Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Cong Sinh Architects
Autor: Cardelus, Cayetano
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Seiten: 98-107,331
2019
Sprache: Deutsch; Holländisch; Englisch
Mehrfamilienhaus, Punkthaus, Fassadengestaltung, Klimagerechte Architektur, Fassadenbegrünung, Begrünung, Lochfassade, Belüftung, Belichtung, Architektenporträt, Projektbeispiel, multiple dwelling, point building, facade design, climate-responsive architecture, facade planting, planting, punctuated facade, ventilation, daylighting, architectural portrait,

2019, 336 S., 268 x 233 mm, Hardcover
Bielo
ISBN 978-9-463-59170-6
Inhalt
Im 20. Jahrhundert ist das weltweite Bedürfnis, die Natur und ihre Ressourcen zu schützen und zu respektieren, praktisch unumkehrbar geworden. Bewegungen und Initiativen für mehr Nachhaltigkeit sind in allen gesellschaftlichen Bereichen präsent und werden stets bei der Gesetzgebung berücksichtigt. Diesen Vorgaben wird auch in der Architektur eine besondere Bedeutung zugemessen, denn hier kommt es darauf an, Bereiche zu schaffen, die in Einklang mit ihrer Umwelt stehen. Die in dem Buch vorgestellten Projekte sind hervorragende Beispiele für die Einbindung der vielfältigen Facetten der Nachhaltigkeit in die Architektur. Der, diesen Projekten zugedachte, Begriff "grün" beinhaltet nicht nur die messbaren Größen wie optimale Energieeffizienz, sondern auch andere, weniger materielle Aspekte wie die harmonische und respektvolle Einbindung der Architektur in ihre natürliche Umgebung und die in allen vorgestellten Projekten mehr oder weniger präsente und eng mit der umweltlichen Komponente verbundene soziale Nachhaltigkeit. Die in dem Buch vorgestellten Projekte von unterschiedlicher Art und Größe, von 30 Architekturstudios aus 23 Ländern, entstanden alle in einem ganz besonderen Bewusstsein für ihre Umgebung und zeigen, dass die nachhaltige Architektur ein weltweiter und stets an Bedeutung gewinnender Trend ist.
Verfügbare Formate
Mehrfamilienhaus, Punkthaus, Fassadengestaltung, Klimagerechte Architektur, Fassadenbegrünung, Begrünung, Lochfassade, Belüftung, Belichtung, Architektenporträt, Projektbeispiel, multiple dwelling, point building, facade design, climate-responsive architecture, facade planting, planting, punctuated facade, ventilation, daylighting, architectural portrait, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Einbindung, Landschaft, Architekturbüro, Architekturstil, Bauaufgabe, Naturraum, Klimazone, Materialwahl, Bauqualität, Fassadengestaltung, Farbgebung, Grundrissgestaltung, Baustoff, Naturstoff, Oberflächenbehandlung, Baukonstruktion, Energieeffizienz,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hiroshi Nakamura & NAP 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Proarh 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Actual/Office 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
OHLAB 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Richard + Schoeller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
ARKÍS 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
BCHO Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
C. F. Møller 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
PDP London 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Alain Carle 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Cong Sinh Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
H&P Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Li Xiaodong 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Cardelus, Cayetano
Sigurd Larsen 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Eames
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Mein Leben als Architekt. 1960-2020
2021, 300 S., farbige und s/w-Abbildungen, Pläne und Skizzen. 22.7 cm, Buchleinen
Dölling & Galitz
Le Corbusier
2021, 96 S., m. zahlr. z. T. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Architekt Ferdinand Eichwede (1878-1909)
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Zeese, Andreas
Otto Wagner als Theoretiker und der moderne Städtebau. Zur Frage des Künstlerischen bei der Planung einer Stadt
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler