Liste der Publikationen zum Thema "concrete"
2022 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
2022 1090 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Modelldarst.,
Selbstverlag
kostenlos
Gutes Klima für die Zukunft. Dekarbonisierung als wichtiger Schlüssel zum nachhaltigen Bauen mit Beton. 18. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 10. März 2022
2022 76 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2022 128 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 335 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Platte ist nicht gleich Platte. Kooperation und Konkurrenz zwischen der DDR und Polen im Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre
2022 373 S., Abb., Tab., Lit.,
Harrassowitz
kostenlos
2022 234 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 50 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit. Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankommt
2022 34 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 186 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Det., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: concrete
DBV Merkblatt
Edition October 2001 (withdrawn) / (zurückgezogen)
Nicht in Merkblatt-Sammlung enthalten.
2001, 76 S., 31 Abb., 30 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lagerwege von Brücken
2021 53 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahren
2021 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prognose der Griffigkeitsentwicklung von Waschbetonfahrbahndecken mit der Prüfanlage nach Wehner/Schulze
2021 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Prüfung möglicher Ansätze zur Stärkung des Recyclings, zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien und zur verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten im Bereich der Bauprodukte. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 34 327 0, FB000429. Online Ressource
2021 241 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Long-term behaviour of externally bonded reinforcement under sun radiation
2021 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an die Kreislauffähigkeit von Massivbaustoffen
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neubau aus Rückbau. Wissenschaftliche Begleitung der Planung und Durchführung des selektiven Rückbaus eines Rathausanbaus aus den 1970er-Jahren und der Errichtung eines Neubaus unter Einsatz von Urban Mining (RückRat)
2021 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen und Entwicklung von Nachrüstlösungen
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Schn., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Passive Schallschutzmaßnahmen - Akustische Wirksamkeit
2020 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: concrete
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Orthoverbundplatte. Aktuelles aus Praxis und Forschung
Bautechnik, 2023
Jung, Rolf; Wagner, Markus; Lauterbach, Volker
Die Güßbacher Welle. Eine innovative Stahlverbundbrücke mit asymmetrischem Trogquerschnitt in Wellenform
Bautechnik, 2023
Jacob-Freitag, Susanne
Rundum rund (Globe Theater, Coburg)
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Weißer, Ingo; Diefenhardt, Christopher; Dederichs, Jens; Romanowski, Jascha
Terminal 3 Flughafen Frankfurt - Neubau der Brücke Vorfahrtstisch T3
Bautechnik, 2023
Alkusa, Mazheda
Simulation des Rissverhaltens von betonimprägniertem Geotextil mit Carbonbewehrung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Huhn, Arne
Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin. Exemplarisches "Innenstadtprojekt" in Treptow-Köpenick (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Heilmeyer, Florian; Horn, Roland (Photograph)
Wunderhöhle hinter historischem Kleid. Dokumentationszentrum in Berlin
Baumeister, 2022
Langenberg, Silke
Die Ersten werden die Letzten sein. Herausforderungen und Chancen der (Nach-)Nutzung von Warenhäusern
Archithese, 2022
Friedrich, Jan
Beton (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Sobek, Werner
Ein persönlicher Nachruf auf Jörg Schlaich
Bautechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitale Fertigung im Betonbau 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie
Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des prognostizierten Aufkommens (aus Teilvorhaben 1) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Hering, Marcus; Wilhelm, Sebastian; Curbach, Manfred
Druckgehäuse aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) für Tiefen bis zu 3000 m - DeepC3000 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Das, Arunita; Bo?njak, Josipa; Sharma, Akanshu
Experimental investigations on residual bond capacity of concrete exposed to fire considering different bonded lengths and position of test rebars 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Spartali, Homam; Baktheer, Abedulgader; Alshabab, Somar Shekh; Chudoba, Rostislav; Hegger, Josef
Behavior of bond between concrete and steel reinforcement under push-in loading considering tipbearing effect 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Konzilia, Julian; Egger, Matthias; Waltl, Christoph; Kutscher, Kurt
Dauerhafte Betonsanierung mittels Textilbeton 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Strauss, Alfred; Pürgstaller, Andreas; Pampanin, Stefano; Spyridis, Panos; Bergmeister, Konrad
Robustheit von Ingenieurstrukturen 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Fröhlich, Thilo; Lotze, Dieter; Hofmann, Jan
Effect of static load level on the fatigue resistance of post-installed anchors in case of steel failure 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Heße, Markus; Schmitz, Mario; Radischewski, Andreas
Mauerwerk in XXL - Großformatiges Bauen mit bewehrten Porenbetonelementen, vertikal und horizontal 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Berücksichtigung der Bemessungsansätze nach EC 2 (Teilvorhaben 3) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
weitere Aufsätze zum Thema: concrete
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Schichtübergang Unterbau-Schotter unter Berücksichtigung verschiedener Oberbaukonfigurationen (kostenlos)
2022
Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022
Mosig, Oliver
Einfluss von Poren und Porenwasser auf die Festigkeitssteigerung von Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten (kostenlos)
2022
Steinbock, Oliver
Verstärkung von Stahl- und Spannbetonbrücken mit Carbonbeton (kostenlos)
2022
Seck, Claudia
Entwicklung eines Bemessungsmodells für ein kontinuierliches Verbundmittel im Holz-Beton-Verbundbau mittels numerischer und experimenteller Untersuchungen (kostenlos)
2022
Wiedemann, Sabine; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchungen zur Bauweise Asphaltzwischenschicht unter Betonfahrbahnen (kostenlos)
2022
Przondziono, Robin
Auswirkungen ermüdungsbedingter Betondegradation auf das Eindringverhalten flüssiger Medien (kostenlos)
2022
Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Huber, Christoph
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. Ein Beitrag zum Gradientenbeton (kostenlos)
2022
Wagner, Juliane
Zum Tragverhalten von Carbonbeton unter Ermüdungsbeanspruchung (kostenlos)
2022
weitere Dissertationen zum Thema: concrete
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Gaspermeabilitäts-Verfahren
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
84Deu V. Deutsch, H. Cost, W. Schug Magnetpulver-Rißprüfung im internationalen Vergleich Materialprüfung 26 (1984) 9, S. 304-310 84Han A. J. Hansen, N. S. Ottosen, C. G. Petersen Gas-Permeability of Concrete in Situ: Theory and Practice In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 85Eng R. Engelfried Preventive protection by low-permeability coatings In: Permeability of concrete and its control ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Auszieh-Versuch
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Methode zur Bestimmung der Betonfestigkeit: Es wird die Kraft gemessen, die aufgebracht werden muß, um eine in den Beton eingebrachte Prüfscheibe mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aus diesem herauszuziehen. c) Zur Minimierung der Betonschädigung an der Oberfläche kann die Methode auch auf solche Weise angewandt werden, daß nur die für die Prüfung der Mindestfestigkeit notwendige Kraft aufgebracht wird. Bewertung:Die beschriebene Methode erlaubt die absolute Bestimmung der ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Laufzeit und -Intensität
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
126, S. 13-18 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 86Bou A. Boue, H....
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Geschwindigkeit in Nichtmetallen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Hochschule für Bauwesen Leipzig 1977 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Schallemissionsanalyse
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Für das Bauwesen stellt die Schallemissionsanalyse ein für spezielle Anwendungen ausgereiftes Verfahren dar. 80Sch1 G. Schickert Schwellwerte beim Betondruckversuch Deutscher Ausschuß für Stahlbeton Heft 312; Hrsg: DAfStb, Berlin 1980, S. 1-135 81Sch G. Schickert Schallemission von Betonprobekörpern Zweite europäische Tagung für Zerstörungsfreie Prüfung, 14.-16. September 1981, Wien 84Mla P. F. Mlakar, R. E. Walker, B. R. Sullivan, V. P. Chiarito Acoustic Emission Behaviour of ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Vakuum-Verfahren
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Beton: Messung des Druckanstiegs in einem evakuierten und abgedichteten Bohrloch. Zielgröße Materialbeschaffenheit: Bestimmt wird die Gasdurchläßigkeit des Betons als Kennwert für Porosität, evtl. Anwendung: Mit dem Verfahren lassen sich Kennwerte für die Luftdurchlässigkeit von Beton erhalten.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...
Kern, Ingo
Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 25-29
Korrosion benötigt eine Anode (+), eine Kathode (-), eine leitende Verbindung und einen Elektrolyt. Es findet eine Oxidation (= Korrosion, Abgabe von Elektronen e-) an der Anode und eine Reduktion (= keine Korrosion, Aufnahme von Elektronen e-) an der Kathode statt. Von einem aktiven Korrosionsschutz spricht man, wenn im Stahl durch Zufuhr von Gleichstrom ein Elektronenüberschuss erzeugt und aufrechterhalten wird, so dass die während einer üblichen Korrosion frei werdenden Elektronen nicht ...
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
2.3.5 Zeitlicher Schadensverlauf bei Bewehrungskorrosion
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In der Einleitungsphase dringen Stoffe in den Beton ein bzw. Die Länge der Einleitungsphase ist bei beiden Korrosionsursachen von einer erheblichen Anzahl von Faktoren wie beispielsweise der Betonzusammensetzung, der Exposition und der Betondeckung abhängig. Für die Einleitungsphase stehen Modelle zur Verfügung, mit denen ihre zeitliche Dauer zumindest abgeschätzt werden kann, d.h. mit denen die genannten Diffusionsprozesse quantitativ abgebildet werden können.
Uebachs, Stephan; Neunzig, C.; Graubohm, M.
Dünnschichtige Wannen aus faserbewehrtem Beton als Innenabdichtung
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In diesem Beitrag wird ein neu entwickeltes Abdichtungssystem gegen drückendes Wasser bestehend aus Textilbeton vorgestellt. Die Dichtheit des textilbewehrten Betons und die Herstellung dünnwandiger Bauteile führten zu der Frage, ob ein nachträgliches Abdichtungssystem aus Textilbeton realisiert werden kann. Für die Verwendung von Textilbeton als nachträgliches Abdichtungssystem ist die Zugabe von Kurzfasern daher von besonderer Bedeutung.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 193 vorwärts
ETA-23/0084 Zulassung
vom: 31.03.2023
– aktuell
FIXDEX. Torque-controlled expansion anchor, made of galvanised steel, for use in concrete: sizes M10, M12 and M16.
Hebei Goodfix Industrial co., ltd
ETA-22/0848 Zulassung
vom: 23.03.2023
– aktuell
Q concrete Screw BSZ+. Mechanical fasteners for use in concrete
Q-railing Europe GmbH & Co. KG
ETA-12/0155 Zulassung
vom: 23.03.2023
– aktuell
Q Highload Anchor SZ. Mechanical fastener for use in concrete
Q-railing Europe GmbH & Co. KG
ETA-06/0271 Zulassung
vom: 23.03.2023
– aktuell
fischer Zykon-Hammerset anchor FZEA II. Mechanical fasteners for use in concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-18/1152 Zulassung
vom: 20.03.2023
– aktuell
FIRETEX concrete WB. Im Brandfall aufschäumende Produkte für brandabdichtende und brandhemmende Verwendungen
Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH
ETA-18/1152 Zulassung
vom: 20.03.2023
– aktuell
FIRETEX concrete WB. Intumescent products for fire sealing and fire stopping purposes
Sherwin-Williams Coatings Deutschland GmbH
ETA-13/0040 Zulassung
vom: 15.03.2023
– aktuell
REVERBLOC 2. Product Area Code: 34 Non load-bearing permanent shuttering kits/systems based on hollow blocks or panels of insulating materials and sometimes concrete
Rhône-Alpes Coffrage
ETA-17/0194 Zulassung
vom: 14.03.2023
– aktuell
Injection System VMZ dynamic. Post-installed fasteners in concrete under fatigue cyclic loading
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG
ETA-23/0179 Zulassung
vom: 21.02.2023
– aktuell
VTECFIX-V2. Bonded fasteners for use in concrete
VTECQUIM SOLUTIONS S.A.
ETA-23/0151 Zulassung
vom: 20.02.2023
– aktuell
CHEMIRES VINYLESTER SF. Bonded fasteners for use in concrete
LUSAVOUGA MAQUINAS E ACESSORIOS INDUSTRIAIS SA
ETA-20/0117 Zulassung
vom: 20.02.2023
– aktuell
Wedge Anchor BZ3 dynamic. Post-installed fasteners in concrete under fatigue cyclic loading
MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG
ETA-18/0728 Zulassung
vom: 20.02.2023
– aktuell
S-IPH 10/p and S-IPH 10/s. Nailed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
pgb-Polska Sp. z o.o.
ETA-17/0303 Zulassung
vom: 20.02.2023
– aktuell
S-IPT 8/p and S-IPT 8/s. Screwed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
pgb-Polska Sp. z o.o.
ETA-16/0123 Zulassung
vom: 10.02.2023
– aktuell
TSM high performance, TSM high performance A4, TSM high performance HCR. Fasteners for use in concrete for redundant non-structural systems
TOGE Dübel GmbH & Co. KG
ETA-15/0394 Zulassung
vom: 10.02.2023
– aktuell
Q Wedge Anchor BZ Plus and BZ-IG. Mechanical fastener for use in concrete
Q-railing Europe GmbH & Co. KG
ETA-22/0724 Zulassung
vom: 09.02.2023
– aktuell
FAKKT concrete screw BS. Mechanical fasteners for use in concrete
Keller & Kalmbach GmbH
ETA-22/0876 Zulassung
vom: 07.02.2023
– aktuell
X-X Fasteners for drywall track & deflection head fastening to concrete. Power-actuated fastener in concrete and fixtures for -redundant non-structural applications
Hilti AG
ETA-22/0725 Zulassung
vom: 07.02.2023
– aktuell
FAKKT Anchor bolt BA, BA R, BA HCR. Mechanical fasteners for use in concrete
Keller & Kalmbach GmbH
ETA-22/0726 Zulassung
vom: 30.01.2023
– aktuell
SIKLA Wedge Anchor AN B / AN B fvz / AN B sh / AN B A2 / AN B A4 / AN B HCR. Mechanical fastener for use in concrete
Sikla Holding GmbH
ETA-17/0198 Zulassung
vom: 30.01.2023
– aktuell
Berner chemical anchor BCA II. Bonded fastener for use in concrete
Berner Omnichannel Trading Holding SE
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 193 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler