Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "construction in existing buildings"


Bücher, Broschüren: (40)

Bauen für eine bessere Welt. Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leiste
Hettinger, Petra; Gemmingen, Ulrike von; Braune, Anna; Ruiz Durán, Christine; Jansen, Felix; Lemaitre, Christine; Schehrer, Ursula; Anders, Stephan
Bauen für eine bessere Welt. Wie Gebäude einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten
2020 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. 3.,aktual. Aufl
Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. 3.,aktual. Aufl.
2019 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regelungen zur Förderung der Verdichtung und zur Beseitigung von Verdichtungshemmnissen. Berich
Kissling, Samuel; Bühlmann, Lukas
Regelungen zur Förderung der Verdichtung und zur Beseitigung von Verdichtungshemmnissen. Bericht
2019 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hambur
Rehwinkel, Veronika
Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hamburg
2018 242 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl
Dederich, Ludger
Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl.
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitales Planen und Bauen Schwerpunkt BIM. Studi
Borrmann, Andre; Lang, Werner; Petzold, Frank
Digitales Planen und Bauen Schwerpunkt BIM. Studie
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018
2018 VII,505 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Masterplan Gründerzeit. Handlungsempfehlungen zur qualitätsorientierten Weiterentwicklung der gründerzeitlichen Bestandsstad
Masterplan Gründerzeit. Handlungsempfehlungen zur qualitätsorientierten Weiterentwicklung der gründerzeitlichen Bestandsstadt
2018 143 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Besser Bauen in der Mitte. Ein Handbuch zur Innenentwicklun
Nagel, Reiner (Herausgeber); Haberle, Heiko
Besser Bauen in der Mitte. Ein Handbuch zur Innenentwicklung
2018 109 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baudokumentation: Methoden - Chancen - Nutzen. Dokumentation zum 24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 15. Mai 201
Pufke, Andrea
Baudokumentation: Methoden - Chancen - Nutzen. Dokumentation zum 24. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 15. Mai 2017
2017 122 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Längsschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: construction in existing buildings

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 201
Gornig, Martin; Görzig, Bernd; Michelsen, Claus; Kaiser, Christian; Klarhöfer, Katrin
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2019
2020 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 201
Gornig, Martin; Görzig, Bernd; Michelsen, Claus; Kaiser, Christian; Klarhöfer, Katrin
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2018
2019 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau. WohnMODELLmitZukunf
Wirth, Doris
Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau. WohnMODELLmitZukunft
2018 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2017. Online Ressourc
Gornig, Martin; Görzig, Bernd; Michelsen, Claus; Steinke, Hella; Kaiser, Christian; Klarhöfer, Katrin
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2017. Online Ressource
2018 120 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2016. Online Ressourc
Gornig, Martin; Görzig, Bernd; Michelsen, Claus; Steinke, Hella; Kaiser, Christian; Klarhöfer, Katrin
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2016. Online Ressource
2017 I,115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instrumentenkasten für wichtige Handlungsfelder der Wohnungsbaupoliti
Neitzel, Michael (Verfasser, Herausgeber); Walberg, Dietmar (Verfasser, Herausgeber); Gniechwitz, Timo; Austrup, Simon; Gottschalk, Wiebke
Instrumentenkasten für wichtige Handlungsfelder der Wohnungsbaupolitik
2016 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Endberich
Gornig, Martin; Hagedorn, Hendrik; Michelsen, Claus
Entwicklung eines Sanierungsindikators für den Wohnungs- und Nichtwohnungsbau. Endbericht
2014 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen. Endberich
Hotze, Susanne; Kaiser, Christian; Tiller, Christian
Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen. Endbericht
2011 105 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand. Endbericht Teil A und B. Endbericht Teil
Lützkendorf, Thomas (Projektleiter); Busse, Daniela; Immendörfer, Andrea (Mitarbeiter); Unholzer, Matthias (Mitarbeiter)
Übertragung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bürogebäude auf den Bestand. Endbericht Teil A und B. Endbericht Teil C
2011 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen. Online Ressourc
Weeber, Hannes; Dörrie, Axel; Buhtz, Martina; Bosch, Simone
Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen. Online Ressource
2005 106 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: construction in existing buildings

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1144)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gunßer, Christoph; Öland, Alex; Schmid, Andreas
Mitte statt Mälze. Offener Dorftreff "Alte Mälze" in Lauterhofen
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Rickmann, Nele; Zanier, Luca (Photograph); Hürlimann, Patrick (Photograph)
Bühne für alle. Alte Reithalle in Aarau (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Durian, Claudia; Theurer, Christoph (Photograph)
Ein Hideaway neben den Reben. Büro Nau2-Architekten schufen mit einem spektakulären Dachgeschoss-Aufbau eine loftähnliche Wohnung direkt neben einem Weinberg
Umbauen + Renovieren, 2022
Quandt, Franziska; Schulthess, Kathrin (Photograph)
Drei Fassaden, drei Strategien. Das ehemalige Felix Platter-Spital in Basel ist bekannt für seine auffälligen Fassaden - die genauso unterschiedlich sind, wie die Strategien für deren Sanierung
Tec 21, 2022
Tiez, Jürgen
Ländlich, sittlich. Dorfscheune Hof Prädikow in Prötzel
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Macher, Julia
Romanik 2.0. Eremitage von San Juan in Ruesta (ES)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Gengnagel, Christoph
UP!Berlin: Transformation einer Großstruktur aus Stahlbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Harmonie in Antwerpen
Bauwelt, 2022
Winkler, Olaf
Gemeinsam privat. Co-housing Qville, Essen
db Deutsche Bauzeitung, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: construction in existing buildings

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (127)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pfeiffer, Achim
Architektur als Ressource. Bericht aus der Lehre zum Bauen im Bestand an der Fachhochschule Dortmund 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Fath, Maren; Storck, Michael; Sieder, Mike; Hafner, Annette
Aufstockungen von Bestandsbauten 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Görtzen, Christian
Ingenieurtechnische Nachweisführung: Unabdingbar bei der Brandschutzplanung im Bestand 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Hebel, Johann Peter
Haftung von Planern und Sachverständigen bei Ausführungen außerhalb der anerkannten Regeln der Technik 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Potucek, Walter; Vill, Markus
Tragwerksplanung im Bestand in Österreich: Berechnung von Sanierungen, Verstärkungen und Umbauten an Bestandsbauten in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Distelrath, Albert
Planungsprozesse beim Bauen im Bestand 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Lücke, Sebastian
Freiflächenheizung im Dünnbelag für den Neubau und die Sanierung: Aufbau - Eigenschaften - Umsetzung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Dähne, Arnulf
Aspekte der Planung und Fachplanung von Maßnahmen am Baudenkmal aus der Sicht des Restaurators 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Albus, Jutta; Rehnig, Lena
Klimaeffiziente Gebäudehüllen - Planungsszenarien im architektonischen Kontext 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Samsøe Sattler, Amandus; Teuffel, Patrick; Blok, Rijk; Ross, Brandon; McFarland, Delaney
Im Bestand bauen und Bestand erhalten. Die Transformation der Stadt 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik

weitere Aufsätze zum Thema: construction in existing buildings

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Loebjinski, Maria
Bewertung der Tragfähigkeit von Holzkonstruktionen beim Bauen im Bestand. Ein Beitrag zur substanzschonenden Erhaltung von bestehenden Gebäuden (kostenlos)
2021
Ramm, Hendrik; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Wiedernutzung von Bestandsgründungen (kostenlos)
2019
Herke, Sebastian
Das Leistungsbild des Architekten beim Planen und Bauen im Bestand
2019
Rehwinkel, Veronika
Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hamburg (kostenlos)
2018
Fehlhaber, Daniel
Bewertung von Kosten und Risiken bei Sanierungsprojekten (kostenlos)
2017
Angnes, Uwe
Bemessung von zugbeanspruchten kombinierten Übergreifungsstößen aus Glatt- und Rippenstählen beim Bauen im Bestand (kostenlos)
2016
Dirlich, Stefan
Integration der Bestandsqualität in die Zertifizierung von Gebäuden. Entwicklung eines ökonomisch-ökologischen Bewertungssystems für nachhaltiges Bauen unter besonderer Berücksichtigung von Bestandsbauten und traditionellen Bauweisen (kostenlos)
2011
Fischer, Alexander Markus
Bestimmung modifizierter Teilsicherheitsbeiwerte zur semiprobabilistischen Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen im Bestand (kostenlos)
2011
Strack, Stefan
Entwicklung eines Bewertungssystems für Redevelopment-Maßnahmen von leer stehenden Gebäuden für Wohnzwecke (kostenlos)
2010
Wender, Katrin
Das virtuelle Bauwerk als Informationsumgebung für die Planung im Bestand. Zur Organisation und Strukturierung einer digitalen Bauwerksdokumentation (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: construction in existing buildings

nach oben

nach oben

 Kategorien:

40

11

1144

127

17


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler