Liste der Publikationen zum Thema "concrete technology"
2020 126 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Längsschn., Querschn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
2020 VII, 65 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource
2019 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
2018 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einflüsse aus der Konstruktion, Herstellung und Nutzung von Betonfahrbahndecken auf die Schadensentwicklung infolge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion
2018 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Betone der Zukunft. Herausforderungen und Chancen. 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018
2018 VII,91 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 2017
2017 VII,81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Betontechnische Berichte 2013-2015
2016 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concrete technology
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Einfluss der Gesteinskörnung auf den Chloridwiderstand von Beton
2015 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. Teilprojekt VI Erarbeitung eines material- und prozessadäquaten lärmarmen Texturdesigns. Schlussbericht. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Indust rie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture
2013 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Hochleistungsbeton für Alle" - Nanotechnologisch optimierter, langlebiger, energieeffizienter und insbesondere anwendungs-freundlicher Hochleistungsbeton - OLAF. Abschlussbericht. Teilprojekt der Dyckerhoff AG, BMBF Förderbekanntmachung: " Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture: Erschließung höherer Ressourcen-/Energieeinspar- und Leistungspotenziale sowie neuer Funktionalitäten", Schwerpunkt: Materialentwicklung
2012 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe, basierend auf nanoskalierter Bindemittelmatrix und Suspensions-Betontechnologie. Vorhabensbezeichnung: Erarbeitung der Suspensionsbetontechnologie zur Herstellung nanoskalierter Matrices. Schlu ssbericht
2012 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt NanoSuspens - Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe basierend auf einer nanoskalierten Bindemittelmatrix und der Suspensionsbetontechnologie. Schlussbericht. Teilvorhaben: Evaluierung des Einsatzes nanoskaliger Bindemittel für den Be reich Transportbeton
2012 45 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Selbstverdichtender Beton (Tl.2). Optimieren der Eigenschaften des selbsverdichtenden Betons
2004 X,274 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baugewerbe, 2021
Leo, Emmanuel S.; Alexander, Mark G.; Beushausen, Hans
Nutzen und Anwendung von LC hoch 3-Zementen in Afrika und weltweit. Baustoffe der Zukunft
BWI - BetonWerk International, 2021
Olipitz, Michael
Zukunftsweisendes Bausystem aus UHPC-Fertigteilen und CO2-Einsparungspotenziale im Sinne des hoch 5 C-Approach. Nachhaltiges Bauen und CO2-Einsparung
BWI - BetonWerk International, 2021
Gehm, Lothar
Aushärteverhalten von Beton. Teil III: Rheologie von Frischbeton
BWI - BetonWerk International, 2021
Wiemer, Niels; WetzeI, Alexander; Middendor, Bernhard
Hitzebeständiger hochfester Faserbeton für die Anwendung im Hochtemperaturbereich. Erhöhte Stabilität bei thermischer Belastung durch Celluloseregeneratfasern
BWI - BetonWerk International, 2021
Abellán Garcia, Joaquin
Ein Überblick auf Entwicklung und Anwendung von UHFB in Kolumbien. Teil 2: Anwendungen und Fallstudien
BWI - BetonWerk International, 2021
Abellan Garcia, Joaquin
Ein Überblick über die Anwendung von UHFB in Kolumbien
BWI - BetonWerk International, 2020
Gehm, Lothar
Grundlagen der Rheologie
BWI - BetonWerk International, 2020
Forman, Patrick; Penkert, Sebastian; Mark, Peter; Schnell, Jürgen
Design of modular concrete heliostats using symmetry reduction methods (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Siebert, Björn; Heger, Lukas; Nink, Jonas
Einsatz mobiler Feuchtemesstechnik bei der Überwachung von Frischbeton. Laboruntersuchungen zur Beurteilung betontechnologischer Einflussfaktoren
Beton, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete technology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unsichtbarer Beitrag, sichtbarer Erfolg - Gezielte Steuerung der Betoneigenschaften zur Herstellung hochwertiger Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Becker, Rolf
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
SchießI-Pecka, Angelika; Linden, Christian; Rausch, Anne; Zintel, Marc
Lebenszykluskostenbetrachtungen für chloridexponierte Bauteile in Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Richter, Thomas
Industrieböden im WHG-Bereich: Spannungsfeld AwSV - TRwS - Richtlinie DAfStb 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Breitenbücher, Rolf
Neue Dauerhaftigkeitskonzepte in der Betonnormung - Potenziale für Ressourceneffizienz? 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Weisner, André
Betonagen bei hohen Temperaturen. Bauvertrag, Betontechnologie und Bausführung 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Daub, Max; Held, Karsten
Alte Balken auf Wanderschaft - Die Bibliothek Kressbronn 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Akkermann, Jan; Bastian, Kévin
Brauchen wir einen neuen Beton? Erfahrungen aus der Planungspraxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Vogel, Paul; Orben, Jeannette; Kern, Rüdiger; Bik, Vanessa
New developments for technical and economic optimization of porous concrete 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Boonen, E.; Smets, S.; Pierre, C.; Vanhamme, G.; Pierard, J.
Limits for freeze-thaw resistance in the presence of de-icing salts of road concrete: first results of the GELAVIA project 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
weitere Aufsätze zum Thema: concrete technology
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anpassung der Verarbeitungseigenschaften von Frischbetonmischungen für die Entwicklung von Spritzbetonen mit reduziertem Versinterungspotential (kostenlos)
2019
Salama, Wasim Rida
Design for disassembly as an alternative sustainable construction approach to life-cycle-design of concrete buildings (kostenlos)
2018
Daake, Hennig-Felix von
Möglichkeiten zur Optimierung der Wirkungsweise bauchemischer Zusatzmittel durch Mechanismen der kontrollierten Wirkstofffreisetzung (kostenlos)
2016
Kirnbauer, Johannes
Der Vakuummischprozess zur Herstellung von Ultra High Performance Concrete (kostenlos)
2013
Geisenhanslüke, Carsten; Schmidt, Michael (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Einfluss der Granulometrie von Feinstoffen auf die Rheologie von Feinstoffleimen (kostenlos)
2009
Wenzl, Patrik
Dauerhaftigkeit der Oberflächeneigenschaften von texturierten Verkehrsflächen aus Beton. Online Ressource: PDF-Format, 3,59 MB (kostenlos)
2008
Anders, Steffen; Lohaus, Ludger (Hrsg.)
Betontechnologische Einflüsse auf das Tragverhalten von Grouted Joints (kostenlos)
2007
Bollmann, Katrin
Ettringitbildung in nicht wärmebehandelten Betonen (kostenlos)
2000
Sobek, Werner
Auf pneumatisch gestützten Schalungen hergestellte Betonschalen (kostenlos)
1987
Treffer 1 bis 20
ETA-20/0626 Zulassung
vom: 09.11.2020
– aktuell
Akalm bonded anchor AIT-VPK-SF. Bonded fastener for use in concrete
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-20/0627 Zulassung
vom: 06.11.2020
– aktuell
Akalm bonded anchor AIT-VMK-SF. Bonded fastener for use in concrete
Akalm (Shandong) Building Technology Co., Ltd.
ETA-20/0202 Zulassung
vom: 17.04.2020
– aktuell
VJ Technology Injection system XPE440 for concrete. Bonded fastener for use in concrete
VJ Technology
ETA-17/0570 Zulassung
vom: 25.02.2020
– aktuell
VJ Technology Injection system V420+ for concrete. Bonded anchor for use in concrete
VJ Technology
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 11.02.2020
– abgelaufen
NUDURA Integrated Building Technology Insulated Concrete Form System. Product Area 34 Prefabricated Building Units
NUDURA Corporation
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 28.03.2019
– abgelaufen
NUDURA Integrated Building Technology Insulated Concrete Form System. Product Area 34 Prefabricated Building Units
NUDURA Corporation
ETA-18/0110 Zulassung
vom: 21.06.2018
– aktuell
KALZ Injection system C-RE 385 for concrete. Bonded fastener for use in concrete
Shanghai Kalz Construction Technology Co., Ltd.
ETA-11/0524 Zulassung
vom: 01.06.2018
– aktuell
KALZ Injection system C-RE 385 for concrete. Bonded fastner for use in concrete
Shanghai Kalz Construction Technology Co., Ltd.
ETA-17/0570 Zulassung
vom: 07.09.2017
– abgelaufen
VJ Technology Injection system 420+ Hybrid for concrete. Bonded anchor for use in concrete
VJ Technology
ETA-10/0087 Zulassung
vom: 20.10.2014
– aktuell
VJ Technology Injection system HPE for concrete. Bonded anchor with anchor rod for use in concrete
VJ Technology
ETA-13/0554 Zulassung
vom: 09.09.2014
– aktuell
CHIMIFISS VINIL CE, CHIMIFISS VINIL CE WINTER and CHIMIFISS VINIL CE TROPICAL. Bonded anchor with anchor rod made of galvanized steel or stainless steel for use in concrete
PROCHIMICA NEW TECHNOLOGY S.r.l.
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 20.07.2014
– abgelaufen
NUDURA Integrated Building Technology Insulated Concrete Form System. Insulation Concrete Formwork
NUDURA Corporation
ETA-13/0563 Zulassung
vom: 20.06.2013
– abgelaufen
KALZ Injection system STVK for concrete. Verbunddübel mit Ankerstange zur Verankerung im Beton
Shanghai Kalz Construction Technology Co., Ltd.
ETA-10/0131 Zulassung
vom: 20.06.2013
– abgelaufen
VJ Technology Injection System V420+ for concrete. Bonded Anchor with Anchor rod for use in concrete
VJ Technology
ETA-11/0524 Zulassung
vom: 14.06.2013
– abgelaufen
KALZ Injection system C-RE 385 for concrete. Bonded anchor with anchor rod for use in concrete
Shanghai Kalz Construction Technology Co., Ltd.
ETA-10/0087 Zulassung
vom: 14.06.2013
– abgelaufen
V J Technology Injection system HPE for concrete. Bonded anchor with anchor rod for use in concrete
VJ Technology
ETA-13/0554 Zulassung
vom: 04.06.2013
– abgelaufen
CHIMIFISS VINIL CE. Bonded anchor with anchor rod made of galvanized steel or stainless steel of sizes M8, M10, M12, M16, M20 and M24 for use in non-cracked concrete
PROCHIMICA NEW TECHNOLOGY S.r.l.
ETA-07/0034 Zulassung
vom: 04.05.2012
– abgelaufen
NUDURA Integrated Building Technology Insulated Concrete Form System. Insulation Concrete Formwork
NUDURA Corporation
ETA-10/0087 E Zulassung
vom: 26.03.2012
– abgelaufen
V J Technology Injection system HPE 385 for concrete. Bonded anchor in the size of Ø 8 mm to Ø 32 mm for use in concrete
VJ Technology
ETA-11/0524 E Zulassung
vom: 16.12.2011
– abgelaufen
KALZ Injection system C-RE 385 for concrete. Bonded anchor in the size of Ø 8 mm to Ø 32 mm for use in concrete
Shanghai Kalz Construction Technology Co., Ltd.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler