Liste der Publikationen zum Thema "continuous beam"
Tragfähigkeit von Sandwichelementen unter Biegung und Querdruck
2018 XX,245 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource
2012 IX,231 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund
2008 268 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von durchlaufenden Verbundträgern mit großen Stegöffnungen
2007 X,201 S., Abb., Tab., Lit.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
Der Spannungs- und Verformungszustand von vorgespannten Betonträgern unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Online Ressource
2004 293 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorgespannter Beton. Spannglieder aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff im Vergleich mit Stahllitzen. Statisch unbestimmte Systeme
1997 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimale Ausnutzung von Verbund-Durchlaufträgern unter besonderer Berücksichtigung nachgiebiger, teiltragfähiger Verbindungen
2001 96 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Zustandsermittlung, Zustandsbeurteilung und Verstärkung bei Stahlbetonbrücken. Tl.2. Vorspannung ohne Verbund
1996 41 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Momenten-Auflager-Interaktion von mehrfeldrig gespannten Sandwichelementen
Stahlbau, 2021
Mittner, Eva
Historische Verbindungen als Mittel der Wahl. Neues Domizil für einen Bauhof
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Hegner-van Rooden, Clementine
Substanz konserviert. Die eisernen Vorlandbrücken über die Thur bei Eschikofen wurde vor Ort von Rost befreit und mit einem neuen Schutzanstrich versehen - fast alle Nieten blieben erhalten
Tec 21, 2021
Hegner-van Rooden, Clementine
Über der Schneise. Als neue Fussgängerverbindung zwischen zwei dynamischen Stadtteilen überbrückt der Negrellisteg das Schienenfeld vor dem Zürcher Hauptbahnhof. Auch durch die Auslagerung der Velospur gelingt eine schlanke Gestalt
Tec 21, 2021
Kühn, Bertram; Xin Chien, Michelle Yong; Walbridge, Scott
Vergleich internationaler Bemessungsnormen zur Vermeidung von Sprödbruch bei Stahlbrücken mit dem Eurocode
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Dawirs, Katharina; Krohn, Sebastian; Gebert, Gregor; Seifried, Jörg
Die Verbreiterung der Hochstraße Elbmarsch in Hamburg. Teil 1 - Überblick zur Gesamtmaßnahme
Bautechnik, 2021
Pawlitschko, Roland; Dechau, Wilfried (Photograph); Mittermüller, Christoph (Photograph); Schwerdtfeger, Lars (Photograph)
Eine Brücke als Stadtraum. Kienlesbergbrücke in Ulm
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Schächner, Frank
Geschwungenes Band für eine Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar. Siegreicher Entwurf im Wettbewerbsverfahren (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Sander, Christiane
Zwischen Tag und Nacht. Beleuchtungskonzepte für Brücken im städtischen Raum (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Schächner, Frank
Stadtbildprägend, selbstbewusst, mit originärem Charakter: Die neue S21-Eisenbahnbrücke in Stuttgart-Bad Cannstatt. Eine Stahlsegelbrücke mit einem innovativen Tragwerk in bisher nie dagewesener Form im Eisenbahnbrückenbau
Der Prüfingenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: continuous beam
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Brücke als grafische Skulptur. Der Piussteg für die Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Angelmaier, Volkhard
The Tamina Bridge in Switzerland 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Casper, Hans-Joachim; Frühauf, Wolfgang
The bridge over the IJssel 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Akkermann, Jan; Halaczeck, Bartlomiej
The Kienlesberg Bridge in Ulm 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Retzepis, Ioannis; Becker, Bernd
Instandsetzung und Ertüchtigung der Autobahnbrücke in Wadgassen - Bauwerk 228 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Große, Almuth; Borchert, Kurt-M.
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Herbrand, Martin; Adam, Viviane; Hegger, Josef
Querkrafttragfähigkeit von Spannbetondurchlaufträgern mit geringen Bügelbewehrungsgraden 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Fiebrich, Michael
Vergussbeton als Betonersatz auf der Oberseite von chloridkontaminierten Deckenflächen durchlaufender Pilzkopfdeckensysteme - Erfahrungsbericht 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Maurer, Reinhard; Gleich, Philipp; Stuppak, Eva
Neue Erkenntnisse aus Versuchen mit Durchlaufträgern aus Spannbeton zum Tragverhalten bei Querkraft und Torsion 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Niederleithinger, Ernst; Herbrand, Martin; Müller, Matthias
Codawelleninterferometrie zur Detektion von Spannungszuständen in Betonbauteilen 2018
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Leipzig, 7.-9. Mai 2018. DGZfP-Jahrestagung 2018 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
weitere Aufsätze zum Thema: continuous beam
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Consideration of runouts by the evaluation of fatigue experiments (kostenlos)
2019
Kiziltan, Halil; Maurer, Reinhard (Hrsg.)
Zum Einfluss des Druckbogens auf den Schubwiderstand von Spannbetonbalken (kostenlos)
2012
Boros, Vazul
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource: PDF-Format, 4,98 MB (kostenlos)
2012
Ullner, Robert
Verbundverhalten von Litzenspanngliedern mit nachträglichem Verbund (kostenlos)
2008
Weil, Torsten
Zum Tragverhalten von durchlaufenden Verbundträgern mit großen Stegöffnungen (kostenlos)
2007
Sulistyo, Djoko
Der Spannungs- und Verformungszustand von vorgespannten Betonträgern unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,1 MB (kostenlos)
2004
Xu, Haiqing
Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger. Online Ressource: PDF-Format, 1204 KB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler