Liste der Publikationen zum Thema "congress"
5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
2019 436 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
2019 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur
2018 266 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Mitzkat
kostenlos
Schweizer BIM Kongress 2016, Rückblick
2016 53 S., Abb., Lagepl.,
Docu Media Schweiz
kostenlos
Zukunftspotenzial Bauwirtschaft. Tagungsband. 2. Internationaler BBB-Kongress Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement, Darmstadt 12.09.2013
2015 XI,400 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Wandel des Stadtquartiers Rosenstraße/nördliche Lahninsel. Baulicher und funktionaler Entwicklungsprozess in der Marburger Innenstadt
2014 40 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 55 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtumbau West: Motor des Strukturwandels. 2. Statusbericht der Bundestransferstelle Stadtumbau West
2012 73 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Quartier im Blick - Energetische Erneuerung im Städtebaulichen Denkmalschutz
2012 137 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Starke Klein- und Mittelstädte: Städtebauförderung in ländlichen Räumen. Kongress, 22. Juni 2010, Berlin. Dokumentation
2010 59 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: congress
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene. Workshop am 13. und 14. Dezember 2000 in Dresden. UBA-FBNr: 000157, Förderkennzeichen: 200 16 114
2001 XVIII,133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
US "Infrastructure Bill" erlangt Gesetzesstatus
Straßenverkehrstechnik, 2022
Hollenstein, Roman
Moderne Akropolis am Zürichsee. Instandsetzung Kongresshaus und Tonhalle, Zürich
Arc Mag, 2022
Landes, Josepha
Die Geister, die wir riefen
Bauwelt, 2022
"Alles nach Norm? Normen und Regelwerke aus Sachverständigensicht". Nachbericht zur 10. Fachtagung "Der Bausachverständige" (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Huber, Werner
Das grosse Happy End. Gelungen: Das Kongresshaus und die Tonhalle in Zürich überzeugen
Hochparterre, 2021
Lichtenstein, Claude
Eine eigene Aktualität. Ernst GiseI, 1922-2021
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Wessely, Heide
Provinzverwaltung in Antwerpen
Detail, 2021
Schmid, Wolfgang
Digitalisierung erreicht Baustelle. Bauroboter und künstliche Intelligenz
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Digitale Fortbildung für Bausachverständige. Nachlese zu den 46. Aachener Bausachverständigentagen 2020 (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2020
Aguirre Such, Adriana
Zeitschicht und Raumluft.
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: congress
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The Nuvola in Rome's new Centro Congressi 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Olschner, Sonja
Neue Denkmale in der europäischen Stadt. Einführung 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Baues, Norbert
"Bei uns können Sie eine ganze Stadt bestellen". Die Neue Heimat Städtebau - vom gemeinnützigen Wohnungsunternehmen zum profitorientierten Developer 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Lentzler, Markus
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2019 (kostenlos)
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Strehle, Uwe
Historisches Gewand im alten Glanz. Fassadensanierung am Beispiel HCC Hannover 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Teibinger, Martin
Alles trocken halten! Schädenvermeidung bei Flachdächern 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Bachinger, Julia; Nusser, Bernd
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten (Goethe). Teil 2: Beschattung durch PV-Elemente 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Borsch-Laaks, Robert
Fachwerke mit Innendämmung. Erfahrungen aus Langzeit-Untersuchungen bei Sanierungen mit Niedrig-Energie-Standard 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Rabold, Andreas; Hessinger, Joachim
Schallschutz von Außenbauteilen. Vorgehensweise nach der neuen DIN 4109 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Rycke, Klaas De; Jansen, Wim; Eisenbach, Philipp; Nowak, Susanne
Ein Bürogebäude verdreht sich - das "Nieuwe Provinciehuis" in Antwerpen 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
weitere Aufsätze zum Thema: congress
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gemeinsame Klassenlotterie der Länder ist öffentlicher Auftraggeber
RA Dr. Marc Opitz, Frankfurt a.M.
(OLG Hamburg, Beschluss vom 31.03.2014 - 1 Verg 4/13)
Bei der Vergabestelle handelt es sich um die Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL), eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die dem Recht der Freien und Hansestadt Hamburg unterliegt. Bei der europaweiten Ausschreibung von Werbe- und Medialeistungen s
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Ergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass ein geringerer Pilzbewuchs bei pigmentierten Beschichtungen im Vergleich zu farblosen Beschichtungen aufgetreten ist. Beschichtungen auf Kiefer und Eiche zeigten die frühesten und deutlichsten Veränderungen, gefolgt von jenen auf Fichte und Beschichtungen auf Meranti und Lärche mit den geringsten Veränderungen. In allen Probenserien zeigten die Ergebnisse denselben Trend: pigmentierte Beschichtungen waren weniger vom Bläuebefall betroffen als farblose ...
Treffer: 1 bis 14
P-MPA-E-01-677 Prüfzeugnis
vom: 30.10.2002
– abgelaufen
Tufting-Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "congress 850" oder "congress 1050" oder "congress 1250" oder "Manta Decor"
INFLOOR Teppichboden GmbH & Co.
P-MPA-E-01-677 Prüfzeugnis
vom: 19.11.2001
– abgelaufen
Tufting-Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäß DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "congress 850" oder "congress 1050" oder "congress 1250".
INFLOOR Teppichboden GmbH & Co.
P-MPA-E-00-506 Prüfzeugnis
vom: 04.08.2000
– abgelaufen
Heterogener CV-Bodenbelag der BAustoffklasse B1 gemäss DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "Ultra", "Cinema", "Club", "Comedia", "congress" oder "Concert".
SOMMER Bodenbeläge GmbH
P-MPA-E-99-00-515 Prüfzeugnis
vom: 15.06.2000
– abgelaufen
Tufting-Velours Bodenbelag der Baustoffklasse B1 gemäss DIN 4102-1 (05/1998), bezeichnet als "Cine Star" oder "congress 1100".
INFLOOR Teppichboden GmbH & Co.
Z-PA-III 6.896 Zulassung
vom: 09.01.1997
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "congress" und "COMMODORE"
Forbo Werke GmbH
Z-PA-III 6.1461 Zulassung
vom: 26.04.1996
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "congress"
Interface Europe Ltd.
PA-III 6.823 Prüfbescheid
vom: 21.09.1993
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "AIDA ZR - Art. Nr. 336", "UNO congress TRAVIATA" und "COMO", soweit sie auf Fußböden verwendet werden
Durmont Teppichbodenfabrik AG
PA-III 6.981 Prüfbescheid
vom: 16.07.1992
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "UNO congress CONTRACT- Art. Nr. 372", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Durmont Teppichbodenfabrik AG
PA-III 6.896 Prüfbescheid
vom: 04.02.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "congress" und "COMMODORE", soweit sie auf Fußböden verwendet werden
Forbo Werke GmbH
PA-III 6.823 Prüfbescheid
vom: 31.01.1992
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "AIDA ZR - Art. Nr. 336" und "UNO congress TRAVIATA", soweit sie auf Fußböden verwendet werden
Durmont Teppichbodenfabrik AG
PA-III 6.900 Prüfbescheid
vom: 22.11.1991
– abgelaufen
Verbund aus Unterlagsmaterial "TREDAIRE CONTRACT" mit den textilen Bodenbelägen "Girloon Extraflor", "Axminster 80/20" oder "Uno congress Vario ZR", soweit er auf Fußböden verwendet werden
Klaus Buntebardt
PA-III 6.824 Prüfbescheid
vom: 25.09.1990
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "UNO congress VARIO ZR - Art. Nr. 410", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Durmont Teppichbodenfabrik AG
PA-III 6.825 Prüfbescheid
vom: 24.09.1990
– abgelaufen
Textiler Bodenbelag "UNO congress PRESIDENT ZR - Art.-Nr. 360", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Durmont Teppichbodenfabrik AG
PA-III 6.729 Prüfbescheid
vom: 05.07.1989
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge "dura congress-Fliese" "dura congress diagonal-Fliese" und "dura center-Fliese", soweit sie auf Fußböden verwendet werden
Dura Tufting GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler