Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "contract"


Bücher, Broschüren: (100)

Immobilienmarktbericht für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt 202
Immobilienmarktbericht für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2022
2022 101 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wiederverwendung von Bauteilen. Ein Überblick aus rechtlicher Perspektiv
Abegg, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Streiff, Oliver (Verfasser, Herausgeber); Stricker, Eva; Huser, Meinrad; Menn, Annatina
Die Wiederverwendung von Bauteilen. Ein Überblick aus rechtlicher Perspektive
2021 V,82 S.,
Dike

kostenlos
 
 

Kosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie. 2.Aufl. Stand Februar 2020. Online Ressourc
Burk, Peter
Kosten- und Vertragsfallen beim Kauf oder Bau einer Immobilie. 2.Aufl. Stand Februar 2020. Online Ressource
2020 35 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 202
Nolting, Ulrich (Herausgeber); Dehn, Frank (Herausgeber); Kind, Vanessa Mercedes (Herausgeber)
Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
2020 VII, 65 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Baurecht in der Gemeind
Dirnberger, Franz
Baurecht in der Gemeinde
2020 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kan
Strauß, Oliver; Härle, Julia; Kett, Holger; Hempel, Gunnar; Leiter, Chris
Potenzialstudie Blockchain. Blockchain-Anwendungsfälle für Smart Energy Communities. Wie die Blockchain-Technologie für Energiegenossenschaften und kleine Energieerzeuger nutzbringend eingesetzt werden kann
2020 114 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

AVVA radikal-digital. Überlegungen zu Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Was erwartet uns in 5-10 Jahren? Provokation zur Diskussion
Christalon, Harald; Goger, Gerald (Verfasser, Herausgeber); Reismann, Wilhelm (Verfasser, Herausgeber)
AVVA radikal-digital. Überlegungen zu Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Was erwartet uns in 5-10 Jahren? Provokation zur Diskussion!
2019 54 S., Abb.,
TU-MV Media Verlag

kostenlos
 
 

Smart Cities gestalten. Welche Rechts- und Organisationsformen wählen
Ringwald, Roman; Schneider, Thomas; Cagan, Tom-Philipp
Smart Cities gestalten. Welche Rechts- und Organisationsformen wählen?
2019 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der kommunale Zwischenerwerb als Weg des Baulandmanagements. Arbeitshilfe. Überarb.Neuaufl
Dransfeld, Egbert; Pfeiffer, Petra; Hemprich, Christian
Der kommunale Zwischenerwerb als Weg des Baulandmanagements. Arbeitshilfe. Überarb.Neuaufl.
2019 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen mit Werten. Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft
Kosova, Akin
Bauen mit Werten. Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft?
2018 XX,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: contract

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (8)
SIA 105-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 105-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 105
2018 22 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 108
2018 24 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 102, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten. 2.,überarb.Aufl
SIA 102, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten. 2.,überarb.Aufl.
2018 44 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 103-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 103-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 103
2018 18 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl
SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl.
2018 44 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 102-K:2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 102-K:2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 102
2018 24 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 103, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Bauingenieurinnen und Bauingenieure. 2.,überarb.Aufl
SIA 103, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Bauingenieurinnen und Bauingenieure. 2.,überarb.Aufl.
2018 67 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 105, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten. 2.,überarb.Aufl
SIA 105, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten. 2.,überarb.Aufl.
2018 54 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (35)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand. Endberich
Breyer, Wolfgang; Boldt, Antje; Haghsheno, Shervin
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand. Endbericht
2020 311 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17
Fuchs, Heiko; Hout, Robin van der; Opitz, Marc
Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17)
2019 51 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressourc
Gröger, Jens; Brommer, Eva; Graulich, Kathrin; Schleicher, Tobias; Stratmann, Britta; Jepsen, Dirk; Spengler, Laura; Wirth, Olaf; Zimmermann, Till
Weiterentwicklung Umweltzeichen Blauer Engel 2013-2017. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 322, UBA-FB: 000046/END. Online Ressource
2019 30 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Repräsentative Ermittlung der performance-relevanten Asphalteigenschaften als Grundlage neuer Vertragsbedingunge
Roos, Ralf; Plachkova-Dzhurova, Plamena; Grafmüller, Hedy-Kathlen; Milch, Julian; Hase, Manfred; Schindler, Kerstin; Schröter, Anke; Zumsande, Kathrin; Wörner, Thomas; Kazakova, Olga; Patzak, Thomas
Repräsentative Ermittlung der performance-relevanten Asphalteigenschaften als Grundlage neuer Vertragsbedingungen
2018 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Endberich
Schwarz, Jürgen; Händler, Andreas; Koschlik, Markus
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Endbericht
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Rahmenbedingungen für die Wertung von Nebenangeboten. Endberich
Braun, Peter; Asgodom, Jonas; Lamken, Jella-Charlotte
Untersuchung der Rahmenbedingungen für die Wertung von Nebenangeboten. Endbericht
2018 56 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes inhaltliches Abweichen von der VOB/B? Endberich
Voit, Wolfgang
Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes "inhaltliches Abweichen" von der VOB/B? Endbericht
2018 24 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MO
Ungerböck, Reinhard; Tartler, Julia; Rausch, Adolf; Maderl, Peter; Dörre-Steinrisser, Maria
Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MOD
2018 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration von Elektromobilität in Neubau und Bestand - Kommunale Steuerungsinstrumente zur Aktivierung privater Flächen. Teilbericht D der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Zengerling, Cathrin
Integration von Elektromobilität in Neubau und Bestand - Kommunale Steuerungsinstrumente zur Aktivierung privater Flächen. Teilbericht D der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 III,55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse von Zahlungsplänen aus Bauverträgen mit Verbrauchern. Gemeinschaftsprojekt vom Bauherren-Schutzbund e.V. und dem Institut für Bauforschung e.V
Analyse von Zahlungsplänen aus Bauverträgen mit Verbrauchern. Gemeinschaftsprojekt vom Bauherren-Schutzbund e.V. und dem Institut für Bauforschung e.V.
2017 24 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: contract

nach oben


Zeitschriftenartikel: (7584)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bolz, Stephan
Nachtragsstreitigkeiten berechtigen nicht zur Arbeitseinstellung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Bolz, Stephan
Beginn der Gewährleistungsfristen: Abnahmeprotokoll geht Bauvertrag vor!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Münch, Barbara
GmbH existiert nicht: Unterschreibender Geschäftsführer haftet persönlich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Rodemann, Tobias
Überraschung allein ist kein Berufungsgrund!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ulbrich, Frederik
Nachunternehmereinsatz nicht zugestimmt: Kalkulation des Nachunternehmers unbeachtlich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Bolz, Stephan
Nicht jede Rechtsverletzung führt zu einer Aufhebung des Schiedsspruchs!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Schmitz, Claus
Insolvenzbedingte Kündigung: Insolvenzsenat folgt Bausenat!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Rehbein, Georg
Auch im Eilverfahren nach Par. 650d BGB: Feststellungsantrag ist zulässig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kau, Wolfgang
Leistung funktionstauglich und DIN-konform: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Homann, Oliver
Aufhebung rechtswidrig, aber wirksam: Nur Angebotserstellungskosten als Schadensersatz!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: contract

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (540)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Majert, Benjamin; Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Hochspannungsbeeinflussung von Fernleitungen im Zuge der Energiewende. Eine technische und rechtliche Betrachtung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Breidenstein, Matthias; Bräuning, Marco
380-kV-Kabeldiagonale Berlin: Umsetzung der Energiewende durch Tunnelbau 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Ostendorf, David
Ausführung von Mauerwerk 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Thieme-Hack, Martin; Appel, Clemens
Umsetzung des Bodenschutzes in der VOB. Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen nach VOB/B 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Sambale, Martin
Zukunftsgerechte Neubaugebiete. Die Steuerungsinstrumente der Kommunen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Sous, Silke
Schimmelinstandsetzung nach UBA-Leitfaden - Nutzungsklassenkonzept 2022
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Dresden, 12. und 13. Mai 2022
Böhmer, Heike
Effizienzhausstandards in der Praxis. Mängel und Probleme trotz Erfüllen der (theoretischen) Anforderungen 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Rodde, Nina; Kersten, Laura
Teamfähigkeit als Wertungskriterium in Vergabeverfahren für öffentliche Bauprojekte mit partnerschaftlichen Vertragsmodellen 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Schlabach, Carina
Erfolgreiche Projektallianzen - Teambuilding ist mehr als Grillfest und Kletterpark 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Zöller, Matthias
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Der Streit um Gefälle an Flachdächern: (K)ein Ende in Sicht? Beitrag 1: Einleitung - Gefälleregelungen in bisherigen und zukünftigen Regelwerken 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage

weitere Aufsätze zum Thema: contract

nach oben


Dissertationen: (43)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Matkovic, Jannis
Die Baubeschreibungspflicht des Unternehmers im neuen Verbraucherbauvertrag. Ein Beitrag zur effektiven Verbesserung des Verbraucherschutzes?
2021
Müller, Clemens; Jacob, Dieter (Herausgeber)
Lebenszykluskosten von Straßen. Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020
Grötz, Vera Katharina
Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung. Rechtliche Rahmenbedingungen von Baulandmodellen zur Wohnraumschaffung
2020
Rodde, Nina
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine kooperative Terminsteuerung bei Bauprojekten (kostenlos)
2020
Simon, Natalie
Entwicklung eines Prämiensystems zur Berücksichtigung der Bauprozessqualität in Bauverträgen (kostenlos)
2020
Muchowski, Alexander
Risikoverteilung in internationalen Mustervertragsbedingungen für Bauleistungen - Analyse der Regelungsmechanismen und Entwicklung einer fairen Risikoabgrenzung zwischen den Vertragsparteien (kostenlos)
2019
Niewerth, Stefan
Eine entscheidungstheoretische Erweiterung der Data Envelopment Analysis für die Angebotswertung bei öffentlichen Bauaufträgen (kostenlos)
2019
Herke, Sebastian
Das Leistungsbild des Architekten beim Planen und Bauen im Bestand
2019
Hickethier, Gernot; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Communication structures in the design phase of lean project delivery (kostenlos)
2019
Kosova, Akin
Bauen mit Werten. Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft? (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: contract

nach oben


Rechtsbeiträge: (19)
IBR 2019, 166
"Breach of contract" in AHB versichert?
RA und FA für Versicherungsrecht Stefan Schmitz-Gagnon, Köln
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.10.2018 - 4 U 10/18)

Ein Baukonzern unterhält eine Haftpflichtversicherung auf Basis der AHB. Konzerntöchter sind mitversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Schottland. Dort wird eine Konzerntochter als Nachunternehmer (NU) im Rahmen der Errichtung eines Wasser


IBR 2014, 725
Behinderung nicht bauablaufbezogen dargestellt: Auftragnehmer erhält keinen Schadensersatz!
RA Stephan Bolz, Mannheim, und Dr.-Ing. Michael Mechnig, Köln
(OLG Hamm, Urteil vom 19.06.2012 - 21 U 85/11; BGH, Beschluss vom 26.06.2014 - VII ZR 232/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) macht einen Bauzeitverlängerungsnachtrag in Höhe von 66.000 Euro geltend. Er habe seine Leistungen bereits am 15.07. beenden sollen. Eine bauseits zu erbringende Gerüststellung sei aber erst am 05.10. erfolgt. Die verspätete Gerüsts


IBR 2014, 1026
FIDIC: Auftragskalkulation und Nachtragskalkulation folgen eigenen Regeln!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
()

#Ausgangssituation#Große Bau- und Infrastrukturvorhaben werden häufig über FIDIC-Vertragsmuster abgewickelt. In Deutschland haben sich FIDIC-Verträge vor allem im Offshore-Geschäft bewährt. Die Vorbereitung der Vergabeunterlagen, die Angebots- sowie die N


IBR 2011, 1126
Private Gerichtsbarkeit darf effektiv sein!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Verfassungsgericht Südafrika, Urteil vom 20.03.2009 - CCT 97/07 = 2009 ZACC 6)

Mphaphuli erhält einen Auftrag über die Elektrifizierung von Dörfern. Einige Leistungen vergibt Mphaphuli an Bopanang. Noch vor Abschluss der Arbeiten verlässt Bopanang die Baustelle. Mphaphuli beschäftigt einen neuen Subunternehmer, der die Arbeiten fert


IBR 2009, 506
FIDIC Red Book: Unzureichende Bereitstellung von Haushaltsmitteln berechtigt zur Kündigung!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(National Insurance Property Development Co Ltd v. NH International (Carribbean) Ltd, High Court of Justice Trinidad und Tobago, Urteil vom 14.11.2008 - CV 2007-0224)

Der staatliche Krankenhausträger beauftragt einen Unternehmer mit dem Bau eines Krankenhauses auf der Grundlage des FIDIC Red Book (Ausgabe 1999). Zum vereinbarten Fertigstellungstermin ist das Krankenhaus nicht fertig. Es brechen Streitigkeiten aus. Der


IBR 2008, 2496
Gestaltung eines Design, Build & Operate Vertrags (FIDIC)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel-V. Jaeger, Chairman FIDIC Contract Committee und RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin und Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Axel-V. Jaeger, Chairman FIDIC Contract Committee)

#Problem#Betreibermodelle setzen sich vor allem international durch. In England und Irland sind sie an der Tagesordnung, etwa für Kläranlagen und Straßenbauvorhaben. FIDIC hat im September 2007 als erste große Organisation einen internationalen


IBR 2007, 1341
Adjudication - Einordnungsmaßstab und Einordnungsgegenstand
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg)

#Problem: Was ist Adjudication?Die Adjudication-Diskussion kommt an einer präzisen rechtlichen Einordnung des englischen Vorbilds nicht vorbei. Nur so können neben Erwägungen, welche Verfahrenselemente zu einer zweckmäßigen Konfliktbewältigung übernom


IBR 2007, 1018
FIDIC gibt das Contract Form for Dredging and Reclamation Works heraus
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#Bagger- und Urbarmachungsarbeiten zeichnen sich durch hohen Kapitaleinsatz für schweres Gerät, spezielles Engineering und besondere Risiken aus. FIDIC hat diesen besonderen Interessenmix analysiert und ein auf die Bedürfnisse dieses I


IBR 2006, 1540
Auf internationale Verträge findet staatliches Recht und Einheitsrecht Anwendung!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

In Deutschland sind die UP so wie die EPCL weitgehend unbekannte Wesen. Beide Klauselwerke sind wie ein BGB aufgebaut. Beiden fehlt die Autorität eines staatlichen Gesetzes. Man spricht deshalb auch von sog. Soft Law. Die Unidroit Principles bestehen z. B


IBR 2006, 1541
New Engineering and Construction Contract ist eine Alternative zu FIDIC
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#Der New Engineering Contract (NEC) wurde für die Bedürfnisse des Ingenieurbaus, des Hochbaus und der Bauindustrie entwickelt. Er liegt in dritter Auflage (2005) vor. Herausgeber ist die Institution of Civil Engineers (ICE). Das NEC3



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Pröbster, Manfred
V - von Verarbeitungstemperatur bis Volumenschwund
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Objekttemperatur gibt an, welche Temperatur die Fugenflanken (Haftflächen) aufweisen, wenn der Dichtstoff in die Fuge eingebracht wird. Gewichtung Versagensbild Auswirkung 1 → Adhäsionsbruch zwischen Dichtstoff und Substrat Undichtigkeit der Fuge 2 → Kohäsionsbruch im Dichtstoff Undichtigkeit der Fuge 3 Kohäsives Versagen des Substrats Undichtigkeit der Fuge 4 Verschmutzung des Substrats durch Weichmacherwanderung oder Auswaschungen Optische Beeinträchtigung, evtl.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (108)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

Z-156.601-1073 Zulassung vom: 17.05.2017 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 7"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.601-1154 Zulassung vom: 05.10.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 1"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.603-1646 Zulassung vom: 10.08.2016 – abgelaufen
Homogener PVC Bodenbelag gemäß DIN EN 14041 "contract Plus"
Tarkett Holding GmbH


Z-156.601-993 Zulassung vom: 10.07.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 4"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.601-1617 Zulassung vom: 24.03.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Nylon 6 with Hardback"
Milliken Industrials Ltd. (U.K.) Milliken Contract Carpet


Z-156.601-1607 Zulassung vom: 28.01.2016 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Nylon 6.6 Modular Carpet with Polymer modified bitumen Backing"
Milliken Industrials Ltd. (U.K.) Milliken Contract Carpet


Z-156.601-1584 Zulassung vom: 20.11.2015 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 13"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.601-1583 Zulassung vom: 20.11.2015 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 12"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.601-993 Zulassung vom: 29.09.2015 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 4"
Bentzon Carpets ApS


ETA-14/0177 Zulassung vom: 25.06.2014 – abgelaufen
Sikalastic-641/-641Thixo. Roof Waterproofing
Sika Services AG BU Contractors


Z-156.601-1341 Zulassung vom: 14.02.2014 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "contract Group 11"
Bentzon Carpets ApS


Z-156.601-1086 Zulassung vom: 25.07.2013 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "DW contract Colortec/Graffic"
Dansk Wilton A/S


Z-156.601-1085 Zulassung vom: 25.07.2013 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "DW contract Axminster"
Dansk Wilton A/S


ETA-13/0456 Zulassung vom: 20.06.2013 – abgelaufen
Sikalastic 614-Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors


ETA-09/0139 E Zulassung vom: 13.06.2013 – abgelaufen
SikaRoof MTC Waterproofing System; Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors


ETA-09/0139 Zulassung vom: 13.06.2013 – abgelaufen
SikaRoof MTC Waterproofing System; Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors


ETA-13/0231 Zulassung vom: 23.05.2013 – abgelaufen
Sikafloor 405. Liquid-applied waterproofing using kits based on polyurethane for use on roofs, terraces and balconies
Sika Services AG BU Contractors


Z-156.601-1231 Zulassung vom: 02.04.2013 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Gruppe 7 - 100% PA6. Flatwoven - contract Latex Backing"
Danfloor A/S


Z-156.601-1225 Zulassung vom: 25.03.2013 – abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Marlin PA 6.6 - Fliesen"
Marlin Contract BV


Z-156.602-1202 Zulassung vom: 08.02.2013 – abgelaufen
Synthese-Kautschuk-Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Mondo contract"
Mondo Luxembourg S.A.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

100

8

35

7584

540

43

19

1

108


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler