Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "consultation"


Bücher, Broschüren: (27)

German Small Town Academy - Pilot Phase. Empowerment of Small Towns through collaboration, consulting and networkin
Felker, Julia; Hummel, Robert; Neumüllers, Marie
German Small Town Academy - Pilot Phase. Empowerment of Small Towns through collaboration, consulting and networking
2021 23 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwoh
Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl
2021 48 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwischen Wissenschaft und Praxis. Planung auf dem Prüfstand (Themenheft
Zwischen Wissenschaft und Praxis. Planung auf dem Prüfstand (Themenheft)
2020 111 S., Abb., Lit.,
Steiner

kostenlos
 
 

Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaften zur Steuerung der Energieeffizienz innerstädtischer Problemquartier
Hemkendreis, Christian
Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaften zur Steuerung der Energieeffizienz innerstädtischer Problemquartiere
2018 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

33 Baukultur Rezept
33 Baukultur Rezepte
2017 87 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Barrierefreies Wohnen. Informationen von A-Z. Ausgabe 201
Barrierefreies Wohnen. Informationen von A-Z. Ausgabe 2016
2016 49 S., Abb.,
anCos Verlag

kostenlos
 
 

Interkulturelle Impulse für die Stadtentwicklung in Deutschland. D4C-Method
Müller, Andre
Interkulturelle Impulse für die Stadtentwicklung in Deutschland. D4C-Methode
2016 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neues Wohnen - Gemeinschaftliche Wohnformen bei Genossenschafte
Neues Wohnen - Gemeinschaftliche Wohnformen bei Genossenschaften
2014 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestaltungsbeiräte - mehr Kommunikation, mehr Baukultu
Gestaltungsbeiräte - mehr Kommunikation, mehr Baukultur
2013 43 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsfähige Kommune. Wie der BUND Nachhaltigkeit in die Stadt bring
Zukunftsfähige Kommune. Wie der BUND Nachhaltigkeit in die Stadt bringt
2011 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: consultation

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld Stromverbrauch. Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressourc
Fischer, Corinna; Cludius, Johanna; Keimeyer, Friedhelm; Schumacher, Katja; Brischke, Lars-Arvid
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsmanagement im Projekt e-Quartier Hamburg: Erfahrungen und Empfehlungen. Teilbericht F der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Prill, Thomas
Mobilitätsmanagement im Projekt "e-Quartier Hamburg": Erfahrungen und Empfehlungen. Teilbericht F der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 56 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK) - Sach- und Schlussbericht. Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawande
Ernst, Andreas; Hunecke, Marcel; Rennings, Klaus; Stieß, Immanuel; Briegel, Ramon; David, Martin; Kunkis, Michael; Nieß, Martina; Schietinger, Esther
Individuelles Umwelthandeln und Klimaschutz (IndUK) - Sach- und Schlussbericht. Ergebnisintegration und transdisziplinäre Verwertung von Erkenntnissen aus der SÖF-Forschung zu den sozialen Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel
2016 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.1. Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben. Forschungskennzahl: 3 711 11 107. UBA-FB: 00001781/1. Online Ressourc
Wagner, Andrea; Hollbach-Gröming, Beate; Langel, Nicole; Gundurat, Cathrin; Schormöller, Anne-Kathrin; Beckmann, Klaus J.
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.1. Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben. Forschungskennzahl: 3 711 11 107. UBA-FB: 00001781/1. Online Ressource
2013 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressourc
Hollbach-Gröming, Beate; Langel, Nicole; Göll, Edgar; Henseling, Christine
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressource
2013 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Praxistest eines Konzepts für eine EDV-unterstützte 60 Minuten Energieberatun
Kuchar, Franz; Tributsch, Ingrid; Knöll, Stefan; Schriefl, Ernst; Lewis, Thomas; Haas, Johannes; Puchegger, Gerhard
Entwicklung und Praxistest eines Konzepts für eine EDV-unterstützte "60 Minuten Energieberatung"
2011 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten des familienfreundlichen Stadtumbaus bei kleinteiliger Eigentümerschaft. Ergebnisse der ExWoSt-Studie Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien. Online Ressourc
Faller, Bernhard; Fryczewski, Iris
Möglichkeiten des familienfreundlichen Stadtumbaus bei kleinteiliger Eigentümerschaft. Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien". Online Ressource
2009 58 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dienstleistungsangebote des Baugewerbes zur Durchführung ökologischer Althaussanierungen
Tritthart, Wibke; Baumgartner, Birgit; Bleyl, Jan; Bucar, Gerhard; Gindl, Marcus; Haas, Johannes; Späth, Philipp; Staller, Heimo; Supp, Barbara
Dienstleistungsangebote des Baugewerbes zur Durchführung ökologischer Althaussanierungen.
2005 207 S., Anl., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwischen Berufsberatung und Fahrplanauskunft: Anspruch und Wirklichkeit von Mobilitätsberatung. Quellenanalysen zu Anbietern, Motiven, Produkten und Perspektive
Martinez-Hernandez, Natalie; Gliesmann, Kai; Dick, Michael
Zwischen Berufsberatung und Fahrplanauskunft: Anspruch und Wirklichkeit von Mobilitätsberatung. Quellenanalysen zu Anbietern, Motiven, Produkten und Perspektiven
2003 114 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative räumliche Planung - Kernpunkt regionaler Verkehrsgestaltun
Kutter, Eckhard
Innovative räumliche Planung - Kernpunkt regionaler Verkehrsgestaltung
2002 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1049)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kalte, Peter; Scharfenberg, Philipp
Architekt muss kein Baurechtsexperte sein!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Dimanski, Hans-Michael
Hydraulischer Abgleich - Beratung minimiert Haftung. Längst anerkannte Regel der Technik, bleibt der hydraulische Abgleich für das Fachhandwerk vielfach ein rechtliches Risikofeld mit großem Streitpotenzial. Der Weg aus der Haftungsfalle führt über die Beratung
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2023
Nessler, Carsten
Expertenmeinung: Sachverständige und Bauabnahme. Im Gespräch: Carsten Nessler, Bausachverständiger & Immobiliengutachter, Wiesbaden (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Grund-Ludwig, Pia
2023: Der Umbau geht weiter. BEG, GEG und CO2-Preis
Gebäude-Energieberater GEB, 2023
Schubert, Herbert
Sicherheits-Audit für Quartiere. Mit dem Leitfaden "Lebenswertes Quartier"
Transforming cities, 2023
Schwarz, Karl
Energie-Effizienz-Experte haftet nicht für entgangene KfW-Zuschüsse!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Sailer, Eva
30 Jahre "Augsburger Modell"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Drücker, Monika
Maßnahmen zur grundwasserschonenden Landbewirtschaftung in der Kooperation Harsewinkel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Klähnhammer, J.; Dombrowe, M.
Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten am Beispiel des Projekts Duisburger Dünen - Vom B-Plan bis zur technischen Beratung - interdisziplinäre Bearbeitung
Straßenverkehrstechnik, 2023
Richter, Simon
Fahrplan unter der Lupe. Individueller Sanierungsfahrplan
Gebäude-Energieberater GEB, 2023

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: consultation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Payer, Harald
Agile Arbeitsweisen in Stadt- und Regionalentwicklung - Potenziale und Perspektiven 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Jud, Holger; Brodbeck, Martin
Burg Hohenzollern - Baugrunderkundung und Geotechnische Beratung in exponierter Lage 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Siebert, Geralt
Möglichkeiten und Verantwortung durch überarbeitete Teile 1 und 2 der DIN 18008 2020
Quelle: Glasbau 2020
Seltmann, Thomas; Wennmacher, Thomas; Loch, Reinhard
Irreführung der Verbraucher bei Photovoltaik, Batterien, Solarpacht und Cloudtarifen? 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Denk, Wolf-Dietrich; Holzer, Rene; Mettendorff, Frank
Planungskompetenz wieder in den Mittelpunkt rücken. Über Erfahrung aus der BIM Gesamtkoordination im Tief- und Hochbau bei FCP 2020
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2020; Ernst und Sohn Special
Weidner, Silke
Update der "Leipzig Charta zur Nachhaltigen Europäischen Stadt" 2020 (kostenlos)
Quelle: Städte erforschen und Räume gestalten. Forschung am Institut für Stadtplanung der BTU Cottbus-Senftenberg
Wenzel, Fritz
Erdbebenresistent. Das Baugefüge von Khaplu Palace in Baltistan. 2008 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Winker, Martina
Partizipatives Planungstool zur klimaangepassten Infrastruktur- und Stadtentwicklung. 20 Infokarten zu blau-grün-grauen Infrastrukturen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Planungsprozess 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Huo, Xiaosen
Analytical review of green building stakeholders in China 2020
Quelle: Green building in developing countries. Policy, strategy and technology; Green energy and technology
Peez, Marc
Raumklima in Kirchen gestern und heute - Fallbeispiele aus dem Rheinland 2019
Quelle: Klimazone Kirche. Präventive Konservierung der Ausstattung. Tagungsband der interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst vom 16. bis 18. Januar 2019 in Hildesheim; Schriften des Hornemann Instituts

weitere Aufsätze zum Thema: consultation

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hemkendreis, Christian
Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaften zur Steuerung der Energieeffizienz innerstädtischer Problemquartiere (kostenlos)
2018
Saathoff, Wiebke
Möglichkeiten der Initiierung einer klima- und naturschutzfreundlichen Landwirtschaft gemäß Subsidiaritätsprinzip am Beispiel der Biogasproduktion (kostenlos)
2016
Goßler, Philipp
Integration von Landwirtschaft und Naturschutz. Das Modellvorhaben "Partnerbetrieb Naturschutz" Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2009
Kopf, Marle
Evaluationsstudie zu Schimmelpilzschäden in Wohnräumen. Optimierungsansätze zur Unterstützung Betroffener und Qualitätssicherung der Schadensbeseitigung. Online Ressource: PDF-Format, 4,88 MB (kostenlos)
2008
Amhajer, Katrin
Ethnische Ökonomie: Die Bedeutung von Kleinstunternehmen für ein Stadtviertel, aufgezeigt am Beispiel München-Schwanthalerhöhe. Diplomarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 693 KB (kostenlos)
2006
Schlecker, Elmar
Aufbau eines Landschafts-Informationssystems und landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung im Einzugsgebiet der Seefelder Aach (kostenlos)
2004

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rühl, Reinhold
11.21 Isocyanate
aus: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz. Vermeidung von Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Baustoffen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Von technischem Interesse sind vor allem Diisocyanate (siehe auch Tabelle 11.17 für Namen und Abkürzungen), also Isocyanate mit zwei NCO-Gruppen. Sowohl die Bestimmung der Isocyanate in der Luft als auch das Biomonitoring erfassen nur die monomeren Diisocyanate. 2016/2017 wurden die MDI-Expositionen beim Einsatz von Montageschäumen beim Einbau von Fenstern und Türen auf Baustellen sowie beim Einbau von Fenstern und Türen in der Halle einer Fertighausherstellung (10 12 Dosen pro ...


Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

27

10

1049

49

6

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler