Das Bauwerk stellt die Anforderungen. Die neue Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Tl. 2
Bauen im Bestand B + B, 2016
Bertels, Michael
Verdeckte Schäden. Balkonsanierung
Bundesbaublatt, 2016
Hennecke, Markus
Betoninstandsetzung für Eisenbahnbrücken
EI Der Eisenbahningenieur, 2016
Ziegler, Dennis
Chloride in Parkbauten. Bestandsaufnahme und Instandsetzung
Der Bausachverständige, 2016
Bertels, Michael
Aus vier mach zwei. Betonsanierungssystem
Bauen im Bestand B + B, 2015
Operation an der Hauptverkehrsader. Europabrücke Koblenz: Schwere Schäden behoben
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete substitute
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Baumgart, Werner; Völtz, Henning; Moysidis, Saki
Rehabilitation of Hamburg's Wallring tunnel
Tunnel, 2019
Ronken, Leo
Holzwerkstoffe - ein Betonersatz? Vorteile und Risiken beim Bauen mit Holz
s+s Report, 2018
Gehlen, Christoph
Wie lange soll es noch halten? Neue Planungsinstrumente zum Bestimmen von Restnutzungsdauer und Betondeckung
Bauen im Bestand B + B, 2018
Raupach, Michael; Bastert, Heinrich; Eßer, Angelika; Gehlen, Christoph; Hintzen, Wilhelm; Hohberg, Inga; Kühne, Hans-Carsten; Reichling, Kenji; Westendarp, Andreas; Wiens, Udo
Das Bauwerk stellt die Anforderungen. Die neue Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb), Tl. 2
Bauen im Bestand B + B, 2016
Bertels, Michael
Verdeckte Schäden. Balkonsanierung
Bundesbaublatt, 2016
Hennecke, Markus
Betoninstandsetzung für Eisenbahnbrücken
EI Der Eisenbahningenieur, 2016
Ziegler, Dennis
Chloride in Parkbauten. Bestandsaufnahme und Instandsetzung
Der Bausachverständige, 2016
Bertels, Michael
Aus vier mach zwei. Betonsanierungssystem
Bauen im Bestand B + B, 2015
Operation an der Hauptverkehrsader. Europabrücke Koblenz: Schwere Schäden behoben
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete substitute
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Köchling, Christoph
Die Instandsetzung von Tiefgaragen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und aktueller Regelwerksdiskussion - Risiken und Chancen für Bauherr, Planer und Ausführende 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Fiebrich, Michael
Vergussbeton als Betonersatz auf der Oberseite von chloridkontaminierten Deckenflächen durchlaufender Pilzkopfdeckensysteme - Erfahrungsbericht 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Rahimi, Amir
BAW-Merkblatt MDCC zur Bewertung und Bemessung der Dauerhaftigkeit hinsichtlich Betonstahlkorrosion 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Steinhoff, Anita; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines Pastenverfahrens zur Bestimmung der Rautiefe an vertikalen Flächen 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Peter, Carsten; Versen, Ulrich
Betonsanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung eines Bestands-Straßentunnels 2018
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
Lindemann, Ingo
Tiefgarageninstandsetzung unter Anwendung des Verfahrens Chloridentzug 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Rahimi, Amir; Gehlen, Christoph
Leistungsbezogene Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung hinsichtlich chloridinduzierter Betonstahlkorrosion - Ermittlung der Restnutzungsdauer und Schichtdickenmessung beim Betonersatz 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Weiland, Silvio
Carbonbeton - Brandschadensanierung eines Silos 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Gehlen, Christoph
Neue Instrumente für die Instandhaltungsplanung 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Ziegler, Dennis
Chloride in Parkbauten - Bestandsaufnahme und Instandsetzung 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
Die Instandsetzung von Tiefgaragen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und aktueller Regelwerksdiskussion - Risiken und Chancen für Bauherr, Planer und Ausführende 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Fiebrich, Michael
Vergussbeton als Betonersatz auf der Oberseite von chloridkontaminierten Deckenflächen durchlaufender Pilzkopfdeckensysteme - Erfahrungsbericht 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Rahimi, Amir
BAW-Merkblatt MDCC zur Bewertung und Bemessung der Dauerhaftigkeit hinsichtlich Betonstahlkorrosion 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Steinhoff, Anita; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines Pastenverfahrens zur Bestimmung der Rautiefe an vertikalen Flächen 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Peter, Carsten; Versen, Ulrich
Betonsanierung und brandschutztechnische Ertüchtigung eines Bestands-Straßentunnels 2018
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
Lindemann, Ingo
Tiefgarageninstandsetzung unter Anwendung des Verfahrens Chloridentzug 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Rahimi, Amir; Gehlen, Christoph
Leistungsbezogene Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung hinsichtlich chloridinduzierter Betonstahlkorrosion - Ermittlung der Restnutzungsdauer und Schichtdickenmessung beim Betonersatz 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Weiland, Silvio
Carbonbeton - Brandschadensanierung eines Silos 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Gehlen, Christoph
Neue Instrumente für die Instandhaltungsplanung 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Ziegler, Dennis
Chloride in Parkbauten - Bestandsaufnahme und Instandsetzung 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler